Ich würde sagen ja, weil die Ansprüche hoch sind, Beispiel: Berufsleben. Niemand findet heute eine Job, weil er "Word" kann.
Andererseits gibt es eine wahnsinnige Unterhaltungsindustrie und Medien, mit denen man ja erst den Umgang lernen muss, auch den Verzicht.
Ich glaube, dass dieser Spagat zwischen hohen Leistungsganforderungen und dem "zu einfachen" Leben schwierig ist. Hinzu kommt ja auch die Rentenfrage und die vielen politischen Hausaufgaben, die nicht gemacht wurden, aber das ist ein anderes Thema.
Ich weiß schon, welche Antworten kommen: "Die Leute von heute sind doch total verwöhnt: Früher musste ich 3 Stunden zur Schule laufen."