Windows 10 – die besten Beiträge

Chrome Seiten laden nicht mehr?

Hallo gutefrage Mitglieder,

dass ich diese Seite überhaupt nochmal benutze zeigt meine Verzweiflung. Ich versuche schon seit ungefähr einer Woche etwas an meinem Laptop zu recherchieren, aber irgendwie laden die Webseiten die ich auf Chrome benutzen will überhaupt nicht mehr?

Das Problem hatte ich nicht bevor ich vor ungefähr zwei Wochen etwas an meinen Einstellungen geändert habe, und hier kommt mein Problem, denn ich weiß nicht mehr genau was genau ich umgestellt habe, ich versuche es so gut wie möglich zu beschreiben:

Ich wollte gucken was meine Akkulaufzeit verringert, deswegen habe ich einen Energiebericht durchgeführt. Und wenn man bei einem Energiebericht runterscrollt gibt es ja so Problemdateien die viel Akku nehmen. Hier hatte ich also z.B. dieses atmgr.exe das eine Schulapp bei mir ausgelöst hat. Diese habe ich dann entfernt.

Jetzt kommen wir zu der Chrome Datei an der ich irgendwas geändert habe. Zum einen stand dort 'chrome.exe' aber daran habe ich denke ich nichts geändert. Und dann war da noch IRGENDEINE Funktion die ich deaktiviert habe indem so ein kleines Fenster aufgegangen ist bei dem man Dateien oder Funktionen an- und ausschalten konnte. Ich versuche mich die ganze Zeit zu erinnern wie das hieß aber ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern ich bin so frustriert. Ich kann auch nicht in meinem Suchverlauf auf dem Hauptmenü suchen was ich gegoogled habe um die Datei auszuschalten, da ja dazu eine Chrome Seite geladen werden muss UND DAS JA NICHT GEHT.

Falls es irgendwie weiterhilft: Die Datei hatte irgendwas mit Chromes Erscheinungsbild oder sowas zu tun? Ich erinnere mich nicht an das richtige Wort aber wollte es nur erwähnen falls es hilfreich ist.

Wenn irgendjemand mir bei dem Problem hilft und die Seiten immernoch nicht laden melde ich mich zurück

Computer, Windows, Technik, Google Chrome, Windows 10, Windows 11, Laptop

PC kaputt was tun?

Also schon mal im vorhinein, diese Frage wird etwas ausfürlich, da ich nicht einschätzen kann was wichtig ist und was nicht. Also seit Anfang Dezember hatte ich schon 4 mal das Problem, dass mein PC beim versuch ihn hochzufahren diesen Screen:

Mit dem Fehlercode 0xc000021a angezeigt hat. Die ersten beiden Male war dies der Fall nachdemdem mein PC sich aus unersichtlichen Gründen aufgehangen hat (Bildschirm einfarbig, Störgeräusche aus Headset, keine Reaktion auf Maus oder Tastaur). Daraufhin habe ich ihn dann "zwangsherunterfahren" müssen, sprich lange auf den Einschaltknopf drücken, keine Ahnung wie man das nennt. Als ich den Computer dann wieder hochfahren wollte, habe ich wiegesagt oben gezeigten Screen vorgefunden. So jetzt zu den letzten beiden Malen. Hier habe ich den PC am Ende des Tages ganz standardmäßig runtergefahren und hatte am nächsten Tag trotzdem besagten Fehler. Warum? Ichh weiß es nicht. Jedenfalls habe ich den Fehler die ersten drei Male damit behoben, dass ich meinen PC auf einen von Windows automatisch erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt habe. Hat drei Mal funktioniert, jetzt sagt das System leider es findet keine Wiederherrstellungpunkte auf die es sich zurücksetzten könnte. Damit kann ich der Sache nicht weiter aus dem Weg gehen, da ich jetzt gar nicht mehr in meinen PC reinkomme. Deswegen bin ich hier gelandet und hab auf gut Glück diese Frage formuliert. Vielleicht weiß ja irgendwer Rat, bin relativ verzweifelt.

Zusatzinfos: https://www.wintotal.de/tipp/0xc000021a/ Diese Liste ist bis auf die letzten beiden Punkte komplett durchgearbeitet.

Ich habe den letzten Monat außer Apex Legends nichts installiert.

Tldr

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Betriebssystem, Fehler, IT, programmieren, Rechner, BIOS, fehlercode, Informatik, Systemfehler, Bluescreen, Fehlermeldung, Systemwiederherstellung, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10