Welche Partei wählen, um die Grünen in der nächsten Regierung 2025 zu verhindern?
40 Stimmen
5 Antworten
Eine stärkere AfD schafft nur eine Schwächere CDU die dann kompromissbereiter sein muss. Das selbe bei der FDP
Also die Grünen auszuschließen wird sehr schwierig weil alle Parteien außer die AfD mit ihr kollidieren würden.
Die AfD wird aber wahrscheinlich nicht an die Regierung kommen. Wenn du jemanden wählen möchtest, der die Grünen auf jeden Fall ausschließen würde, kannst du meiner Meinung nach nur die AfD wählen.
Jeder hat seine eigene Meinung, wenn es um Parteien geht...
Ich persönlich neige dazu, die CDU/CSU zu wählen. Die AfD mag in manchen Bereichen gute Ansätze haben, vertritt aber auch viele umstrittene Meinungen. Die FDP legt großen Wert auf wirtschaftliche Freiheit und weniger staatliche Kontrolle. Dennoch scheint es, als hätten die Grünen, vor allem beim Thema Klimaschutz, oft mehr Einfluss als die FDP.
Die CDU/CSU distanziert sich deutlich von der AfD, was verständlich ist. Die AfD wird häufig als rechtspopulistisch beschrieben, und viele befürchten, dass sie an der Macht strengere und undemokratische Regeln einführen könnte.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Deutschland schon einmal eine Diktatur erlebt hat – unter Adolf H. Er kam 1933 durch Wahlen an die Macht, nutzte dann aber Notstandsgesetze, um die Demokratie abzuschaffen. Von da an herrschte er diktatorisch, unterdrückte Meinungsfreiheit und zwang der Bevölkerung seine Vorstellungen auf.
Vorherige Herrschaftsformen wie die Monarchie liefen ganz anders ab. Damals wurde die Macht meistens innerhalb königlicher Familien weitergegeben. Wer regieren wollte, musste entweder adelig oder aus einer Königsfamilie stammen. Die meisten Menschen hatten kein Mitspracherecht und waren von politischen Entscheidungen ausgeschlossen.
Das passiert sowieso schon durch die CSU. Das wird im Wesentlichen auf eine groko hinauslaufen. Und ich würde Brief und Siegel geben dass dies die Konstellation ist die die nächste Regierung stellt.
Ich glaube das wird der Bundespräsident nicht mitmachen.
Er wird gar keine andere Wahl haben, wenn die Wahlleitung die Wahl auf Druck der Parteien die mit dem Wahlergebnis nicht einverstanden sind, für ungültig erklärt.
eine GroKo erinnert mich an die Merkeljahre - Gott verschone uns vor dem nächsten Schwarz/Roten Desaster - man kann es drehen und wenden wie man möchte - der Einheitsbrei wird fort geführt - das werden auch keine Wahlen beeinflussen können
Gegen assoziale Propagandapolitik würde ich B'90 und SPD besser nicht mutwillig schwächen gegen andere wichtige Sachen, die sowieso unumgängllich sein werden.
An unserem eigenen CO2-Ausstoß MÜSSEN wir etwas ändern innerhalb der EU und DE, auch wenn das in manchen Bereichen auch dem Privatbürger ohne fettes Trallala leider zur Selbstoptimierung wieder etwas Geld abnötigen wird.
Ich rede hierbei jedoch nicht vom unnützen Heizungsgesetz mit völlig überzogenem Bürokratie und Effizienzaufwand nur zum Stieg von ggf. 85 auf 90% Wirkungsgrad auch für die Vermieter, sondern hauptsächlich von Einsparungen individuell daheim.
Erinnert Euch einfach noch mal zurück dahin, als Joschka Fischer z.B. mal 5 D-Mark für den Liter Normalbenzin forderte, um unnütze Privatfahrten privat mit privaten Spritschluckern einzudämmen. Mittlerweile sind wir da in etwaumgegürechnet und inflationsbereinigt.
Beim Strom bezahlen wir privat ebenso bereits mehrere 100% mehr als vor 30 umgerechnet per KWh von unserem Netto.
Aber deswegen sind B'90 an sich doch keine völlig abgehobenen Deppen.
Denkt einfach mal weiter..
- Muss ich meine Bude auch im Winter ständig auf > 20 Grad überall halten?
- Muss ich einen gierigen und besonders starken + schweren PKW mit immer noch > 8-10 Liter Spritverbrauch rein als Prestigeobjekt haben?
- Muss ich (als Kind) für einen popeligen Web- / und Office PC eine AMD FX 9570 oder Intel Core i9-10850XE samt GeForce RTX 4090 nur für Mistgames wie Fortnite, , Cyberpunk 2077 haben, und muss ich mich mich dabei mit sinnlosen Gamestreams in Online-Streamingdiensten für jeden Furz ständig ganz wichtig tun?
- Muss mein Zimmer ganzjährig selbst mit 1001 LEDs ständig wie ein amerikanisches Pechspielcasino (Wollte erst "Puff" schreiben) von innen und außen 24/7 aussehen? 24/7 der gesamte Haushalt online vernetzt für jedes Furzgerät?
Welche Nachfolgegeneration VON EUCH soll diese Zeche später mal zahlen, wenn "Gen-Z" nebst ihren kaum über 30 Jahre jungen Eltern DA noch nicht mal zum sparen bereit sind?
ICH musste das ganze zu meiner Übergangszeit mal schmerzlich auch genau DAN erfahren, wo ich gerade meinen günstig geschossenen 1978-er Opel Ascona eigentlich am meisten brauchte, und der bei Steuern, Versi und Sprit auf einmal unter Grün EXTREM teuer wurde.
Aber WTF, ich habe danach wieder auf Moped und Arbeit im Nahbereich zurück gegriffen.
Also hated mal die B'90 nicht zu sehr, denn gemeinsam mit der SPD (dieses Mal als Opposition) bringen DIE Euch energetisch diüurchaus wieder auf Spur mit der Hoffnung auf besseren und zielgerichteteren ÖPNV UNFÜD ebenfalls weiterer Einstehung für soziale Arbeitsbedingungen ohne teure Pendelei und 24/7 Mobilität nebst "Stelle wechsele Dich" wie es Union und AgD wollen.
Daher optimal Union + B'90 als Reg-Koa möglichst > 50% für eine Zweier-Koalition bringen, und dazu die SPD auch > 20% in der Opposition für gemeinsam > als Union, AGD, BSW und ggf FDP gegen assozioale Neugesetze rein zu Lasten von Arbeitnehmern und Erwerbslosen (m/w/d) mit dann erst mal echt FÖRDERN statt nur fordern und zwingen in Schwachsinn primär.
Brächte übrigens auch potenziellen Arbeitgebern mehr.
Das ist noch lange kein Selbstläufer. In beiden Parteien gibt es Vorbehalte, in der CDU mehr als in der SPD. Der konserative CDU Parteiflügel wird wahrscheinlich eine Große Koalition ablehnen und falls keine Schwarz - Gelbe Minderheitsregierung möglich Neuwahlen fordern.