Wohnung – die besten Beiträge

Muttersöhnchen?

Hallo,

ich habe das Gefühl mein Freund ist ein Muttersöhnchen.

Er ist 34, wohnt noch Zuhause in einem Zimmer im Keller (keine abgeschlossene Wohnung, keine eigene Küche etc. Bad vorhanden). Außerdem baut er im nächsten Jahr an sein Elternhaus an.

Er bekommt jeden Tag gekocht, macht dies nie selber. Sein Vater macht ihm (er sagt „nur“ manchmal, wenn er nicht dazu kommt) sein Vesper für die Arbeit.

Seine Mutter kam es muss wohl vorletztes Wochenende in sein Zimmer und muss dort aufgeräumt haben (da sie zu ihm sagte wie es dort aussieht etc.). Seit dem ich das weiß will ich nicht mehr zu ihm nach Hause gehen, da ich das Gefühl habe jeder Schritt wird kontrolliert. Als ich ihn fragte warum sie überhaupt in sein Zimmer geht meinte er, dass sie wahrscheinlich nach der Katze geschaut ht oder manchmal sein Bett mavjt (mir 34!!!). Ich habe ihm dann gesagt, dass er sein eigenes Leben führt, es sein Revier da unten ist und so lange er sich wohl damit fühlt und es nicht schimmelt oder so es sein Ding ist und die Mami ihm da nicht hinterherzuräumen hat.

Außerdem hat sie ihn gefragt, warum wir letztes WE den ganzen Tag im Bett gegammelt haben. Ich war schockiert.

Ich bin mir nicht mal sicher ob er überhaupt seine Wäsvhe selber macht.

Ich weiß nicht ob ich nächste Jahr dort mit einziehen will, weil ich glaube ich bzw. wir hätten dort kein eigenes Leben. Ich müsst ja immer denken ah was denkt die Mutter wenn ich das ganze WE in der Wohnung bin oder so. Oder täglich vorbei kommen oder so.

Was denkt ihr? Was soll ich ihm sagen, damit die Erleuchtung bei ihm kommt und er seiner Mutter das klar macht?

Wohnung, Privatsphäre

Warum haben viele Frauen ein Problem, wenn man mit 27 J bei den Eltern wohnt?

Beim Dating hatte ich das Problem, dass es viele Frauen abschreckt, weil ich noch bei meinen Eltern im Haus wohne.

Beruflich arbeite ich als Führungskräfte in der, IT-Branche.

Meine 90 m² Wohnung ist komplet eigener Bereich. Also mit eigenständiger Haustürklingen, Wohnungstüre, Wohnzimmer, Büro, Parkplatz, Schlafzimmer, Bad usw... Die von mir komplet selbst eingerichtet und auch von mir geputzt wird. Meine Eltern stehen auch nicht einfach in meiner Wohnung sondern klingeln an der Haustür, oder klopfen an der Wohnungstüre. Natürlich wird Wasser, Strom und Internet auch getrennt abgerechnet. Meine Eltern beobachtet nicht wann und mit wem ich das Haus verlasse. Das ist meinen Eltern egal, weil Sie wissen das ich kein Kind bin und meine eigenen Entscheidungen treffen.

Es ist kein altes Haus (BJ2002) und früher haben, meine Eltern die Wohnung vermieten. Daher weiß ich auch das wenn man Sex hat oder laut redet im Erdgeschoss absolut nichts hört. Das wurde wirklich gut gedämmt.

Das einzige was ich regelmäßig mache, dass ich regelmäßig mit esse. Jedoch esse ich wann es bei mir gerade reinpasst, das heiß ich mache es mir meistens Warm.

Meine Mutter kommt nicht hoch und sagt essen ist fertig oder so

Zusätzlich ist die Wohnung an mich überschrieben. Also bin ich sogar Eigentümer.

Für mich macht es kein Sinn in eine andere Wohnung zu ziehen. Mit meinen Eltern hatte ich noch nie ein Problem, weil die mich komplett meine Sachen machen lassen.

Im Endeffekt ist es eine komplett eigenständig Wohnung.

Mittlerweile rede ich drumherum und erzähl erst, wenn Sie in meiner Wohnung sind, dass im Erdgeschoss meine Eltern leben, das funktioniert ganz gut.

Aber warum haben den viel Frauen solche Vorurteile, nur wenn Sie hören, dass ich mit meinen Eltern in einem Haus lebe, ohne zu wissen wie das genau ist ???

Danke für eure Antwort :)

Akzeptabel 50%
Abschrecken 33%
Ich weiß nicht 17%
Dating, Familie, Wohnung, Frauen, Beziehung, Eltern, Elternhaus

Heizung in Russischen Wohnungen?

Hallo,

ich war in Urlaub in Russland und dort haben die meisten Wohnungen eine Heizung, die von September bis April durchgehend läuft, also Tag und Nacht, volle Stufe, die kann man nicht regeln, da kein Thermostat vorhanden ist. Die Nebenkosten belaufen sich umgerechnet auf 10-15 Euro pro Monat, für Heizung und Warmwasser. Wenn ich frage, ist das nicht wirtschaftlich, die meisten interessiert "Sparen" nicht, die meisten sagen, bei uns wird nicht gespart, wir haben von allem genug.

Ich habe dort mit den Einwohnern gesprochen, ob Schimmel gibt, viele wissen nicht, was das ist, die sagen, sowas gibt es dort nicht. Die Häuser sind nicht isoliert, häufig in einem unglaublich schlechten Zustand. Doch die Heizen so gut, dass da kein Schimmel gibt, sprich die Heizung läuft von September bis April durchgehend Tag und Nacht und das auf volle Pulle.

Ich denke, da liegt unser Problem in Deutschland oder? Wir heizen zu wenig, sodass einfach alles wegschimmelt in der Wohnung. Dort gibt es das Problem nicht und dort gibt es keine Isolierung, die Buden sind teilweise in einem extrem schlechten Zustand, doch alle sehr warm, trocken, man kann in der Unterhose dort in der Wohnung laufen, Fußbodenheizung nicht notwendig, weil die Heizungsrohre durch den Fußboden verlaufen und die gesamte Wohnung wärmen.

Ich glaube, dass bei uns in Deutschland genau das Problem liegt, nämlich, wir heizen schlecht... oder täusche ich mich? - Wieso haben die kein Schimmel und wir schon?

Wohnung, Schimmel

Kann mein Hochbett Schuld daran sein, dass sich unter dem Bett unten an der Wand Schimmel bildet?

Eine Person, die für dieses Haus zuständig ist, gab meinem selbstgebauten Hochbett aus Holz die Schuld am Schimmel, der ganz unten an der Wand entsteht. Der Schimmel erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 cm Höhe und 40 cm Breite. Mein Bett ist etwa 1,60 m hoch und 1,40 m breit. Hier ist eine Skizze, wo zu sehen ist, dass das Bett an allen Seiten ganz zur Wand geht (ungefähre Stelle des Schimmels in Rot markiert):

Das Fenster links ist in Wirklichkeit nicht so nah am Bett und das Regal wird nicht die Ursache sein, da dieses wirklich viele große Fächer hat und ein wenig vorgeschoben wurde.

Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Ecke eine Ecke von zwei Außenwänden ist, die schon vor dem Einzug grüne Stellen aufwies. Diese wurden anscheinend einfach nur übertapeziert. Ob auch Mittel auf die Ecke aufgetragen wurde, ist uns unbekannt. Nun ist es auch so, dass die Ecke teilweise in einer leichten Pfütze schwimmt bzw. ein richtiger Wasserfilm auf den Fußleisten zu sehen ist, was auch dafür gesorgt hat, dass einige Metallkontakte meines RGBIC LED-Band angefangen haben zu rosten. Dies ist auch die einzige Ecke im Zimmer, die Schimmel aufweist. Auf nasse Stellen bzw. auf den Boden wurden oft frische Handtücher draufgelegt, um die Nässe aufzusaugen.

Meine zusätzliche Frage wäre noch, ob es gefährlich ist, wenn Kabel, die dort langlaufen, ebenfalls nass werden und einen leichten Schimmel auf sich tragen.

Danke.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Wohnung, Schimmel, Wand, Tapete, Renovierung, tapezieren, Bett, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung