Welpenerziehung – die besten Beiträge

neuer Junghund beißt unseren alten Hund?

Hallo,

ich bräuchte dringend ein paar Tipps.

Wir haben gestern einen Junghund (7 Monate) aus dem Tierheim adoptiert. Wir haben bereits einen älteren Hund (14 Jahre). Bei der Zusammenführung der zwei Hunde im Tierheim lief alles gut. Als der Junghund gestern aber eingezogen ist, wurde unser Opi etwas aufdringlich und wir mussten die beiden trennen, weil unser Junghund zu knurren begonnen hat. Bei einer Situation kam es dann dazu, dass unser Junghund unseren Opi gebissen hat.... seither ist er super aggressiv gegenüber unserem Opi und möchte jedes mal beißen, wenn der Opi auch nur ins Sichtfeld kommt.....

Unser Opi ist nun auch extrem ängstlich und man merkt, dass er auch am liebsten seinen Koffer packen wollen und abhauen würde...

Ich brauche nun dringend Tipps, wie ich die beiden auf "normaler" Art und Weise aneinander gewöhnen kann.... Sie müssen ja keine besten Freunde sein, aber sie sollten wenigstens zusammen leben können.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Unser Opi ist noch sehr fit, verspielt und auch aktiv. Er mag andere Hunde super gerne. Beide Hunde sollen nicht 24/7 zusammenleben, lediglich für 2-3 Stunden am Tag und da sollten sie miteinander klar kommen.

Kommentare wie: "Wieso hat man euch den Junghund überhaupt gegeben" könnte ihr euch bitte sparen!

Tagesupdate: Das Blatt hat sich gewendet, unser Junghund knurrt unseren Opi nicht mehr an. Die beiden scheinen sich langsam zu akzeptieren.

Hundeerziehung, Welpenerziehung, Junghund, Knurren

Welpe möchte sich nicht draußen lösen, nur zuhause?

Hallo, und zwar habe ich das Problem das ich seit gestern einen Welpen habe. Er ist ein Husky und 12 Wochen alt.

Er lebte im Hinterhof mit seinen Geschwistern, Mutter und Vater (Steinboden) kennt wohlmöglich kein Grass.


Welcher sich draußen egal wie lange man an einer Stelle steht oder ob man mehrere Runden dreht und auch nur auf einem Grünstreifen herumläuft sich einfach Komplett nicht lösen möchte.
Er legt sich entweder hin, setzt sich hin, springt wie verrückt im Kreis und jault.

In der Wohnung löst er sich dann. Ermahnen tue ich ihn indem ich Pfui und nein zu ihm sage, klatsche und ihn sofort hoch nehme um es zu unterbrechen und mit ihm dann runter gehe.

Trotzdem macht er sein Geschäft dann nicht zu Ende. Er benimmt sich dann wie oben schon beschrieben.

Heut Nachts hat er ein einziges Mal nachdem er zwei mal auf den Teppich Gepiselt hat (das war um 0:40) und ich ihn unterbrochen habe, nach sehr sehr langem warten auf der selben Stelle und herumlaufen dann sein Haufen gemacht.
Gelobt habe ich ihn.
sobald wir dann aber zuhause waren hat er noch einen Haufen gelegt. Danach war er ruhig und ist schlafen gegangen. Ich hab dann das Missgeschick weggemacht und habe ihn schlafen lassen.

Gerade eben wieder, er hat geschlafen 3 Stunden, direkt danach raus…nichts passiert. Nach Hause viel getrunken, keine Signale, abgewartet er hat gejault. Also runter. Nichts…dann wieder hoch, zwei drei Schlücke Wasser und er löste sich.
Habe ihn gerade ermahnt mit Nein und Pfui, hochgenommen und mein Mann ist mit ihm raus.

Mache ich etwas falsch? Irgendwelche Tipps und Verbesserungsvorschläge?

Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, stu

Zweithundzu angsthund?

Aktuell lebe ich noch bei meinen Eltern, sobald ich aber ausziehen werde ich meinen hund mitnehmen. Dieser ist es gewohnt immer einen zweiten Hund an der Seite zu haben, da meine Eltern ebenfalls einen Hund haben. Meiner wird allerdings mit mir mitkommen weil meine Eltern ihn nicht das bieten können was er braucht. meine Eltern haben einen älteren, ruhigen hund, welcher nichtmehr viel auslauf benötigt und nach ein paar Runden spielen im Garten schon total erledigt ist. Meiner ist ein junger cattle dog mit viel Energie. Ich geh einmal die Woche mit ihn ins Training, einmal haben wir hundeturnen und ansonsten halt viele spaziergänge, viel toben etc.

Der Hund meiner Eltern ist gerne alleine, genießt die Ruhe und benötigt keinen anderen Hund um happy zu sein. Meiner liebt es mit anderen hunden zu spielen, aber er ist ein angsthund. Er spielt nur mit Hunden, welchen er vertraut und auch dann ist er sehr vorsichtig. Bei fremden Hunden geht er nach vorne raus um sie von sich fern zu halten.

Nun meine frage: ich habe überlegt mir einen zweithund anzuschaffen sobald ich ausgezogen bin. Die kosten/Verantwortung und arbeit die ein zweiter Hund mitbringt ist mir bewusst, ich würde weiterhin das training machen, allerdings even abwechselnd mit beiden, den einen in der ersten gruppe am morgen und den anderen abends. Auch das turnen ist mit beiden möglich da wir den hundeplatz privat nutzen (gehört meiner Patentante, welche kein problem damit hat).

Mein Problem ist eher dass ich mir Gedanken drüber mache, ob mein hund einen zweihundert akzeptiert. Ansich kennt er dass ja, und kuschelt/spielt auch viel mit unserem großen. Er sucht auch nach ihm wenn der große mal nicht zuhause ist und wartet bis er wieder heim kommt. Aber dadurch dass er panik hat, weiß ich nicht ob er einen anderen akzeptieren würde.

Ich weiß dass er Welpen mehr/schneller vertraut als ausgewachsenen hunden. Deshalb würde ich zu einem Welpen tendieren. Allerdings einen aus dem Tierschutzverein, aus schlechteren Verhältnissen, so wie er auch damals zu uns kam.

Gibt es da irgendwelche Tipps um es ihm leichter zu machen? Wir haben auch immer für jeden hund eine einzelne Box in welche er sich zurückziehen kann wenn es ihm zu viel wird oder er ruhe möchte.

Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Angsthund, Zweithund

Hund wird nicht stubenrein. Was kann ich noch versuchen?

Ich habe meine kleine Mischlingshündin von einem Tierschutzverein, der sie in Rumänien vor der Straße gerettet hat. Sie wohnt bei mir, seit sie 5 Monate alt ist. Mittlerweile ist sie 12 Monate alt und immer noch nicht stubenrein. Ich gehe mit ihr zur Hundeschule und daher wende ich auch die gängigen Methoden an. (Loben wenn sie draußen macht, Codewort zum Pipi machen, drinnen stumm wegwischen, nicht schimpfen)

Ich muss dazu sagen dass sie drinnen nur pinkelt, ihr großes Geschäft macht sie immer draußen. Grundkommandos beherrscht sie wie eine Eins.

Vielleicht hilft folgende Hintergrundinformation: Sie kann auch partout nicht alleine sein ohne zu schreien (Ja, ich kann es nur als schreien bezeichnen, es ist kein bellen und kein Heulen)

An der Blase scheint sie nichts zu haben. Ultraschall und Urin Proben haben wir auch schon durchgemacht.

Ich bin total am Ende mit meinem Latein und habe Angst dass ich sie nicht mehr in die Arbeit mitnehmen kann, wenn sie nicht damit aufhört auf sämtliche Böden und sogar auf das Sofa zu pieseln.

Sie pinkelt übrigens nur rein wenn ich mit ihr nicht zuhause bin. Bei mir zuhause macht sie nicht mehr rein, nur an anderen Orten aber dafür mehrmals täglich. Besonders in stressigen Situationen aber ich weiß nicht wie ich ihr den Stress nehmen kann.

Tierarzt, Tiermedizin, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, Junghund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpenerziehung