Was haltet ihr von dem Satz?

11 Antworten

Kurzsichtig.

Die KI verändert viele Berufe. Einige macht sie auch obsolete, aber sie schafft eben auch neue.


Alexandra860204  29.03.2025, 07:26

Genauso sehe ich das auch. Und es geht auch nicht von heute auf morgen.

Vor 2 Jahren gab es KI gefühlt noch gar nicht und heute wird es die Welt retten und alle Arbeitsplätze vernichten? So schnell geht es nicht.

Diese KI wird kein Brot backen, nicht putzen, keine Häuser bauen usw.

Industrie 4.0 bedeutet Digitalisierung und Automatisierung.

Dabei werden viele Arbeitsplätze verloren gehen, aber 'potenziell' viele neue entstehen. Aber ob jemand, dessen Job 'vereinfacht' wird, z.B. an einem Fließband, danach Programmierer oder Mechatroniker wird, der diese Maschinen wartet, ist fraglich - ein Konzept, das bisher nur in der Theorie funktioniert.

Aber einfache Bürotätigkeiten, Finanzwesen usw. werden mit Sicherheit in absehbarer Zeit 'ersetzt'. Natürlich wird es immer Menschen geben, die diese Technik bedienen müssen, aber mit zunehmender Effizienz wird die Nachfrage an Arbeitszeit und Arbeitskraft in diesen Bereichen sinken.

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

Das erinnert mich an die „Maschinenstürmer“, die dachten, die Maschinen würden Arbeiter überflüssig machen.

Die Arbeitswelt verändert sich ständig. Die KI kann helfen, viele administrativen Arbeiten zu vereinfachen und in einigen Bereichen Arbeitskräfte zu ersetzen, aber deshalb werden die Menschen nicht überflüssig, ihre Arbeitsbereiche ändern sich lediglich.

In vielen Bereichen erleichtern Roboter bereits die Arbeit erheblich. Sie sind nicht mehr wegzudenken - ebenso wenig wie Computer.

Es ist aber durchaus denkbar, dass die normale Wochenarbeitszeit durch KI reduziert werden kann. Vielleicht gilt in ein paar Jahren 30 Std. pro Woche als Vollbeschäftigung. Das wäre ein positive Entwicklung.

Arbeitsplätze werden wegfallen oder sich verändern, dafür werden neue entstehen. Das war auch schon beim Internet oder dem PC der Fall.

emesvau

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – HR-Manager, Ausbilder

okieh56  29.03.2025, 09:26

So ist es! KI kann die Arbeit unterstützen, aber nicht die Menschen ersetzen.

Dann hebt sich dieser Effekt doch perfekt mit dem aktuellen Fachkräftemangel auf.

Toll --- dann ist ja wieder alles in Ordnung.


okieh56  29.03.2025, 09:21

Ja, KI kann Arbeitskräfte frei setzen. Die Arbeitswelt und die Anforderungen werden sich ändern - so wie auch in der Vergangenheit durch die Einführung von Maschinen, Robotern, Computern...

KI ist nur ein weiterer Schritt der Modernisierung.

BurkeUndCo  29.03.2025, 09:54
@okieh56

Genau, und da an vielen anderen Stellen Arbeitskräfte dringend benötigt werden, passt das doch gut in die Entwicklung unseres Wirtschaftssystems.