Dreiecksbeziehung – die neusten Beiträge

Verantwortlich für die, die ich mir vertraut gemacht habe?

Beim Kleinen Prinzen (St Exupery) heißt es ja "du bist verantwortlich für das, was du dir vertraut gemacht hast". Damit meint der Fuchs, dass der kleine Prinz ihn ja gezähmt hat. Daher soll er jetzt für immer für ihn verantwortlich sein.

Wie seht ihr das?

Ich habe mir jetzt über ein halbes Jahr lang einen Mann sehr vertraut gemacht, indem ich ihn so gut wie jeden Tag besucht habe, mit ihm geredet, auf ihn und seine Bedürfnisse eingegangen bin, teils mit ihm gegessen, gekocht, bei ihm übernachtet hab.

Nun hab ich ihn von heute auf morgen verlassen.

Das hatte damit zu tun, dass ich mich gleichzeitig auf eine Frau eingelassen hatte, die mir mindestens ebenso sehr am Herzen lag und für die ich alles tue, damit sie ihre Traumata hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen kann. Sie lebt mit mir zusammen, ich widme ihr täglich etliche Stunden meiner Zeit und sie braucht einen Großteil meiner Ressourcen.

Der Freund, den ich verlassen habe, wohnt in einem großes Haus mit genügend Wohnraum. Er hätte mich bei sich wohnen lassen. Aber nur mich. Ich hätte dafür meine Freundin hier allein lassen müssen.

Sie hatte mich unter Tränen gebeten ihr all meine Aufmerksamkeit ungeteilt zu schenken, weil sie auf der emotionalen Ebene wie ein sehr kleines (etwa 2jähriges) Kind ist. Total offen, bedürftig und völlig schutzlos ohne mich. Wenn ich meine Zeit unter ihr und meinem Freund aufteile, kann sie sich nicht weiter entwickeln. Sie macht wieder total dicht und verliert das aufgebaute Vertrauen. Natürlich hatte sie nicht verlangt, dass ich mit meinem Freund Schluss mache, aber sie hat mir sehr klar vor Augen geführt, dass sie es nicht (mehr) erträgt, wenn ich abwechselnd bei ihm und bei ihr bin.

Obwohl mein Freund auch seine Traumata hat, habe ich mich klar für meine Freundin entschieden, da ich erlebt habe, dass sie die Hilfe, die ich ihr anbiete nicht nur wirklich annimmt, sondern auch bereit ist weit über ihre persönlichen Grenzen zu gehen, um für sich persönlich voran zu kommen.

Im Gegensatz dazu hat mein Freund meine Entgegenkommen zwar gerne angenommen, aber in Wirklichkeit lag ihm gar nichts daran für sich persönlich weiter zu kommen. Ich habe nicht erlebt, dass er ein Bewusstsein dafür hat, dass er dringend Hilfe braucht. Er meint er hat sein Leben gut im Griff. In meinen Augen ist er aber auf dem besten Weg in eine Alkoholsucht.

Wenn ich ihn jetzt sehe, habe ich Mitleid, denn er sieht sehr traurig aus und kann sich offenbar nur noch mit Alkohol halbwegs über Wasser halten.

Bin ich für ihn verantwortlich?

Liebe, Menschen, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Schluss machen, Trauma, Verantwortung, Vertrauen, dreiecksbeziehung

Erste Liebe ohne Lösung?

