Zukunft – die besten Beiträge

Klimaleugner in der Kommentarsektion.. wie sollte man damit umgehen?

Vor einigen Jahren wurde die Existenz des Klimawandels noch geleugnet. Da dies inzwischen nicht mehr möglich ist (aus offensichtlichen Gründen), wird stattdessen bestritten, dass der Mensch eine Rolle dabei spielt. Hauptsache, man muss sich nicht verändern. Unter keinen Umständen dürfen Maßnahmen ergriffen werden, weil angeblich "sowieso nichts dagegen getan werden kann". Dieselben Personen beschweren sich auch, wenn Maßnahmen wie beispielsweise mehr Grünflächen in Städten zur Abkühlung oder millionenschwere Investitionen zur Prävention von Naturkatastrophen vorgeschlagen werden.

Nach Beweisen braucht man nicht nachfragen. Der Vorwurf dass sich für das Klimaeinsetzen ideologisch sei ist auch nciht nachvollziebar. Eher ist es doch anders herum.

Hier ein Beispiel: Gesellschaft überfordert: Viele Deutsche sehen keine Priorität beim Klima (msn.com)

Es scheint fast so, als ob sie sich über eine Telegram-Gruppe organisieren würden. Das würde jedenfalls erklären, warum sich unter jedem Beitrag über den Klimawandel die Bildungsunterschicht versammelt, so viele hirnlose Kommentare zahlreiche Likes bekommen und die wenigen rationalen Beiträge massiv heruntergewählt werden.

Ohne wissenschaftlichen Hintergrund und Quellen werden absurde Thesen aufgestellt, die vielleicht nur für absolut Ungebildete (ohne naturwissenschaftliche Kenntnisse) plausibel klingen.

Mein Vorhersage:

Ab einen bestimmten Punkt (das kann leider auch mehr als 10 Jahre dauern) WIRD das Thema Klimwandel ganz ganz weit oben in den Medien und in der Politk weltweit stehen. Wenn es soweit ist wird ein Teil so tun wie als hätten sie den menschengemachten Klimawandel niemals gelugnet. Und der Rest wird in der Verschwörungs- und Flachedlerbubble festhengen.

Zukunft, Menschen, Klimawandel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunft