Johannes Erwin Eugen Rommel (✶ 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz; † 14. Oktober 1944 in Herrlingen) - einer der bekanntesten deutschen Generäle im zweiten Weltkrieg, ein Genie und taktischer Denker der modernen Kriegsführung, eingesetzt in Afrika, entschließt sich bei einem Gespräch im Sommer 1944 mit Caesar von Hofacker für den Wiederstand und wird nach Scheitern des Attentats am 20. Juli 1944 zum Selbstmord in Heidenheim gezwungen.
——
außerdem hat Rommel, welcher als Ehrung für seine taktischen Meisterleistungen den Spitznamen Wüstenfuchs von den Alliierten bekommen hat, nie aktiv beim ermorden von Zivilisten mitgewirkt, hatte eine kritische Haltung zu Kriegsverbrechen und war nicht überzeugt von einigen Werten des Nationalsozialismus
——
kann man aus diesem und anderen Gründen als Vorbild sehen?
——
Textnachweise
- David Fraser, “Knight’s Cross: A Life of Field Marshal Erwin Rommel”
- Peter Lieb, “Rommel and the 20 July Plot”, in Journal of Military History
- David Irving, “The Trail of the Fox”
- Daniel Allen Butler, “Field Marshal: The Life and Death of Erwin Rommel”