Ich bin M16 und habe mich gut mit meiner ersten Liebe W17 verstanden. Ich weiß nicht wann es passiert ist aber auf einmal wussten alle das ich auf sie stehe. Alle haben mich unterstützt und ich versuchte mich ihr anzunähern und sagte ihr öfter das ich sie mag aber sie lachte immer nur und wurde verlegen.
Es gab noch jemanden M18 den wir gerade in unsere Freundesgruppe eingeführt haben. Einer meiner engen Freunde fragte ohne mein wissen immer mal wieder das Mädchen wen sie zwischen uns wählen würde. Er erzählte mir das wenn sie sich entscheiden müsste mich wählen würde. Zurückblickend war da schon klar das sie sich schon entschieden hatte. Objektiv betrachtet ist der Neue mir in so gut wie allen Aspekten überlegen egal ob aussehen, sozial Fähigkeiten, style oder Musikgeschmack. Trotzdem ist er einer meiner besten Freunde und diese Sachen haben zwischen uns und unserer Freundschaft sonst keine Auswirkungen.
Eine Woche nachdem unsere Gruppe sich mal wieder getroffen hat und ich dem Mädchen viel näher gekommen (Umarmungen, flirten, etc.) wollte ich sie das nächste mal das ich sie sehe fragen ob sie meine Freundin sein will. Doch bevor das passierte erfuhr ich drei Tage später von einer ihrer Freundinnen das sie und der Neue sich auf einer Party geküsst hatten und zeigte mir ein Bild davon. Ich war gerade bei einem Fußballspiel meiner Mannschaft und musste noch spielen. Ich habe noch nie so schlimm verloren und bin dem Verein ausgetreten.
Das alles ist etwas mehr als ein Jahr her und nachdem das alles geschehen ist haben alle so getan als wäre nie etwas zwischen mir und dem Mädchen gewesen. Die beiden sind immer noch zusammen und ich bin mit beiden gut befreundet. Sie geht in meine Klasse und wir sprechen jeden Tag aber ich kann nicht für immer bei den beiden sein weil es wehtut zu sehen wie sich ihre Beziehung entwickelt und intimer wird. Sie nehmen keine Rücksicht auf mich weil mittlerweile alle denken ich längst über sie hinweg bin und nur einen leichten crush auf sie hatte. Mit den Typen zocke ich jeden Tag und ich will nicht alle meine Freunde verlieren nur weil ich das anspreche.
Niemand muss antworten weil es eher eine Geschichte ist als eine Frage. Ich denke nicht das es eine Lösung gibt unter der ich nicht leide also lasse ich alles so wie es ist. Ich wollte das einfach mal loswerden.

Liebeskummer, egal, dreiecksbeziehung

Warum passieren mir ständig unangenehme Dinge mit merkwürdigen Menschen, die anderen scheinbar nicht passieren?

Manchmal glaube ich, dass mit mir irgendwas nicht richtig sein muss, dabei benehmen ich mich nicht besonders anders als andere Menschen, denke ich zumindest!

Wo soll ich nur beginnen?

Also, z.B.:

1.) Ein Junge den ich gut fand hat mich nur benutzt um seine Ex eifersüchtig zu machen und es versucht so dastehen zu lassen als sei das alles meine Schuld und ein Missverständnis gewesen, er hat nix mehr mit mir gesprochen und mich als Freak dastehen lassen, der ihn stalkt! Obwohl er den Kontakt initiiert hatte und mich ständig umarmte und versuchte mich zu küssen...wie soll es also ein Missverständnis und ich die gruselige Tante gewesen sein, die ihn bedrängt??? Das ist doch nicht normal, oder, warum macht man Sowas??? Klar, ich bin drauf rein gefallen, obwohl ich ein komisches Bauchgefühl hatte! Aber ist es deshalb meine Schuld?

2.) Ein anderes Mal hat sich ein Typ in mich verliebt und ich mich in ihn. Was ich nicht wusste, in ihn war aber auch eine Freundin von mir verliebt - er hat sie verarscht und sich über sie lustig gemacht (verstehe sowas echt nicht!). Als ich davon erfahren habe, hab ich ihn dazu gebracht sich zu entschuldigen und ihm gesagt, dass aus uns nix wird, weil ich nicht damit klar komme wenn Menschen sich so anderen gegenüber benehmen. Seitdem ist er böse auf mich, aber meine Freundinnen auch!!! Was habe ich ihr getan? Jetzt tuscheln sie und meine anderen ehemaligen Freunde ständig hinter meinem Rücken, wenn ich dazu komme sind sie still und tauschen komische Blicke aus... (weil ich angeblich eingebildet bin, darauf, dass dieser Junge mich mochte, was kann ich dafür?)...Als sei ich daran Schuld, dass er so mit ihr umgegangen ist

3.)Einmal hat sich ein Mädchen in mich verliebt, die ich für eine gute Freundin hielt, weil ich das nicht erwidern konnte, hat sie mich übelst über ihren Insta Acc beleidigt und beschimpft. Aber ich hab ihr nichts getan, ausser ehrlichzusein, wie hätte ich mich verhalten sollen? Ich habe ihr gesagt, dass meine Gefühle lediglich freundschaftlich sind. Sie behauptete ich hätte sie absichtlich in mich verliebt gemacht um sie dann abweisen zu können. Warum sollte ich das tun?

4.)Ein anderes Mal hat eine Mitschülerin behauptet, ich würde sie mobben, obwohl ich die Einzige war die in einer blöden Situation zu ihr gehalten und sie verteidigt hat. Ich bin sogar mit ihr zum Lehrer. Die anderen mussten sich bei ihr entschuldigen und alle waren wieder ein Herz und eine Seele, nur mit mir sprach plötzlich niemand mehr richtig weil ich "eine Verräterin" sei die sich nicht hätte einmischen sollen! Was zur Hölle mache ich falsch?

Ich könnte jetzt noch so viele andere Sachen nennen, die alle innerhalb eines Jahres passierten. Es ist jetzt nicht so, dass ich keine Kontakte habe, das war früher mal so (wurde 5 Jahre lang wirklich stark gemobbt, mit körperlichen Übergriffen, hatte Angst, die Schule zu wechseln, weil wenn man weiß wer die "Feinde" sind, kommt man besser klar als wenn das wo anders wieder passiert, war meine Devise)...Daraus entstand eine Art soziale Angststörung. ...Mittlerweile ist das besser, auch weil ich fie Schulr gewechselt habe, aber ich komme nie wirklich in enge Bindungen und Freundschaften hinein. Liegt es an meiner Angst etwas falsch zu machen oder grundsätzlicher Unfähigkeit, ich weiß es nicht!

Meine Ansprüche an mich selbst sind ziemlich hoch, moralisch gesehen, ich wäre aber gerne ein noch besserer Mensch. Leider fehlt mir manchmal die Energie....auch mit Leuten zu Schreiben und Treffen fällt mir schwer, ich weiß oft nicht was ich sagen soll und will nichts falsch machen...

Andererseits habe ich überhaupt keine Angst meine Meinung zu vertreten, wenn ich es muss. Aber ich versuche es lange mit Diplomatie, was dazu führt, dass Menschen meine Grenzen überschreiten und mich mies behandeln.

Wehre ich mich dann, was man mir offenbar nicht zutraut, reagieren Leute sauer auf mich!

Was ist falsch mit mir? Ich scheine nirgendwo richtig dazu zu gehören, was muss ich ändern?

PS. oberflächlich gesehen bin ich nicht besonders hübsch aber auch nicht hässlich, also ich steche nicht heraus. Außerdem bin ich wohl ganz lustig und in Gruppen komme ich besser klar als einzeln...naja, bis auf diese merkwürdigen Sachen halt. Ich hätte so gerne Einzelfreundschaften oder eine loyale Mädchengruppe. Bin übrigens 17!

Entschuldigt den langen Text, bitte. 😅

Mobbing, Schule, Mädchen, Freunde, beste Freundin, Clique, Freundin, Jungs, Liebesbeziehung, soziale Ängste, Streit, dreiecksbeziehung

Lover verschreckt?

Ein ganz süßer Typ (ich nenne ihn M.) hatte mal wieder mit mir Kontakt aufgenommen (wir hatten vor Jahren mal eine Affaire).

Ich hab mich ganz schön verändert in der Zeit, in der wir keinen Kontakt hatten.

Ich lebe jetzt mit einer Freundin zusammen, mit der ich auch kuschel.

Wir haben uns ein paar mal zu dritt getroffen und da funkte es wieder gewaltig zwischen uns (M. und mir).

Irgendwann hab ich ihm dann erlaubt mich zu besuchen und wir landeten im Bett... meine Freundin im Zimmer am anderen Ende des Flures hat im Nachhinein gesagt sie hat sich schrecklich gefühlt...halt ausgeschlossen, unwichtig usw. Sonst hatte ich ja um diese Tageszeit oft mir ihr gekuschelt (ohne Sex).

Da mir meine Freundin sehr wichtig ist und ich die Beziehung zu ihr auf keinen Fall gefährden will, hab ich M. gesagt, er muss für mind. eine Stunde verschwinden, da ich mit ihr Zeit verbringen will. Außerdem hatte ich irgendwann keine Lust mehr auf Sex, weil es iwie nur noch um SEINE Bedürfnisbefriedigung ging. Deshalb hab ich gesagt ich mag jetzt nicht mehr "spielen" und hab das Ganze mehr oder weniger abgebrochen. Da wir vorher ausgemacht hatten, dass ICH bestimmen darf, hatte er nicht wirklich eine Wahl...(der Sex bis dahin war supergeil und total stimmig).

Er ist dann noch zum gemeinsamen Frühstück geblieben und hat sich danach recht plötzlich verabschiedet. Am nächsten Tag hatte ich ihn zum gemeinsamen Kochen eingeladen, aber er sagte dann morgens ab...er sei krank geworden. Gliederschmerzen...

Dann hörte ich 4 Tage überhaupt nichts mehr von ihm. Ich hatte ihm eine mail geschrieben, in der ich ihm versucht habe zu erklären in welchem Verhältnis meine Freundin zu mir steht usw. Aber darauf kam keine Antwort.

Er ist noch nie ein Freund vieler Worte gewesen. Auch kenne ich seine Rückzugstendenzen. Nach mehreren Kontaktversuchen von mir wurde ich immer unsicherer, ob es an mir lag. Ich sagte ihm, dass es mich traurig mache, dass er sich gar nicht mehr meldete. Da kam dann von ihm, dass er Zeit für sich brauche und es hätte nichts mit mir zu tun.

Wie schätzt ihr die Lage ein? Ist das ehrlich...oder hab ich es vermasselt, weil ich ihn wegschicken wollte und den Sex mittendrin abgebrochen hab?

Männer, Freundschaft, Frauen, Sex, Sexualität, Affaire, kuscheln, dreiecksbeziehung

In zwei Menschen verliebt, was soll ich tun?

Hallo, das wird jetzt eine etwas längere Geschichte, damit ihr meine Situation gut verstehen könnt.

Ich bin seit drei Jahren in einer festen Beziehung mein Freund ist ein wirklich guter Mensch, er akzeptiert mich so wie ich bin mit all meinen Macken und ich habe vollstes Vertrauen zu ihm. Ich kann ihm alles erzählen und er hat immer ein offenes Ohr für mich. Außerdem haben wir sehr viele Gemeinsamkeiten und teilen den selben Humor.

Trotzdem kommen mir seit längerer Zeit immer wieder solche Gedanken, ob das was ich empfinde wirklich liebe ist oder ob ich ihn nicht vielleicht doch nur als guten Freund ansehe. Außerdem schreiben wir uns kaum noch und wenn er sich mit mir treffen will habe ich irgendwie nicht so richtig Lust dazu. Als diese Gedanken angefangen haben habe ich mir gedacht, dass ich trotzdem einfach mit ihm zusammen bleibe, da ich keinen wirklichen Grund hatte Schluss zu machen. Aber die Zweifel wurden immer mehr.

Und dann habe ich jetzt innerhalb des letzten Monats bemerkt, dass ich anfange Gefühle für einen anderen Mann zu entwickeln. Ich habe ihn online kennengelernt (nicht auf einer Dating App) und er ist mir total sympathisch auch er hat extrem viele Gemeinsamkeiten mit mir und er hat guten Humor. Außerdem mag ich seine Stimme und umso mehr ich über ihn erfahre umso mehr fühle ich mich zu ihm hingezogen. Am liebsten würde ich ihn in Realität kennen lernen und ihn ganz fest in meine Arme schließen.

Das Problem ist, dass er mehrfach deutlich gesagt hat, dass er keine Beziehung mit Online Bekanntschaften eingehen würde. Was bedeutet, dass ich bei ihm von vornherein keine Chancen habe.

Daher befinde ich mich gerade in einem ziemlich großen Dilemma. Zum einen habe ich einen festen Freund, der mich über alles liebt, aber ich weiß nicht mehr ob ich ihn noch liebe. Andererseits, entwickle ich Gefühle für einen Mann bei dem ich keine Chance habe.

Was soll ich jetzt Tun?

Soll ich mit meinem Freund Schluss machen?

Aber ich würde ihm damit wahrscheinlich das Herz brechen und außerdem würde ich dadurch auch meine Freunde verlieren, da sie eigentlich seine Freunde sind.

Oder soll ich meine Gefühle für den Online Freund aufgeben und meine jetzige Beziehung beibehalten?

Allerdings weiß ich nicht, ob ich in meiner jetzigen Beziehung auf lange Zeit glücklich wäre. Außerdem wäre das auch meinem Freund gegenüber nicht richtig, da ich ihm etwas vorspielen würde obwohl ich eigentlich einen anderen liebe.

Andererseits könnte es auch sein, dass ich das Glück meines Lebens zerstöre, wenn ich Schluss mache.

Ich bin wirklich durcheinander und weiß nicht was ich tun soll.

Ich will gerne eure Meinung dazu wissen und freue mich auf eure Antworten.

Grüße,

Lea

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Partnerschaft, dreiecksbeziehung, Crush

Idee zu Buch Setting?

Hallo,

ich habe vor ein Buch zu schreiben. Mein Kopf ist momentan voll von Ideen aber ich kann sie nicht aufschreiben ohne vorher ein Setting für die Geschichte zu haben.

ich habe nicht vor die Geschichte zu veröffentlichen oder zu beenden, ich will nur diese Ideen aus dem Kopf haben.

ganz grob zur Geschichte: es wird Klischee Haft sein. Eine Frau die dauerverlobt ist und sich dann von ihrem Verlobten trennt (hab noch nicht entschieden aus welchem Grund, wahrscheinlich wird er sie aber betrügen und sie findet es auf einer Veranstaltung raus). Daraufhin kommt sie einem anderen Mann näher, den sie aber am besten schon vorher kennt, nur vielleicht noch keine großen Kontakt zu ihm hatte (Klischee wäre hier, wenn es ihr Boss ist).
Das ist die Klischee Geschichte, dazu wollte ich aber ganz gerne, dass die Charaktere einen Grund haben sich gut zu kleiden. Also nicht 0815 Bluse oder Hemd sondern ein bisschen mehr. Auch müsste ich Veranstaltung wo man tanzt hinzufügen. Nur fände ich es blöd, die ganze Geschichte in der Vergangenheit spielen zu lassen, da ich der Frau einen starken Charakter zu schreibe und sie arbeiten lassen möchte.

Meine Idee wäre es ein Unternehmen zu wählen, dass einige Gruppierungen hat. So könnten alle 3 dort arbeiten ohne sich jeden Tag zu treffen. Nur hab ich von Unternehmen keine Ahnung und wäre für eine gute Beschreibung sehr dankbar.

ich bin dankbar über jeden Vorschlag!

Kreativität, Autor, Ideen, Kurzgeschichte, Literatur, Roman, Romance, Romantik, dreiecksbeziehung, Wattpad

Kann ich Sie damit rumkriegen oder war das einfach nur gemein von mir?

