Wissenschaft – die besten Beiträge

Haus bereinigen Pfarrer?

Guten Abend,

Ich und meine Familie haben ein kleines Problem, es mag sich bescheuert und krank anhören, Ich 24 Soldat und meine Freundin 24 Bäckerin und zwei Hunde sind ein ein Haus gezogen das lange leer stand. Seit geraumer Zeit bringt uns etwas in Schwierigkeiten oder eher bereitet uns Schwierigkeiten. Ich will hier auch keinen verarschen oder sonst irgendwas. Habe ich nicht nötig. Aufjedenfall spielen sich in diesem Haus Sachen ab die wir nicht erklären können da wir alle Möglichkeiten bei jeden Vorkommen untersucht haben. Wir haben es lange einfach ignoriert so lange es ging. Es bekommen wir aber Nachwuchs und ich wir machen uns jetzt doch Gedanken. Ich habe mit meiner Familie darüber geredet seit langem weil wir dachten die halten uns für gestört was ich auch verstehen kann, so dachte ich auch bis es mich uns selbst traf. Aufjedenfall haben die uns geraten Kreuze schonmal im Haus aufzuhängen um dem etwas zu zeigen auf welcher Seite wir stehen. Des Weiteren sagte er mir ich solle einem Katholischen Pfarrer unsere Lage erklären da evangelische in seinen Worten"in der Richtung nichts drauf haben. Katholische würden das besser können. Jetzt zu meiner Frage meine Freundin und ich sind beide evangelisch können wir trotzdem einen katholischen Pfarrer bitten Uns unser Haus zu segnen / bereinigen oder geht das nicht da wir EV sind? Ich wäre auch lieber für den Katholiken. Geld spielt da keine Rolle aber bei einem Kind hört dann auch bei uns der Spaß dann auf.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten. Wir sind nicht dumm oder sonst was sondern suchen wirklich Rat. Polizei etc kann man ja bei sowas nicht gehen die denken direkt man ist reif für die klappse. Auch Aussagen wie das sind hirngespenste oder sonstiges einfach bitte sein lassen. Wie oben erwähnt haben wir schon alles bei jedem Vorfall gründlich geprüft da wir bis dato auch immer nach natürlichen Ursachen gesucht haben. Ist ja auch egal. Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich freuen.

Danke und bleibt gesund

Haus, Wohnung, Elektronik, Wissenschaft, Architektur, Exorzismus, katholisch, Pfarrer, Spuk, Parawissenschaft

Schaltterm für ungültig verschlüsselte Pseudotetrade ermitteln?

Hallo,

ich arbeite gerade an Informatikaufgaben zu der technischen Informatik.

Hier erstmal die Aufgabenstellung:

Es soll ein BCD-Wandler (BCD-Code: siehe Material) mit einer zusätzlichen Verschlüsselung zum Schutz vor Datenmissbrauch entworfen werden. Dazu sollen die zehn im BCD-Code codierten Dezimalziffern jeweils für sich verschlüsselt werden: Zuerst wird zu jeder Tetrade dual 0010 addiert, dann wird die erste Stelle mit der letzten vertauscht.
b) Ermitteln Sie einen Schaltterm, der testet, ob eine ungültige verschlüsselte Pseudotetrade y 3y 2y 1y 0 vorliegt. Vereinfachen Sie diese Funktion begründet soweit wie möglich.

Ich habe die Aufgabe so verstanden, dass ich einen Schalterm ermitteln soll, der überprüft, ob eine eingegebene verschlüsselte Tetrade, eine Pseudotetrade ist, welche verschlüsselt wurde.

Das erste was ich gemacht habe, ist dass ich mir alle Tetraden einschließlich der Pseudotetraden aufgeschrieben habe und diese nach der Aufgabenstellung verschlüsselt habe (siehe Bild). Dabei sind mir schon mal zwei Sachen aufgefallen:

  1. Zum Ende hin habe ich keine vier Bits mehr, sondern fünf Bits. Also habe ich keine Tetraeden mehr, sondern Pentaeden? Ich nehme jetzt mal an, dass die dann Pentaeden heißen.
  2. Ich habe zweimal die gleichen verschlüsselten Tetraeden, also einmal 0001 und einmal 00001. Das kommt davon, dass ich das erste Bit und das letzte Bit vertauschen muss. Und dann kommt es unweigerlich zu zweimal 0001. Weil ich habe ja einmal 1000 und einmal 10000.

Jetzt habe ich mir erst mal gedacht: "Komisch, aber ich mache erstmal weiter.". Ich habe dann eine Wahrheitstabelle aufgestellt, mit all den verschlüsselten Pantaeden (siehe Bild). Ich habe jetzt Pentaeden genommen, weil ich zum Ende hin also bei den Dezimalzahlen 14 und 15, keine Tetraeden mehr bekommen habe. Und deswegen habe ich jetzt jede Tetraede vorne mit einer 0 zu einer Pentaede erweitert. Jetzt habe ich probiert einen Schaltterm zu finden. Aber das ist ja schließlich unmöglich, weil ich zweimal die gleichen verschlüsselten Pentaeden habe. Und bei der einen soll der Schaltterm eine null ausgeben und bei der anderen eine 1.

Hier sind erstmal alle, verschlüsselten Tetraeden, wo dann eben auch, nach der Addition mit 0010, Pentaeden, mit dem Fragezeichen versehen, rauskommen. Umkreist ist hier die zweimal auftauchende Folge 0001.

Hier ist dann die Wahrheitstabelle. Grün umrandet ist die Diskrepanz zwischen der Ausgabe x.

Was habe ich hier falsch gemacht? Oder habe ich die Aufgabe komplett falsch verstanden?

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Mathematik, Technik, Wissenschaft, Algebra, Digitaltechnik, Informatik, Kryptographie, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft