Wettbewerb – die besten Beiträge

Habt ihr in der Schule bei einem Vorlesewettbewerb mitgemacht?

Hallo,

Habt ihr in der Schule bei einem Vorlesewettbewerb mitgemacht?

Falls ja, welcher Platz wurdet ihr? Welchen Preis habt ihr bekommen?

Ich kann mich erinnern, dass wir in der Grundschule und auf dem Gymnasium sowas hatten. In der 4. Klasse hab ich bei so einem Vorlesewettbewerb mal mitgemacht, später nicht mehr.

Ich hatte mit meinem Vater lange geübt. An dem Tag musste man in einen Raum gehen und vor einer Jury lesen. Später wurden die ersten 3 Plätze aufgerufen. Eltern bzw. Familie und Lehrer waren auch in der Halle. Ich wurde zusammen mit einer Freundin 3. Platz. Sie konnten sich nicht zwischen uns entscheiden. Auf unserer Urkunde stand keine Platzierung drauf, was mich damals voll genervt hat. Dann hab ich selber 3. Platz als Erinnerung drauf geschrieben haha.

Die Preise waren Bücher. Man durfte sich in der Reihenfolge der Platzierungen ein verpacktes Buch aussuchen. Ich hab ein extra großes und dickes Buch genommen. Das war eins über Tiere. Ich weiß nicht mehr, ob die anderen Platzierungen (ab 4. Platz) auch Preise bekommen haben, aber vielleicht schon. Insofern hat es nicht so viel gebracht mit den Top 3.

In der 4. Klasse hatten wir auch eine Art freiwillige Lesestunde mit der Lehrerin nach dem Unterricht. Jeder hat ein Buch mitgebracht und daraus vorgelesen. In der Grundschule war ich noch nicht so eingeschüchtert wie später und hab bei sowas mitgemacht und gerne vorgelesen.

LG!

Ja, und zwar ... 53%
Nein, noch nie 47%
Leben, Buch, lesen, Schule, Menschen, Wettbewerb, Schüler, Gesellschaft, Grundschule, Gymnasium, Literatur, Preis, Schulalltag, Schulklasse, Vorlesen, Jury, Preisverleihung, vorlesewettbewerb, Vorlesung

Finanzminister Lindner wirbt in Ghana für die Vorzüge Deutschlands?

Vor Kurzem stand Finanzminister Christian Lindner von der FDP bei einem Auslandsbesuch in Ghana in einem Hörsaal. Luftig in ein weißes Hemd gekleidet, hielt er in der Hauptstadt Accra einen seiner TED-Talks, ganz locker in den Reihen zwischen den Studierenden. Jemand filmte die Szene.

Lindner fragt in den Saal, wer von den Anwesenden sich vorstellen könne, nach Deutschland zum Arbeiten zu migrieren. Kurze Stille. Null Hände heben sich. Hinter der Kamera flüstert jemand: „Oh, wow“, es folgt ein verlegenes „Okay!“ vom Finanzminister. Dann gehen hier und da ein paar wenige Hände zögerlich doch noch hoch – eher aus Mitleid. Christian Lindner rettet sich mit dem Witz, dass er die Telefonnummern und E-Mail-­Adressen der skeptischen Freiwilligen höchstpersönlich einsammeln werde. Alle lachen.

Oft heißt es ja sinngemäß: Ganz Afrika wolle zu uns nach Deutschland kommen.

Die Szene bei YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=SabzfswWQTM

Man könnte es für einen Einzelfall halten aber es scheint nicht so

  • Deutschland fällt zurück im internationalen Wettbewerb um Top-Talente
  • Deutschland im Wettbewerb um Fachkräfte abgerutscht
  • Neue Studie enthüllt: Deshalb sind ausländische Fachkräfte in ...

Wie beurteilt Ihr das Verhalten der Studierenden?

Andere Meinung . . . 70%
Gut, weil . . . 30%
Schlecht, weil . . . 0%
Europa, Arbeit, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Afrika, Wettbewerb, Ausländer, Bevölkerung, Euro, FDP, Gesellschaft, ghana, international, Marktwirtschaft, Migration, Rassismus, Studierende, ressourcen, Bevölkerungsentwicklung, Bundesrepublik, Finanzminister, Fremdenfeindlichkeit, Gentrifizierung, Zuwanderer, Willkommenskultur

An Jugend musiziert teilnehmen?

Hey,

ich bin schon ein wenig länger am Überlegen, ob ich nächstes Jahr bei Jugend musiziert teilnehmen möchte, oder ob ich gut genug dafür bin.

Ich habe halt was das angeht Recht hohe Ansprüche an mich leider, da ich schon früher als Kind (6-10) drei Mal teilgenommen und einen ersten Preis gewonnen habe, einmal mit Weiterleitung (war vorher auch glaube ich zu jung). Mittlerweile bin ich 14, wäre zum nächsten Wettbewerb 15.

Warum ich so ein wenig Hake ist, dass ich die letzten Jahre abseits vom Unterricht kaum geübt habe, da es mir zwischendurch psychisch nicht gut ging und ich nichts mehr auf die Reihe bekommen habe und auch einfach zu faul war. Ich spiele halt theoretisch seit 10 Jahren, aber würde durch die Zeit quasi 2 Jahre rausstreichen, da ich nicht weiß, ob ich mich da groß weiterentwickelt habe. Jetzt erfasst mich aber wieder Motivation zum Üben und ich habe auch irgendwie Lust, wieder daran teilzunehmen, auch wenn es stressig sein kann.

Meine Frage ist, da vielleicht wer in den letzten Jahren teilgenommen habe, ob sich viel verändert hat? Und ob man bei der Kategorie Solo-Geige komplett Solo teilnehmen kann (wenn man denn ein Solo-Stück hat), oder eine Klavierbegleitung braucht? Hätte ich überhaupt eine Chance? Das letzte Stück was ich gespielt hatte war Kaprys Polski, als Einschätzung.

Ich würde natürlich auch Rücksprache mit meiner Geigenlehrerin halten, wollte mir aber auch noch einmal so eine Meinung einholen.

Und hättet ihr vllt. Liedempfehlungen?

Schönen Tag noch

Instrument, Wettbewerb, Geige

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wettbewerb