Wohnung – die besten Beiträge

Kann man als BaföG Empfänger wegen Änderung in der Bedarfsgemeinschaft mit Kindern zeitweilig weiter Unterstützung durch Bürgergeld erhalten?

Ein Bekannter von mir hat zwei Töchter, die beide bei ihm wohnen und am Wochenende bei ihrer Mutter sind. Er selbst ist Bezieher von BaföG, den ganzen Tag unterwegs und hat kaum Zeit für die Mädchen.

Da er unter extremen Stress steht und der Tag immer nur aus hin und her hetzen besteht, haben er und die Mutter der Kinder abgesprochen, dass die Mutter, die nur teilzeit arbeitet, von nun an unter der Woche die Mädchen betreuen soll. Sie würden also zu ihr ziehen. Er würde die Kinder in Zukunft besuchen und auch ab und an am Wochenende gern zu sich nehmen.

Momentan bekommt er wie gesagt BaföG für sich selber und ALG ll bzw. Bürgergeld für die Kinder. Er ist nur berechtigt dieses Geld aufstockend zu erhalten wegen der Kinder.

Nun ist er sich nicht sicher wie es sich nach dem Umzug der Mädchen zur Mutter verhält. Er hat dann eigentlich keinen Anspruch mehr auf ALG ll/Bürgergeld und beide Kindergelder fallen dann auch weg. Die Miete (4 Raum Wohnung) ist aktuell so hoch wie sein BaföG. Er hätte also nichts zum leben übrig. Er könnte noch nicht mal den Strom bezahlen. Normalerweise würde ja das Jobcenter (nach meiner Kenntnis) noch für 3 Monate die Miete übernehmen, wenn plötzlich 2 Personen ausziehen, da man ja auch eine Kündigungsfrist von 3 Monaten hat und dann in der Zeit in eine kleinere Wohnung umziehen kann. So ist das zumindest wenn man selbst Anspruch hat.

Da er aber nach dem Auszug der Kinder eben keine Berechtigung mehr auf ALG ll/Bürgergeld besteht, würde das nicht mehr greifen, oder? Er ist sich sehr unsicher, weil er ja leider nicht vor Ablauf der 3 Monate Kündigungsfrist aus der Wohnung kommt, aber die Kosten hat. Er hat keinerlei Ersparnisse um die Kosten selbst zu tragen. Gibt es eine Möglichkeit auf Unterstützung für den Übergang? 

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

LG

Kinder, Wohnung, Miete, ALG II, Arbeitsamt, Auszug, Azubi, BAföG, Bedarfsgemeinschaft, Jobcenter, Sozialamt, Sozialhilfe, Wohngeld, Wohngemeinschaft, Bürgergeld, KDU, wohnkosten

Mach ich einen Fehler bezüglich Wohnung?

Hallo,

Ich brauche ein paar Ratschläge. Mein Freund (26) und ich (21) sind ein Jahr zusammen. Wir kannten uns davor schon 3 Jahre da wir zsm eine Ausbildung absolviert haben. Kurz danach habe ich ihn nach einem Date gefragt, da ich ihn süß fand und in eine andere Firma gegangen bin. Alles läuft super. Wir ergänzen uns gut. Leider ist der Alkohol auf Partys ein Thema. Er trink selten. Das ist gut. Aber wenn, dann verträgt er nichts und wird nach 4 Bier unausstehlich! Eine totale Wesenveränderung. Seine Familie und ich müssen Ihn öfters nachts aus Gebüschen rausziehen, da er dann spazieren geht und ausrastet. Letztens hat die Polizei ihn schlafend auf einer Bank gefunden ohne Jacke und nix. -5•Celsius. Er meint er wird sich bessern, aber es passiert nichts. Seine Eltern trinken auch täglich Ihre Feierabendbiere. Sagen er war der Ausrutscher, aber sie haben ihn trotzdem lieb oder so komische Sachen. Daher ist es wohl schwer für Ihn mit dem unterbewussten Vorbild. Dies belastet mich sehr. Ich gebe immer nach, da ich nicht lange böse sein kann. Das kam ca 5 mal vor. Nun zum anderen Problem. Seine Eltern machen es sehr offensichtlich, dass er ausziehen soll. Er ist das letzte der Geschwister. Ich fühle mich dort so unwillkommen. Er wollte es nicht wahrhaben bis ich es ihm immer wieder verständlich gemacht habe. Seine Eltern drängen auf mich und suchen Wohnungen für uns. Erzählen es allen Ihren Bekannten. Ich würde gerne irgendwann ausziehen und ein eigenes erwachsenes Leben führen.Jedoch habe ich durch den neuen Job kein Firmenwagen mehr und ein Auto gekauft. Außerdem läuft noch die Probezeit. Meine Familie unterstützt mich und ich könnte noch länger bei ihnen wohnen. Gerne möchte ich mich finanziell absichern. 1 Jahr weiter sparen. Wir waren früher etwas ärmer (Alleinerziehend), weshalb ich paranoid bin und viel spare. Man kann sich etwas zsm aufbauen, jedoch glaube ich, dass ich jetzt einen Fehler begehen würde. Mein Freund wird sehr verhätschelt, verdient gut, ist auch mir gegenüber großzügig! Leider kann er nicht sparen. Er wäre gar nicht in der Lage für die Kaution aufzukommem, bis seine Mutter Ihm endlich einen Einlauf gegeben hat. Haushalten macht mir Spaß. Ich sehe mich wie ich am Ende den Haushalt mache, arbeite und genervt bin, nur um seinen Eltern jetzt etwa gutes zu tun? Daher habe ich gesagt, das ich mir im Moment keine Zukunft vorstellen kann. Wir lieben uns und er muss an sich arbeiten. Er sagt es ja selbst... Mein Freund muss einen eigenen Haushalt führen. Sehen wie das ist Abends noch Wäsche aufzuhängen oder Überlegungen zum Einkauf zu machen. Erst dann werde ich zu ihm kommen oder wir bauen uns etwas Neues auf. Ist dies selbstsüchtig von mir? Meine Freundinnen sind alle schon nach 6-8 Monaten zsm gezogen. Sie meinen alle Männer sind so und ich sollte es akzeptieren. Wer würde schon getrennt leben, wenn man auch zsm ziehen kann. Fühle mich jetzt richtig mies…

Wohnung, Geld, Beziehung, Eltern, Schwiegermutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung