Weiterführende Schule – die besten Beiträge

Vorschlag was man gegen eine Kollektivstrafe in der Schule tun kann?

Ich gehe in die 9. Klasse einer gesamtsschule und normalerweise dürfen wir in den Pausen in unseren Klassenräumen drinnen bleiben, da es draußen gerade sehr kalt ist.

Ein paar Leute aus dem Jahrgang (5-10, die herausstehen) benehmen sich in den Räumen und Fluren absolut daneben indem sie sehr laut sind, alle möglichen Sachen rumwerfen und nicht auf ihr Umfeld und andere Schüler*innen achten. Weil diese Leute sich nicht an die Regeln halten wurden die Pausen jetzt für alle gesperrt und wir werden jetzt wie 5. klässler behandelt, da es manchen Personen an Verantwortungsbewusstsein fehlt.
Ab heute müssen wir uns auch wieder in einer Zweierreihe aufstellen und von den Lehrern abholen lassen, was ich und viele andere sehr nervig für 9.Klässler finden.
Die Schulleitung sagt, dass wir Vorschläge machen können, wie man diese Situation lösen kann, ansonsten müssen wir weiterhin alle Regeln der 5er befolgen.
Hat jemand vielleicht einen guten Vorschlag oder eine Regeln mit der das klappen könnte?

Eigentlich kriegen die Personen, die stören ein Pausenverbot aber meistens wird sich daran einfach nicht gehalten und die meisten Lehrer interessiert es irgendwie auch nicht.
Ich finde es aber nicht gut, dass dann der ganze Jahrgang darunter leidet, dass sich 5-10 Personen nicht benehmen können.

Ich wäre dankbar für gute Vorschläge

Schule, Schulhilfe, weiterführende Schule, Bestrafung, Kollektivstrafe

Absage bei der Anmeldung an einer weiterführenden Schule?

Hallo liebe Mitmenschen,

wir sind als Eltern ziemlich verzweifelt und wissen nicht mehr weiter.

Unsere Tochter leidet an einer atypischen Autismus Spektrum Störung und macht gerade ihre vierte Klasse an einer Grundschule (Regelschule) fertig.

Sie wird von einer Integrationskraft begleitet und bekommt den Nachteilsausgleich.

Das erste Halbjahreszeugnis der vierten Klasse hat sie bereits bekommen und es fiel sehr gut aus. Sie hat in Deutsch und der Sachkunde 1-er und in allen anderen Fächern 2-er.

Das Empfehlungsgespräch ist erfolgt und es steht als Empfehlung IGS-Gymnasium drin, wobei während des Empfehlungsgesprächs die Lehrerin uns empfohlen hatte es lieber mit einer IGS oder der Realschule+ zu versuchen um das Kind nicht dem unnötigen Leistungsdruck auszusetzen.

Die Lehrerin ist top und wir beherzigen ernsthaft ihre Ratschläge.

Nach gründlicher Überlegung haben wir jedoch beschlossen es doch mit dem Gymnasium zu versuchen unter dem Aspekt, dass sie bei einem zu großen Leistungsdruck heruntergestuft werden kann. Es eben veruchen.

Wir bewarben uns an zwei privaten katholischen Gymnasien und stellten unsere Tochter dort vor.

Das erste Gymnasium erteile uns eine Absage mit dem Hinweis auf bereits erschöpfte Kapazitäten.

Während des Anmeldegesprächs wurde uns dort nahegelegt die Schullaufbahn unserer Tochter bei einer Realschule zu machen. Es ist seltsam, dass zwei andere Kinder in der Klasse, die ihre Gespräche später hatten und vermutlich einen schlechteren Notendurchschnit haben dort nach eigener Aussage Sofortzusagen am Tage des Anmeldegesprächs erhalten haben.

Nun ja.

Das zweite Gymnasium hat sich noch nicht gemeldet. Es gibt aber ebenso ein Mädchen in der Klasse, welches dort eine Sofortzusage bekommen hat.

Wir haben jetzt ein ungutes Gefühl, dass uns dort ebenso eine Absage erteilt wird.

Es ist ja nicht so, dass wir unser Kind auf Teufel komm raus auf einem Gymnasium sehen wollen.

Wir möchten jedoch es nicht unversucht lassen sie eine Schule für das sie eine schriftliche Empfehlung der Grundschule erhalten hat besuchen zu lassen.

Jetzt bekommen wir es auch noch mit der Angst zu tun, dass wir nachträglich auch keine Realschule bei uns in der Stadt finden werden, die bereit sein wird unsere Tochter mit ihrem Handicap aufzunehmen.

Wir machen uns große Sorgen und wissen nicht weiter.

War vielleicht jemand in einer ähnlichen Situation und/oder kann uns irgendwie weiter weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!

P.S. wir leben in Rheinland-Pfalz.

Kinder, Schule, Recht, Autismus, Gymnasium, Realschule, weiterführende Schule, Nachteilsausgleich, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weiterführende Schule