Weimarer Republik – die besten Beiträge

Was denkt Ihr, wären manche spätere Nazi-Größen ohne den Ersten Weltkrieg und ohne den Aufstieg der NSDAP im Zivilleben unauffällig gewesen?

Hans Frank als Jurist https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Frank

Ernst Kaltenbrunner als Jurist https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Kaltenbrunner

Arthur Seyß-Inquart als Jurist https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Sey%C3%9F-Inquart

Hermann Göring vielleicht als Unternehmensberater aufgrund seiner guten Kontakte, https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_G%C3%B6ring

Heinrich Himmler als Hühnerzüchter https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Himmler

Martin Bormann in der Landwirtschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Bormann

Albert Speer als Architekt https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Speer

Rudolf Heß irgendwo in der Wirtschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_He%C3%9F

Josef Goebbels als Autor und Zeitungsredakteur, oder als Leiter der Nachrichtensparte im neu geschaffenen Medium Fernsehen https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Goebbels

Joachim von Ribbentrop aufgrund seiner Sprachkenntnisse im Außenhandel https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_von_Ribbentrop

Reinhard Heydrich nach unehrenhafter Entlassung bei der Marine ohne klare Berufsperspektive, selbst völlig unpolitisch, daher vielleicht als Wahlkampfleiter einer Partei in der Weimarer Republik, oder dort als Mann fürs Grobe um gegen politische Gegner zu intrigieren https://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Heydrich

Ernst Röhm ist fast nur als Soldat oder Führungsperson einer paramilitärischen Organisation denkbar, obwohl er auch andere Seiten hatte, z.B. gut Klavier spielte https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_von_Ribbentrop

Adolf Hitler selbst ironischerweise mit der geringsten beruflichen Perspektive, als von der Kunstakademie abgelehnter Postkartenmaler

Europa, Krieg, Deutschland, Psychologie, Drittes Reich, Erster Weltkrieg, Faschismus, Nazi, NSDAP, Österreich, psychopathologie, Weimarer Republik, Zweiter Weltkrieg, Hermann Goering, Nazideutschland, Versailler Vertrag, Adolf Hitler

Warum hält sich das Gerücht, unter den Nazis hätte es eine Hochzeit deutscher Kultur gegeben?

Mich macht das wirklich wütend, wenn ich das lese. Und dann heißt es meist, nach dem Krieg hätten die Amerikaner die deutsche Kulturlandschaft kaputt gemacht.

Ich finde es ziemlich blödsinnig zu sagen, es hätte unter den Nazis eine Hochzeit der Kultur gegeben. Viele Menschen haben irgendwie eine verschobene Wahrnehmung. Viele legendäre Filme, von denen wir heute noch reden 'Nosferatu' oder 'Metropolis' wurden in der Weimarer Republik gedreht. Teilweise mit viel jüdischem Personal.

Andere heute noch beliebte Filme wie "Die drei von der Tankstelle" oder auch "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" wurden in der Weimarer Republik gedreht und später von den Nazis verboten. Der Film "Große Freiheit Nr.7" konnte in Deutschland erst in der Nachkriegszeit ausgestrahlt werden, weil die Nazis ihn verboten hatten.

Filme, aus der Nazizeit, die heute noch bekannt sind, sind etwa "Der verlorene Sohn" oder "Münchhausen". Der verlorenen Sohn hatte einen Produzenten aus jüdischer Familie. Bei Münchhausen schrieb Erich Kästner - heimlich und illegal - am Drehbuch. Diese Filme sind also nicht durch, sondern trotz Nazis entstanden.

Deshalb macht es mich so wütend, wenn durch falsche Aussagen die Nazizeit relativiert werden soll.

Musik, Film, Kunst, Kino, Malerei, Menschen, Krieg, Deutschland, Kultur, Bildhauerei, Gesellschaft, Holocaust, klassische Musik, Nationalsozialismus, Nazi, Weimarer Republik, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weimarer Republik