Zweiter Weltkrieg – die besten Beiträge

Wie fühlt man sich, wenn man gleich erschossen werden soll?

Hintergrund meiner Frage ist eine Doku auf Phönix vom 21.01.2024 über die vierteilige Serie Holocaust. Die Serie wurde 1978 von den Amerikanern über die Gräueltaten im dritten Reich gedreht und bei Phönix haben jetzt einige Experten darüber gesprochen. Also kann man wohl glauben, was dort gezeigt wurde.

Es wird dort eine Waldlichtung gezeigt, auf der eine Grube (etwa 10 Meter lang, drei Meter Breit du drei Meter tief) ausgehoben ist. Etwa fünf Meter vom Grubenrand entfernt sitzen zwei Soldaten an Maschinengewehren. Im Hintergrund sind noch einige Soldaten. Etwa zehn nackte Männer werden von zwei Soldaten auf die Lichtung geführt. Die nackten Männer müssen sich an den Rand der Grube stellen, Gesicht zur Grube, Rücken zu den Maschinengewehren.

Dann ziehen sich die beiden Soldaten zurück und nach etwa 10 Sekunden befiehlt jemand „Feuer“. Die nackten Männer werden von hinten durch die Maschinengewehre erschossen und fallen vorn über in die Grube.

Mich würde jetzt interessieren, warum sich die Männern nicht wehren? Als Sie von den Soldaten aufgegriffen wurden und sich ausziehen mussten (Das wird allerdings nicht gezeigt) war Ihnen doch sicher klar, dass Sie gleich hingerichtet werden. Spätestens als Sie auf die Lichtung gekommen sind und die Gewehre gesehen haben wussten Sie auch wie die Exekution stattfinden wird.

Sie lassen sich aber widerstandslos an die Grube führen und bleiben dann auch über 10 Sekunden regungslos stehen. Müsste da nicht der Fluchtinstingt einsetzen?

Die Männer waren übrigens nicht gefesselt. Ihre Hände hatten Sie schützend vor den Genitalien, Schamgefühl war also noch da.

Krieg, Zweiter Weltkrieg

Ist das Relativierung bzw. Verharmlosung des Holocaust?

Wenn man beispielsweise sagt, dass die Japaner 10 Millionen Menschen getötet haben und die deutschen nur 6 Millionen in Vernichtungslagern ermordet haben und zu dem Schluss kommen sollte, dass die Japaner viel Grausamer und schlimmere Verbrecher waren als die Nazis, ist das dann Relativierung bzw. Verharmlosung des Holocaust?

Eine mögliche Situation:

A: Die Nazis haben 6 Millionen Juden durch Gas ermordet, nur weil sie Juden waren! Das sind richtige Ungeheuer gewesen!

B: Naja, aber die Japaner haben 10 Millionen Chinesen unter viel schlimmeren Bedingungen vernichtet! Das ist doch viel schlimmer!

A: Das ist Whataboutism.

Also meine Meinung ist, das es Relativierung bzw. Verharmlosung ist, da die Zahl nicht das Gewicht trägt, sondern die Tat allein schon ausreicht. Außerdem finde ich, dass solche vergleiche und Relationen, ob Geschichtlich oder nicht, Whataboutism sind und man damit versucht von der Schuld von jemanden (Nazis) abzulenken, als ob das Verbrechen viel weniger Bedeutung hätte als das Verbrechen des anderen (Japaner). Trotzdem sollte man beides natürlich nicht Ignorieren und im Hinterkopf behalten.

Würdet ihr mir da zustimmen? Was denkt ihr?

Ja 56%
Nein 39%
Weder noch, aber... 6%
Krieg, Antisemitismus, Drittes Reich, Holocaust, Japaner, Juden, Judentum, Militär, Nationalsozialismus, Nazi, Rassismus, Rechtsextremismus, Zweiter Weltkrieg, Kriegsverbrechen, Nazideutschland, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg