|
Datenschutzprobleme personalisierter KIEin virtueller Assistent, der Ihre Bedürfnisse vorhersehen kann - oder sogar Ihr Therapeut sein kann - ist der heilige Gral der KI.
Meta ist nicht das einzige Unternehmen, das auf der Suche danach immer tiefer in persönliche Daten eindringt.
Google hat vor kurzem eine Option zu Gemini hinzugefügt, mit der Sie Ihren Google-Suchverlauf zur Personalisierung der Antworten verwenden können. ChatGPT hat die Fähigkeit hinzugefügt, sich an Details in Unterhaltungen zu erinnern.
Aber die Ära der personalisierten KI bringt auch neue Komplikationen für den Datenschutz mit sich: Wie regeln wir, was wir den Bots mitteilen wollen und wie sie unsere Daten verwenden?
„Nur weil sich diese Tools wie unsere Freunde verhalten, heißt das nicht, dass sie es auch sind“,
sagt Miranda Bogen, Direktorin am Center for Democracy & Technology, die sich mit den Datenschutzproblemen der KI-Personalisierung beschäftigt hat.
Quelle und Beispiele: https://archive.is/f3RqA#selection-647.0-727.1 ( 5.5.2025 )