Wort – die besten Beiträge

Warum sagen Leute, während sie anderen etwas erklären, ständig "genau!"?

Mir fällt in letzter Zeit auf, dass Leute, die anderen via Monolog etwas erklären, sehr oft "genau" sagen.

Es ist also nicht so, dass sie mit dem Gegenüber im Wechsel sprechen und die Aussage des Gegenübers bestätigen,sondern sie erklären etwas und sagen das zu sich selbst.

Beispiel: die Fitnesstrainerin erklärt eine Übung und nimmt sich dabei auf.

Sie erklärt "Bein hoch, dann runter, genau und dann die andere Seite, genau."

"Genau und dann kommt als nächstes die andere Seite".

Ebenso fällt mir das auf Bloggerbeiträgen in Instagram oder Youtube auf.

"Dann schmiere ich mir den Conditioner in die Haare, genau, schön einreiben.

Und dann wickle ich die Haare in einem Handtuch ein. Genau."

Oder eine Youtuberin präsentiert ihre selbstgekauften Schuhe und sagt "Das sind meine Lieblingsschuhe, genau, ich mag die total gerne, weil sie so bequem sind, genau, und der Reißverschluss ist total praktisch...ach und genau, innen sind sie gefüttert."

Es mag ja sein, dass der Sprecher sich selbst bestätigen will, dass er alles richtig gemacht hat...was mir aber auffällt, ist dass dieses "genau!" mittlerweile ständig überall zu hören ist und bei Leuten zwischen 16 und 40.

Gab es dafür mal irgend ein Vorbild oder wie kommt es, dass das Wort in den letzten 2 Jahren so exzessiv genutzt wird?

Es klingt wie eine Abkürzung für "und was ich außerdem noch sagen wollte".

Fällt Euch das auch verstärkt auf?

Deutsch, Sprache, reden, Psychologie, erklären, Redewendung, Soziologie, Sprechen, Wort, Wortwahl, genau

Wie wärs mal mit dem Kürzel sis statt bro?

Warum zum Himmel sagen irgendwelche Leute bitte zu absolut jedem Bro.

Jetzt mal ehrlich, ich war niemals ein Bruder und werde niemals einer sein da ich kein Traqnsgender bin, ich bin eine Frau und möchte entweder als Mensch oder als Mensch mit Menstruationshintergrund wahrgenommen werden.

Denken diese Art von Männern bzw Jungs ernsthaft dass es zb hier bei gf nur männliche Wesen gibt?

Ich mein wenn man schon unbedingt irgendwelche amerikanischen Abkürzungen nutzen will warum dann bitte nicht gleich politisch Korrekt und beidgeschlechtlich, denn sis gibt es ja genauso als Abkürzung xD

Dann kann sich der der es liest bzw hört wenigstens aussuchen was er auf sich beziehen will XD

Wobei ich das eh bescheuert finde, ich bin kein Kumpel von irgendwelchen komischen Leuten ausn Netz und die die so reden können meist auch nicht vernünftig Diskutieren, entweder sind die echt zu jung oder zu ,,cool,, um ihren Wortschatz mal zu erweitern.

Und mit 55 kg bin ich auch kein Diggah.

Überhaupt diese grammatische Vergewaltigung von Worten ist manchmal echt grenzwertig xD

Bin nun wirklich kein Deutschpolizist nach dem Motto, aber so manche sachen XD

Ich zb komm aus der Zeit wo man das Wort alter benutzte, das habe ich aber nie zu irgendwem fremdes so gesagt, sondern nur wenn mich einer genervt hat als Zeichen von es reicht irgendwann mal. Nicht um für absolut jeden ein einheitlichen Namen zu haben XD

Mein Nachbar war mal lustig, er meinte mal so, er nennt einfach alle Horst falls er mal nen Namen vergisst xD

Name, bro, Geschlecht, Jugendsprache, sis, Wort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wort