Sollte Deutschland aus Gründen des Umweltschutzes sofort die Ausweisung neuer Bauflächen für Wohngebäude einstellen?
Durch die Erschließung neuer Bauflächen wird unnötig zusätzliche ökologische Fläche versiegelt, was der Umwelt erheblich schadet. Stattdessen sollten die Flächen insolventer Unternehmen genutzt werden, um klimafreundliche Immobilien zu errichten. Angesichts der steigenden Zahl an Insolvenzen bietet sich hier in Zukunft großes Potenzial, wir benötigen schließlich mehr Klimaschutz statt Unternehmen um die Klimakrise abzuwenden.
Darüber hinaus ist es gegenüber Immobilienbesitzer*innen nicht fair, das Angebot an Wohnraum durch Neubauten auf bisher ungenutzten Flächen zu erhöhen. Ein größeres Angebot könnte die Immobilienpreise senken und damit die Rendite bestehender Objekte mindern. Viele Menschen haben erhebliche Summen in ihre Immobilien investiert, und eine solche Entwicklung würde ihren finanziellen Interessen entgegenstehen.