Jeder hat seine eigene Meinung, wenn es um Parteien geht...
Ich persönlich neige dazu, die CDU/CSU zu wählen. Die AfD mag in manchen Bereichen gute Ansätze haben, vertritt aber auch viele umstrittene Meinungen. Die FDP legt großen Wert auf wirtschaftliche Freiheit und weniger staatliche Kontrolle. Dennoch scheint es, als hätten die Grünen, vor allem beim Thema Klimaschutz, oft mehr Einfluss als die FDP.
Die CDU/CSU distanziert sich deutlich von der AfD, was verständlich ist. Die AfD wird häufig als rechtspopulistisch beschrieben, und viele befürchten, dass sie an der Macht strengere und undemokratische Regeln einführen könnte.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Deutschland schon einmal eine Diktatur erlebt hat – unter Adolf H. Er kam 1933 durch Wahlen an die Macht, nutzte dann aber Notstandsgesetze, um die Demokratie abzuschaffen. Von da an herrschte er diktatorisch, unterdrückte Meinungsfreiheit und zwang der Bevölkerung seine Vorstellungen auf.
Vorherige Herrschaftsformen wie die Monarchie liefen ganz anders ab. Damals wurde die Macht meistens innerhalb königlicher Familien weitergegeben. Wer regieren wollte, musste entweder adelig oder aus einer Königsfamilie stammen. Die meisten Menschen hatten kein Mitspracherecht und waren von politischen Entscheidungen ausgeschlossen.