Naja, zum rutschen oder schwimmen ist sie besser geeignet als eine Shorts sieht. Jetzt finde ich auf gar keinen Fall doof aus.

Was „ cool“ ist, möchte ich jetzt nicht definieren.
Wie oft gehst du denn wirklich schwimmen oder rutschen? Das musst du dich selber fragen. Oder ob du mehr irgendwo rumliegst? Und dich sonnst …

...zur Antwort

Nö wenn es doch nicht passt, ist es so.

...zur Antwort

Weiter üben ja aber du fängst ganz anders an
Du gehst in in das Nichtschwimmerbecken

Kniest setzt sich dahin und gehst mit deinem Kopf unter Wasser und gehst einfach wieder hoch. Erst mal nur für 5 Sekunden und dann für zehn . Du hast eine extreme Panik anscheinend, wenn du das hast und die musst du erst mal los kriegen….

Dann machst du weiter du gehst mit dem Kopf unter Wasser und übst einfach mal unter Wasser, ganz kurz auf zu pusten. Und dann, wenn du das hast, versuchst du einmal die Augen aufzumachen. Du musst lernen, dass dir im Wasser nichts passiert, sondern dass du einfach wieder hochgehen kannst. Und die Panik Los hast das ist ganz wichtig, dass du nicht sofort Panik hast wenn du mit dem Kopf unter Wasser bist und wenn du das hast , lernst du ganz einfach brustschwimmen mit dem Kopf über Wasser, ganz ruhig. Dabei ist wichtig, dass du keine Panik hast.
Also bleibe erst mal im Nichtschwimmerbecken man kann auch bei 1 m Wassertiefe schwimmen. Das geht.
wenn du noch mal irgendwelche Fragen hast, schreib mir einfach!

...zur Antwort
Fanden Deutsche die Massenmigration aus sowjetischen Gebieten in den 90ern genau so schlimm wie die muslimische und afrikanische Massenmigration seit 2015?

Ein User unter einer meiner Antworten meinte dass rechts eingestellte Biodeutsche damals in den 90ern genau so gegen die russisch sowjetische Massenmigration nach Deutschland waren wie heute die rechts eingestellten deutschen was die Massenmigration aus islamischen und afrikanischen Ländern angeht.

Stimmt das?

Ich meine ich kann mir das nur schwer vorstellen denn die Einwanderer die damals in dern 90ern zu uns gekommen sind, haben sich (viele) gut integriert, sie arbeiten und nehmen in der Kriminalstatistik sogar einen kleineren Anteil an Straftaten als biodeutsche. Außerdem waren unter ihnen auch viele ethnische Deutsche (Russlanddeutsche) dabei und einige ältere von ihnen konnten ja sogar noch deutsch. Außerdem sind ja die russischstammigen sowohl kulturell als aus genetisch viel näher an uns als muslimische Einwanderer aus afrikanischen oder islamischen Ländern.

Ich habe ehrlich gesagt total Verständnis dass viele gegen unkontrollierte Massenmigration aus islamischen und afrikanischen Ländern sind, da man ja die Folgen der Merkels Politik täglich in den Nachrichten beobachten kann.

Aber stimmt es wirklich dass es mit den russischstammigen Migranten auch so schlimm war in den 90ern wie jetzt bei uns seit 2015?

Wäre interessant Erfahrung zu lesen vorallem von Leuten die die sowjetisch russische Massenmigration und die afrikanischen islamische live miterlebt haben.

Ob rechts eingestellte Biodeutsche wirklich ähnlich darauf reagiert haben wie seit 2015? Und wurde Kohl (ich glaube er hat die russischstammigen zu uns geholt?) damals genau so gehasst von politisch Rechten wie jetzt Merkel?

...zum Beitrag

Nein, und das hat mehrere Gründe.

Erst mal ist die Einwanderung schon länger her

Zweitens haben Sie schon mal eine ähnliche Kultur in Bezug auf Religion zum Beispiel.
Leute aus einem christlichen Land siedeln in einem anderen christlichen Land, dadurch schließen Sie sich auch weniger aus.
Jetzt noch ein paar persönliche Eindrücke die osteuropäische community, ist nicht so groß, wie die türkisch arabische, muslimische community.
Osteuropäer sind meiner Meinung nach mehr bereit sich zu integrieren das fällt schon in der Sprache auf. Ich kenne kaum einen osteuropäischen Menschen, der hier lebt, der die Sprache nicht fließend spricht. Bei türkischen Menschen zum Beispiel.
deswegen fällt es auch in der Gesellschaft gar nicht auf. Das zum Beispiel dass Leute mit polnischen Hintergrund hier leben.

Auch in der Kleidung fallen diese Leute weniger Auf .
Und auch die komplette Kultur ist einfach näher an unserer.
( Kleidung, Religion, Verhalten ) deswegen fällt es gar nicht auf.
die zum Beispiel türkisch arabische community ist riesengroß. Sie bleiben deswegen auch schon wieder mehr unter sich was wieder zu einer Isolierung dieser Menschen führt.

...zur Antwort
AFD

Also die Grünen auszuschließen wird sehr schwierig weil alle Parteien außer die AfD mit ihr kollidieren würden.
Die AfD wird aber wahrscheinlich nicht an die Regierung kommen. Wenn du jemanden wählen möchtest, der die Grünen auf jeden Fall ausschließen würde, kannst du meiner Meinung nach nur die AfD wählen.

...zur Antwort

Ich glaube, es steht tatsächlich nicht in den Prüfungsvor Schriften drin dass du keine Schwimmbrille tragen darfst.
habe auch meine Rettungsschwimmer mit Schwimmbrille gemacht.

...zur Antwort

ob das das Ganze sicherer machen würde, ist eine gute Frage was ich aber auch dann nicht glaube weil eine ertrunkene bei Bewusstsein im Wasser etwa wahrscheinlich drei 4 m am Grund vorankommen müsste, um diesen Knopf zu drücken.
Dann müsste dort auch Rettungsdienst Personal vor Ort sein und jeweils ein technisches System zum Anzeigen, wo es denn ist.
Du kannst nicht einfach Sauerstoffflaschen am Grund versenken und ein Monat später geht dort ein ertrunkener dran damit er überlebt

Dann müsste jeder geschult werden. Außerdem kannst du die Geräte nicht einfach auf dem Grund liegen lassen.

Sie Stauben zu Und veralgen .
Bezahlbar wäre es auch nicht

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt Ihr über Selenskyjs „Siegesplan“?

2022 startete Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine – und dieser Krieg hält bis heute an. Sanktionen gegen den Aggressor, Unterstützung und Hilfe für die Ukraine und deren Einwohner, die Liste würde sich lange fortführen lassen. Was aber vermutlich mitunter am meisten geführt wird: Diskussionen. Wie soll es weitergehen? Selenskyj stellte nun einen bis dato unveröffentlichten „Siegesplan“ vor.

Die fünf Punke des „Siegesplans“

Insgesamt besteht der Plan aus fünf Punkten, aber drei davon haben wiederum „geheime Zusätze“, wie der ukrainische Präsident erklärt.

Punkt eins ist eine bedingungslose Einladung in die NATO.
Punkt zwei dreht sich um die Stärkung der Verteidigung, etwa durch Waffen(lieferungen), den Ausbau der Luftverteidigung, Investitionen in die Rüstungsindustrie und vor allem auch durch die Freigabe weitreichender Waffen.
Der dritte Punkt beinhaltet Pläne rund ums Thema Abschreckung.
Als nächstes folgt Nummer vier, hierbei geht es um strategisches wirtschaftliches Potential. Die Ukraine, so Selenskyj, verfüge über natürliche Ressourcen von massivem Wert. Dazu gehören etwa Uran, Titan, Lithium und Graphit – dies könnte die Ukraine stärken und dadurch auch die demokratische Welt. Oder, in einem anderen Szenario würde es Russland, Nordkorea, China und den Iran unterstützen. Um das zu verhindern, so der Präsident, müssten diese Ressourcen gemeinsam geschützt werden.
So wie der Beitritt der NATO, welcher eine Frage der Zukunft ist, ist auch der fünfte Punkt ein Szenario der Zukunft und zwar für die Zeit nach dem Krieg. Dann habe die Ukraine eine der erfahrensten Armeen der Welt, welche für die Sicherheit und Verteidigung Europas genutzt werden soll.

Wenn der Plan zeitig umgesetzt wird, so hofft der ukrainische Präsident, dass es vielleicht schon 2025 zu einem Kriegsende kommen könnte.

Zurückhaltende Reaktion von Scholz

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte auf Selensyjs Plan eher zurückhaltend. In Brüssel machte er relativ deutlich klar, dass er nicht abrücken würde von den bereits kommunizierten Positionen – auch in Bezug auf die aufgeführten Punkte. Er erklärte, dass Selenskyj die Haltung Deutschlands in den aufgeführten Fragen kennen würde und sich daran nichts ändern würde.

Die Einladung in die NATO lehnen die USA und auch Deutschland bisher ab. Selenskyj erklärte außerdem, dass er den Krieg auf russisches Gebiet zurückbringen wollen würde, sodass die Russen spüren könnten, was Krieg wirklich heißen würde. Scholz steht nach wie vor skeptisch zu der Äußerung. Außerdem weigert sich der Bundeskanzler beim Punkt der „weitreichenden Waffen“. Dabei handelt es sich konkret um einen Marschflugkörper vom Typ „Taurus“, Scholz möchte diesen derzeit nicht zur Verfügung stellen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den „Siegesplan“, bzw. die aufgeführten Punkte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kriegsende 2025 dadurch oder allgemein realistisch ist
  • Sollte Scholz von seiner Position abweichen? Falls ja, in welche Richtung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag

Garnichts

er hängt von anderen Ländern ab , das ist nach dem Motto ich. Beschließe und du zahlst

...zur Antwort

Lippen über die Zähne. Zähne haben da nichts zu suchen.
am besten, die vorhaut nach hinten ziehen

Penis in den Mund nehmen möglichst weit hinten so tief wie möglich, und Vakuum saugen dann hin und her.
und oder ihn fragen, wie es ihm und ob es ihm gefällt.. fragen, kostet nichts.
und ja, das ist anstrengend!

...zur Antwort