Wohnung – die besten Beiträge

Familienstreit: Schwangere Schwägerin möchte Wohnung mit uns tauschen?

Die Mutter von meinem Mann (26) hat aufgrund eines Erbes zwei Immobilien erhalten, die sie vor drei Jahren auf ihre Söhne aufgeteilt hat. Eine Immobilie ist ein Haus mit großem Grundstück. Darin sind zwei sehr kleine Wohnungen, in der unteren lebt der Onkel bis er einen Platz im Pflegeheim bekommt. Die andere Immobilie ist eine große, neuere Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Der Bruder meines Mannes (28) wollte das Haus haben und es renovieren, sobald der Onkel ausgezogen ist, weshalb wir in die Wohnung gezogen sind (ähnlicher Wert).

Nun sind drei Jahre vergangen und der Onkel ist immer noch nicht ausgezogen, außerdem ist ein Umbau sehr teuer geworden ist. Meine Schwägerin ist im 5.Monat schwanger mit Zwillingen und sie realisieren gerade, dass sie in der kleinen Wohnung kein Platz für ein Kinderzimmer haben und sie so nicht lange leben können. Mein Mann und ich haben noch keine Kinder und leben in dieser Wohnung mit vier Kinderzimmern, die frei stehen.

Deshalb will die Schwägerin, dass wir die Immobilien tauschen, da sie es sehr nötig haben. Einerseits tun sie mir Leid, da die Wohnung wirklich ungeeignet für Kinder ist und wir die vielen Zimmer nicht brauchen. Aber andererseits möchte ich nun nicht umziehen, nachdem ich alles eingerichtet habe. Mein Mann versteht sich nicht so gut mit ihr und will auf keinen Fall tauschen. Das Problem ist auch, dass sie mit unserer Schwiegermutter gestritten hat, weshalb sie ihnen auch nicht finanziell helfen will oder einen Tausch erzwingen würde (was sie ja könnte). Nun gibts nur noch Streit in der Familie, manche sagen wir sind egoistisch, andere halten zu uns. Ich bin hin und her gerissen. Bin ich böse? Was würdet ihr tun? Wie seht ihr das?

Liebe, Finanzen, Kinder, Familie, Wohnung, Geld, Umzug, Beziehung, Erbe, Immobilien, Ehe, Familienprobleme, Schwiegermutter, Schwägerin

Wieso sollte man unbedingt in eine WG ziehen, wenn man mit dem Studium anfängt?

Hey 😊

Ich lese sehr oft auf vielen Webseiten, dass man unbedingt für sein Studium von zuhause aus ausziehen sollte, selbst wenn die Uni in der selben Heimatstadt liegt. Natürlich wird damit die Selbstständigkeit gefördert, aber wenn selbst das kleinste Zimmer schon 600€ oder mehr kostet und der Student nebenbei auch noch viel arbeiten muss, weil er kein Bafög bekommt, hat er nichts davon. Bei uns in Düsseldorf kosten die Zimmer im Schnitt 500€, aber wenn ich mir Städte wie Münster, Hamburg, Berlin oder gar München ansehe, sind die einigermaßen vernünftigen Zimmer ja schon gar nicht mehr finanzierbar und auf einen Platz im Wohnheim kann man auch lange warten. Hinzu kommt noch, dass man sich durch unzählige Castings durchkämpfen muss, um überhaupt ein Zimmer zu bekommen.

Als ich einigen meiner Mitstudenten sagte, dass ich noch zuhause bei meiner Familie wohne, waren sie darüber ziemlich schockiert gewesen. In unserer Kultur ist es Tradition, dass sich die Familie gegenseitig unterstützt. Ich könnte mir zwar auch mithilfe meiner Eltern ein gehobeneres WG-Zimmer leisten, jedoch bleibe ich lieber zuhause und unterstütze meine Eltern als auch meine Geschwister im Haushalt. Auch meine große Schwester wohnte während ihres Studiums noch bei uns und sie sah nicht ein, für ein einfaches kleines Zimmer 500€ zu bezahlen, zumal unser Haus groß genug ist. Meine Eltern müssen oft aus beruflichen oder familiären Gründen nach Japan und ich würde mich durchaus als sehr selbständig bezeichnen.

Muss man für das Studium unbedingt ausziehen? Ich persönlich bin der Meinung, dass man das bei den steigenden Preisen für ein Zimmer (!) nicht muss, wenn man mit den Eltern sehr gut zurechtkommt und zuhause entsprechend lernen kann.

Liebe Grüße
Chiyoko

Studium, Familie, Wohnung, Ausbildung, WG, Wohngemeinschaft

Sollte man mal alleine gewohnt haben, 24 Jahre und noch bei den Eltern?

Hallo, ich bin 24 und kurz davor auszuziehen obwohl ich bei meinen Eltern im Haus eine eigene Wohnung im Dachgeschoss habe.
Da ich auch einen Freund habe und wir wahrscheinlich (haben wir schon viel drüber geredet) in ein paar Monaten zusammen ziehen wollen, überlege ich ob es sich lohnt, dass ich jetzt ausziehe … jedoch sind wir auch erst 1 Monat zusammen.. sollte man mal komplett alleine gewohnt haben einfach für die Erfahrung? Bzw gibt es hier Leute die das im Leben weiter gebracht hat?
Ich weiß auch nicht ob ich das mag so ganz alleine zu sein aber zu wissen ich kann machen was ich will und für mich selbst sorgen das gefällt mir sehr…

Mir geht es nicht darum selbstständig zu werden im Sinne von selbst kochen, putzen, waschen usw, das tue ich auch jetzt schon und nicht nur für mich sondern für meine ganze Familie weil die selten da sind 😅 in dem Fall würde mir da eher eine Last abfallen wenn ich das nur noch für mich machen müsste…

einerseits reizt es mich meine eigene Wohnung außerhalb vom Elternhaus zu haben, andererseits ist es natürlich hier „gemütlicher“ da ich wenig bezahlen und mich um vieles nicht kümmern muss… aber auf der anderen Seite reizt mich genau das, mal komplett für mich alleine zu sorgen ..

ich weiß momentan echt nicht was ich machen soll, ich bin nun eben auch schon 24, im September 25 und auch wenn ich hier viel Geld spare, ist es nicht eine wichtige Erfahrung mal komplett allein gewohnt zu haben? Bzw was sind eure Erfahrungen, was habt ihr erlebt beim Alleinewohnen, was sehr viel wert war, euch freier gemacht hat?
ich freue mich wirklich sehr wenn ihr Erfahrungen und Ratschläge mit mir teilt!☺️ Vielen Dank und sorry wenn ich mich manchmal wiederholt habe

Wohnung, Miete, Umzug, Beziehung, Alltag, Alltagsleben, Alltagsprobleme, ausziehen, Auszug, Elternhaus, Wohnungssuche, zusammenziehen, zusammenziehen-mit-freund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung