Ich hab immer ein schlechtes Gewissen dabei.
Aber z.B. bei der einen Vorlesung steht 80 Stunden Lernaufwand. Das würde heißen, ich müsste, wenn ich jeweils an einem Tag für die Vorlesung lerne, 10 Wochen lang jeweils 8 Stunden am Stück für die Vorlesung lernen. Und 10 Wochen wär im Sommersemester schon knapp.
Kann man denn sowas überhaupt schaffen? Also ich glaub, wenn ich wirklich alle vorgegeben Lernzeiten einhalten möchte, müsste ich nachts wach bleiben.
Das ist dann nämlich auch wieder so nen Punkt. Es gibt bestimmt Menschen, die mit 4 Stunden Schlaf auskommen. Ich brauch mindestens 8, am besten 10. Was mir dann auch von der Lernzeit abgeht, aber die Zeit brauche ich halt einfach zum Schlafen.
Wenn ich also z.B. bis 14 Uhr Vorlesung hab, kann ich maximal 8 Stunden lernen, bis ich schlafen muss.
Deswegen halte ich persönlich diese Lernzeiten für extrem utopisch.