Welpenerziehung – die besten Beiträge

Welpen abgeben?

Hallo liebes Forum,

zuerst bitte keine Verurteilungen.

ich bin gerade wirklich verzweifelt und will mir deshalb ein paar Meinungen einholen von anderen die eventuell dieselbe Erfahrung durchgemacht haben. Ich bin vor einigen Monaten ins Ausland gezogen, wohne seit Dezember zum ersten Mal wirklich alleine und wollte schon immer einen Hund. Ich habe durch Zufall eine Anzeige Online gesehen und dann ging alles auch ganz schnell. Ich habe mir einen Welpen adoptiert. Es hat sich herausgestellt, dass sie erstens viel zu früh von ihrer Mutter weggegeben wurde also nichts beigebracht bekommen hat und natürlich Würmer und Flöhe hatte. Sie hat zuvor draußen gelebt.
Nun spiele ich beinahe jeden Tag mit dem Gedanken sie wieder abzugeben ich arbeite zwar zuhause aber dadurch dass sie noch nicht raus darf weil sie nicht komplett geimpft ist, ist sie immer drinnen und ich dann natürlich auch. Erziehung klappt soweit ganz gut. Sie sitzt hört wenn ich sie rufe, pisst auf ihre patches, groß macht sie teils auch dort oder an einem festen Platz. Aber sie beisst wirklich ständig und alles. Meine Klamotten sind ständig kaputt sie hört kaum auf auch mit Trainer. Ich kann nicht normal mit ihr kuscheln oder spielen. Ich kann kaum schlafen. Und sie hat dann noch vor einigen Tagen mein teures MacBook zerbissen. Abgesehen von all den Holzmöbeln und Wänden. Nun wird es finanziell und mental langsam einfach schwierig für mich. Der Hund kostet ja auch, dafür habe ich auch Rücklagen aber nicht für die ganzen Reparaturen. Und ich muss ehrlich sagen damit habe ich nicht gerechnet. Ich geben wirklich mein bestes bei der Erziehung aber ich wohne nunmal alleine und kann gerade nicht mehr. Ich habe das Gefühl kein Leben mehr zu haben. Und es macht mich so traurig ich fühle mich einfach nicht mehr wohl. Und ich will nur das Beste für sie. Ich bin mir so nicht mehr so sicher ob ich ihr das geben kann. Ich habe sie seit ca. einem Monat und laut Arzt ist sie drei Monate alt. Ich bitte um ernst gemeinten Rat. Denn wenn es mir nicht gut geht, geht es ihr ja auch nicht gut.. Ich wünschte es gebe eine andere Lösung aber so langsam weiß ich nicht mehr. Es kommt ja noch so viel auf uns zu. Danke im Voraus!

Hund, Hundeerziehung, Psyche, Welpen, Welpenerziehung

Aussie Welpe ist reaktiv?

Hallo! Wir haben seit 4 Wochen einen kleinen Aussie Welpen. (er ist mutig und unerschrocken) Am Anfang war er ziemlich gestresst (ist ja voll nachvollziehbar durch die Trennung von Mutter ect). Er ist in der Wohnung etwas ruhiger geworden, aber der Stress ist noch da. Gerade draußen, da wird es gefühlt zunehmend schlimmer. Er kratzt sich, hechelt und ist völlig unkonzentriert. Wir gehen seit 3 Wochen in eine Hundeschule, die Trainerin gibt Einzelunterricht. Letzte Stunde hat nichts funktioniert, weil er laut Trainerin mehr auf Reize reagiert als normal, also reaktiv ist. Seine Schwester geht auch zu dieser Trainerin, sie soll dagegen ganz ruhig sein. Ich soll ihm viel zu kauen geben, das Ergebnis ist aber das ihn das hochfährt. Im Alltag lasse ich ihn täglich mal toben, wir sozialisieren ihn langsam und wir üben unsere Hausaufgaben (ganz kurze Übungen) . Zur Ruhe kommt er von alleine nicht, da braucht er Hilfe mit einer Leine. (von alleine würde er höchstens 1 Std am Tag schlafen!) Ich achte auch auf einen Ruhetag nach Ausflügen. Kann das sein, daß ein Welpe jetzt schon reaktiv ist? Wie sollte man das am besten handhaben? Selbst in der Wohnung ist er sich Situationsweise am kratzen, knabbern, lecken.. In Situationen, wo es keinen Sinn macht.. Wir hatten vor ihm 6 Jahre lang einen Aussie, mir ist völlig klar, was die Rasse mit bringt, aber wenn sogar die Trainerin (ist selbst Aussie Züchterin) sagt, das sein Verhalten drüber ist.. :/

Dankeschön :)

Hund, Australian Shepherd, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Welpe zieht ein, Vergesellschaftung mit "Althunden"?

