Wasserstoff ist extrem aufwendig in der Erzeugung, Lagerung, Transport und Verwendung im Fahrzeug (hoher Edelmetall-Anteil für die Brennstoffzelle). Es hat schon seinen Grund warum Wasserstoffantriebe nicht von der Stelle kommen, allein die 700 bar Speicherdruck sind von der Beherrschbarkeit eine Katastrophe. Schon allein deswegen, weil der Austausch der sehr teuren Tanks nach einem festgelegten Intervall, z.B. nach 10 Jahren, zwingend vorgeschrieben ist.
Zudem ist Wasserstoff das kleinste Atom überhaupt und vermag als Einzel-Atom daher sogar Metalle wie z.B, Stahl zu durchdringen. Die kleinste Undichtigkeit im System führt zu einer explosiven Atmosphäre in der Garage, Wasserstoff ist geruchlos und wenn man dann den Lichtschalter betätigt wodurch ein Zündfunke entsteht macht es mal eben Kawumm und weg ist die Hütte samt Besitzer.
https://www.autobild.de/artikel/wie-ein-unfall-die-h2-versorgung-in-deutschland-lahmlegt-27601311.html