Ich habe in zwei Tagen meine erste Debatte, die als Schulaufgabe gezählt wird. Ich suche schon mehrere Stunden nach guten Argumenten für unser zweites Thema (oben genannt), allerdings finde ich nichts passendes, das zu unserer Maßnahme passt. Und zwar hatten wir uns darauf geeinigt, dass der Religionsunterricht von der 1. Bis zur 4. Klasse verpflichtend ist und in der Schule stattfindet. Von der 5. Bis zur 10. Klasse erfolgt der Religionsunterricht durch Pfarrer in der zugehörigen Kirche oder im Rathaus und das zweimal im Monat. Jedes Halbjahr gibt es dann einen Test, da die Schüler sonst nicht lernen würden. Ab Q11 bzw Q12 (also Gymnasiasten) kann man sowieso seine Fächer frei wählen, also sollte man sich für Religion entscheiden, würde es in der Schule stattfinden.
Ich brächte jetzt also Pro und Contra Argumente (eher Pro) ;; danke schonmal :)