Hallo,

ich habe schon in der letzten Woche ein Problem von mir geschrieben. Ich bin 17Jahre alt und habe letzte Woche einen Fehler gemacht. Ein Mädchen auf welches ich stehe, hat sich letzte Woche neben mich gesetzt im Bus und weil ich Panik bekommen hatte, bin ich aufgestanden und weg von ihr gegangen. Ein paar Tage später hab ich mich dann wieder neben Sie gesetzt und ihre Freundin weg gescheucht und Sie war sauer auf mich. Das hat mich unnormal genervt, aber ich war ja auch bisschen selbst schuld. Letzten Samstag war dann eine Hausparty und Sie und ihre Freundin waren beide da. Mein Crush war sehr kalt zu mir und dann bekam ich eine Idee. Als alle schon ein bisschen getrunken hatten, hab ich meinen Mut zusammengenommen und mit ihrer Freundin bisschen gesprochen und später rumgemacht. Daraufhin hat mein Crush glaub ich angefangen zu heulen, ist glaub ich sogar aus dem Raum gelaufen. Das hatte ich aber in dem Moment erst einmal ignoriert. Später ist dann ihre Freundin gegangen, weil Sie abgeholt wurde und mein Crush war noch da. Also bin ich zu ihr hin und habe Sie getröstet. Ich hatte mir auf Grund von einer Antwort von Gute Frage Net auch so ein Guide angeschaut, wie man Frauen beeinflussen kann, das die einen eher mögen. Irgendwann hab ich Sie dann auch dazu bekommen mit mir rum zu machen und der Abend war perfekt. Aber ich fühle mich ein bisschen schlecht, weil ich ihre Freundin ja bisschen benutzt habe. Habe noch nicht wieder mit den beiden geredet. Was soll ich machen. Glaubt ihr die beiden wären mit einer Dreiecksbeziehung zufrieden? Dann hätten ja beide was von mir. Oder ist das zu dreist. Was sind eure Erfahrungen.

LG Gandalf

Liebe, Freundschaft, Party, Liebe und Beziehung, dreiecksbeziehung

Dreiecksbeziehung und beide schwanger - Ängste?

Guten Morgen ihr lieben,

und zwar hab ich folgendes Problem. Meine langjährige Freundin, die ich schon aus dem Sandkasten kenne, haben in unserem Leben alles zusammen gemacht, gingen auf die gleiche Schulen in die gleiche Klasse und schließlich auch gemeinsam Studieren. Wir sind wie Schwestern und sind durch unser bisheriges Leben immer gemeinsam gegangen.

Nun haben wir auch gemeinsam in einer WG in Berlin gewohnt und nach der Zeit des Studiums lernten wir einen super tollen Typen kennen. Ich will an dem Punkt nun nicht lange erklären, denn das ist nicht mein Problem. Jedenfalls haben wir uns beide in ihn verliebt und er verbrachte auch seine Zeit mit uns gemeinsam. Schlussendlich gingen wir in eine Dreiecksbeziehung und zogen auch beide nach rund einem Jahr mit ihm zusammen. Diese ungewöhnliche Beziehung lief immer super und wir fühlen uns bis heute noch immer glücklich.

Nun ist es dazu gekommen, dass ich von ihm schwanger wurde und meine Freundin ca einen halben Monat später auch ein positives Ergebnis vorweisen konnte. Wir bringen also beide im etwa gleichen Zeitraum unsere Kinder von ihm zur Welt.

Irgendwann beschlich mich das Gefühl, was wäre, wenn es bei unseren Kinder nicht so läuft wie in der Freundschaft zwischen meiner wirklich besten Freundin und mir. Wenn ein Kind bevorzugt, das andere Kind benachteiligt wird, wenn evtl unsere super Beziehung zum Vater in irgendeiner Weise kaputt geht oder sogar die Freundschaft zwischen mir und meiner Freundin? Ich denke mal, es sind einfach so Fragen und Ängste, die mir als werdender Mutter aufkommen, weil ich nur das beste für mein Kind möchte. Sollte ich das Problem mal zurückstellen oder mit unserem Freund und meiner Freundin mal drüber reden? Was meint ihr?

Vorab mal vielen Dank!
Liebe Grüße Lena

Freundschaft, Angst, Schwangerschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, dreiecksbeziehung

Warum verleugnet ein Mann hartnäckig vor seiner besten Freundin seine Partnerin, obwohl sie ihm immer wieder sagt, daß es okay für sie ist wenn er gebunden ist?

Ich erbitte tiefergehende Antworten. Seid so lieb.

Ich kenne meinen besten Freund 3 Jahre. Es begann als Erotik Flirt, wir trafen uns zunächst aus erotischen Gründen und stellten fest, das wir menschlich super auskommen. Es gab insgesamt 7 Treffen, wir redeten stundenlang, der Sex war schönes Beiwerk, aber nicht mehr Hauptgrund der Treffen.

Er betont immer, wie wichtig ich mittlerweile als beste Freundin bin, daß er mich total lieb hat und diese Freundschaft ihm viel gibt.

Eine feste Bindung haben wir beide nicht vor. Der Knackpunkt:

Obwohl es zunächst nur um Erotik ging, gab er sich als Single aus. Ich wusste aber aus Facebook, dass er vermutlich gebunden ist und presste ihm ab, dass er das dann doch zugab. Allerdings trennten sie sich laut seiner Aussage gerade.

Es kam zum 1. Treffen, er erzählte vom Zerwürfnis mit ihr und nach unserem Date teilte er mir mit, sie hätten sich einvernehmlich getrennt.

Ab da wollte er mich wiedersehen und wöchentlich telefonieren. Ich stellte anhand seiner Fotos, die er mir schickte und ihrer in FB und Insta fest, dass bei beiden offensichtlich die selbe Wohnung zu sehen war und zog in Zweifel, dass er dort ausgezogen ist. Er begründete es so, er habe die Möbel mitgenommen.

Es kam zu weiteren schönen Treffen, er erzählte mir viele privaten Dinge, Sorgen usw und hob immer hervor, wie freundschaftlich nahe er mir mittlerweile sei.

Es gab aber nach wie vor Hinweise, dass sie mit mehreren Leuten gemeinsam im Urlaub waren, zu zweit auf Radtour, er postete Herzchen bei ihren Bildern und sogar ein Bild, auf dem sie Kopf an Kopf zu sehen waren. Er wusste nicht, dass sein Insta öffentlich einsehbar war.

Ich zeigte das Foto, sagte, dass es nicht schlimm sei, wenn er mit ihr noch oder wieder zusammen ist. Wir könnten gute Freunde sein. Wir wohnen übrigens 280 km auseinander, 3h.

Er betonte, daß es keine Beziehung zwischen ihnen gibt, man versuche, es zu kitten mit unklarem Ausgang.

Er bat mich, ihm zu vertrauen, da ich ihm verdammt wichtig als beste Freundin und Gesprächspartnerin sei. Er wolle aber mehr Richtung Freundschaft gehen und den Fokus vom Sex nehmen, falls er sich mal bindet, daß wir uns nicht entzweien als Freunde. War okay für mich.

Nun sagte er das Treffen für Freitag ab, erst mit Ausreden, dann weil er ein schlechtes Gewissen wegen meines Kindes habe und selbst gerne eine Freundin aus der Nähe suchen wolle.

Er wolle mich weiterhin als beste Freundin ohne Sex. Treffen vorerst nicht.

Ich sprach an, dass er wohl mit der Ex die ganze Zeit zusammen war und es enger wird, was er vehement abstritt. Er suche etwas Neues.

2 Tage später bestätigte Insta, daß sie einträchtig zusammensaßen (#zeitzuzweit).

Mit mir könne er nun eine echte Freundschaft anstreben.

Warum gibt er es nicht zu? Ich habe jegliche Tür geöffnet.

Stattdessen lügt er mich an und will aber echtes Vertrauen zu mir aufbauen. Angst vor Repressalien kann es nicht sein. Er weiß, dass ich ihr nie was sagen würde, weil ich so nicht ticke.

Er möchte beide behalten. 39%
Er ist berechnend und nur auf seinen Vorteil aus. 39%
Er weiss nicht, wen er will. 11%
Er hat Angst, dass ich sie kontaktiere. 6%
Sie ist und war ihm wichtig, er schützt sie. 6%
Er steht nicht zu ihr und zu der Beziehung. 0%
Er will von der Freundin weg, ist aber nicht sicher, was kommt 0%
Liebe, Verhalten, Freundschaft, Betrug, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Affäre, Emotionen, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Lüge, Partnerschaft, Verständnis, dreiecksbeziehung, Heimlichkeiten, leugnen, heimliche Beziehung, Betrügen in Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dreiecksbeziehung