Zähmen – die besten Beiträge

Aggressive Gänsefamilie zähmen und Gänseattacke vermeiden?

Hallo liebe Community,

Ich habe eine kleine Frage und es wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Und zwar bin ich seit Mai mit einer Graugansfamilie und ihren Küken befreundet. Ich bringe den Kleinen und auch den anderen Gänsen immer Haferflocken mit worüber sie sich auch scheinbar sehr freuen.. Naja jedenfalls hat es zwischen der Graugansfamilie und den anderen Gänsen schon in der ersten Zeit Schwierigkeiten gegeben.. Die beiden Eltern haben immer nach den anderen gehackt, waren also sehr dominante Tiere und konnten sich durchsetzen..

auf jeden Fall werde ich auch immer boshaft von den beiden angezischt, wenn ich auch nur den kleinen Küken etwas zu fressen hinlege.. aber die Ironie an der ganzen Geschichte ist, sie kommen dahergeschwommen, wenn ich die anderen Gänse füttere, jagen diese dann weg, kommen auf mich zu und zischen mich direkt an, wenn ich ihnen das geben will, was sie haben wollen.. ich versuche die beiden dann immer mit liebevollen Worten zu beruhigen.. manchmal funktioniert das, aber dann wieder nicht..

Und damit nicht genug.. eines der Küken scheint sich wahrlich in mich verguckt zu haben, denn es kommt mir so nahe, dass ich es fast greifen kann. Mir ist natürlich schon klar dass die beiden gänseeltern dann auch wieder zischen.. wenn das Küken dann vor mir steht, dann bleibe ich da wo ich bin und werfe das Futter in eine andere Richtung.. Das Risiko, dass mich die beiden tatsächlich mal angreifen sollten, wenn ich z.B. ihren Jungen etwas antun würde, würde ich als gering einschätzen, wenn ich mich einfach ruhig, respektvoll gegenüber den Tieren, aber gleichzeitig auch als die Ranghöchste und Dominante zeige..

aber was kann ich tun, wenn die beiden mal aus unerfindlichen Gründen vorhaben mich anzugreifen wie sie das bei den anderen Wildgänsen mittlerweile auch machen? Und wie kann ich so eine Gänseattacke anhand der Körpersprache erkennen? Bitte nur ernsthafte Antworten! 

Tiere, Gänse, zähmen

Hamster Scheuer Charakter oder welcher Grund?

Guten Tag,

ich habe mir vor 2,5 Wochen einen Teddyhamster von einem sehr freundlichen Züchter geholt. Zu Beginn war ich sehr aufgeregt, habe alles vorbereitet und ihm ein großes Nagarium eingerichtet. Da die Fahrt mit dem Auto lang sein sollte (was vielleicht ein punkt sein könnte seiner scheue) habe ich versucht die Transportbox gemütlich und dunkel zu machen. Mein etwas Trotteliger Hamster hat sich bis jetzt schon sehr gut an sein Zuhause gewöhnt und ist nachts Aktiv unterwegs. Er war unter seinen Brüdern auch eher der zurückhaltene, machte mir aber keinen Ängstlichen Eindruck. Leider kommt er wenn Licht an ist gar nicht erst aus seinem Häuschen, obwohl man am Rascheln erkennt das er wach ist. Wenn ich den Raum betrete schaut er erstarrt und geht dann nach einer Weile in sein kleines "Versteck" was nur ein schmaler gang zwischen glas und Häuschen ist (keine Ahnung was er daran findet 😅) Er frisst gut, gräbt alles gut um (nicht wirklich gut wenn ich ständig einstreu aus dem Sandbad und Wassernapf pulen muss) und läuft aktiv im Laufrad. Seine Aufstehzeit liegt zwischen 21:30 Uhr und 23:00 Uhr bis?? Leider hatte ich noch nicht so viele Chancen mit ihm zu reden wenn er wach war. Sich an mich zu gewöhnen ist auch nicht so einfach wenn ich ihn kaum sehe und umgekehrt. Ich habe im Internet nicht sooo viel dazu gefunden, wie er seine scheuheit verliert, nur das reden um zu zeigen das von mir keine Gefahr ausgeht und das Licht anlassen damit er lernt damit umzugehen. Ich weiß, dass er noch Zeit braucht, trotzdem hätte ich gerne ein paar Tipps und etwas hilfe, besonders weil ich bald mal ein bisschen Einstreu wechseln sollte und ich ihm da nicht unnötig stress machen möchte. Wenn ich es nicht geschafft habe ihn an mich zu gewöhnen, aber das sauber machen nötig ist, wie bekomme ich es möglichst stressfrei hin? Besonders wenn er sich permanent versteckt.

Ich habe die ganzen Informationen hinzugefügt, damit diese Aspekte ausgeschlossen werden können für den Grund, oder vielleicht daran der Grund gefunden werden kann.

Der Kleine heißt Kürbis und ist jetzt schon etwas älter als 2 Monate.

Tiere, Haustiere, Hamster, Goldhamster, Hamsterhaltung, Nagetiere, Teddyhamster, scheu, zähmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zähmen