Hallo mal wieder ;)

In nur 4 Wochen ist es endlich soweit und mein Welpe zieht bei mir ein. Auch nach vielen Informationen aus Internet und Co bin ich ein klein wenig unsicher wie ich das am Besten anstelle.

Bei mir im Haus wohnen 2 Labradore (13,5 und 9 Jahre jung). Bei dem älteren mache ich mir keine Sorgen, er ist lammfromm und verträgt sich mit jedem. Bei der kleineren sieht es etwas anders aus, sie ist immer noch eine wilde Hummel und hat Schwierigkeiten mit anderen Hunden. Man kann ihr viel "erklären" und sie folgt auch sehr gut. Ob sie meinen neuen Labi-Münsterländer nun akzeptieren wird ist eine Herausforderung.

Hierbei noch wichtig: Die Beiden wohnen im Haus, nicht in der gleichen Wohnung. Sie gehören meiner Schwester, von daher ist es uns sehr wichtig, dass das Ganze bestmöglich klappt.

Meine Vorstellung der ersten Begnung -nach ein paar Tagen eingewöhnung NUR mit mir- ist so:

Meine Sissi (+wilde Hummel, der ruhige bleibt zu Hause) und ich mit Welpen treffen uns an einer großen, gesicherten Wiese. Sie war zuvor mit ihrer Hündin spazieren, so dass sie sich austoben konnte. Dann einfach aufeinander zugehen, beobachten und langsam weiterlaufen. Beide immer wieder belohnen, sei es durch Streicheln, Loben oder auch Leckerlie. Am Ende gemeinsam ins Haus und wenn es gut war auch gleich in die Wohnung meiner Sissi. Klar, die Kleine aus der Situation nehmen wenn es nicht passt, was ich nicht hoffe.

Was denkt ihr?

Liebe Grüße von mir und

Bild zum Beitrag
Hund, Hundeerziehung, Welpen, Welpenerziehung

Welpen Erziehung?

Hallo zusammen,

meine Partnerin und ich haben seit Samstag eine 12 Wochen alte Welpendame ( Malteser / Chiuahaha Mischling).

Sie ist sehr verschmust und man merkt, dass sie körperliche Nähe braucht.

allerdings bringt so ein Welpe natürlich viel Arbeit und Geduld mit sich. Meine Partnerin und ich haben’s uns wochenlang mit dem Thema Welpe und Erziehung und allem was dazu gehört beschäftigt. Allerdings kann man sich ja auf solche Dinge so gut es geht vorbereiten aber meistens kommt immer alles anders.

Sie gegenüber neuen Dingen relativ ängstlich. Sie wird in den 12 Wochen leider nicht viel kennen gelernt haben aber ich denke dass ist nichts was man nicht hinbekommen könnte. Eines der großen Probleme ist, dass sie sich draußen überhaupt nicht lösen kann / möchte. Der Schwanz ist eingeklemmt und die Ohren sind nach hinten gelegt. Als wir heute draußen waren ( immerhin über 10 Minuten) ging es schon etwas besser . Der Schwanz war mal oben und Madame war relativ neugierig und ist auch etwas gelaufen. Wir haben schon Kontakt zu einer Trainerin aufgenommen die uns in Zukunft unterstützen wird.

das Problem liegt eigentlich eher bei uns. Wir hatten vor einem halben Jahr schon einmal den Versuch gewagt und einen Hund aus dem Tierschutz übernommen.
die Story dahinter ist einfach zu viel um das alles zu beschreiben. Ende von Lied aggressiver Angsthund ( wurde als das komplette Gegenteil „angeboten“ ). Das wird leider gezwungen war diesen auch schweren Herzens wieder abzugeben.

wir haben einfach gerade nur die „Angst“ dass wir die Erziehung bei unserer jetzigen Welpendame irgendwie versauen und sie genauso wird. Auch wenn wir wissen das dies nicht der Fall werden wird aber die Angst ist irgendwie da.

die erste Begegnung mit einem anderen Hund heute ( war ungeplant) lief so ab dass sie sich am Ende zwischen meinen Beinen versteckt hat und kurz geknurrt hat. Ich weiß es ist normales Verhalten gerade wenn der Hund ängstlicher ist und überfordert mit der Situation ist. Das gleiche war heute mit einem Müllsack auf dem Balkon , zumindest hat sie den nur gesehen aber auch schon mehrmals begutachtet.

unsere frage ist eigentlich ob es jemanden genauso ging? Also ob man sich da einfach keine Gedanken machen soll. Ich meine wir haben sie ja auch erst den 5. Tag und es ist auch alles neu etc.

vielen Dank ! :)

Hund, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpenerziehung