Wasserschaden – die besten Beiträge

Wasserschaden, muss ich mich als Mieter um alles kümmern?

Hi Leute,

Im Oktober wurde mir eine Küche vom Küchenstudio geliefert, die Handwerker bohrten leider eine Wasserleitung an sodass es zum Wasserschaden kam.

Bin selbst nur Mieter und habe Hausmeister bzw. Hausverwaltung über den Schaden etc. informiert

  • Küche wurde abgebaut
  • Laminat entfernt
  • Wasserleitung instandgesetzt
  • Trocknungsgerät aufgestellt

Seit dem ist nur leider nicht mehr wirklich viel passiert.

Die Hausverwaltung zieht sich aus jeder Verantwortung raus und will alles an mich abgeben. So wurden mir diverse Rechnungen mit einer Frist zugeschickt ohne auf irgendeine Weise mit mir zu sprechen bzw. mich in Kenntnis zu setzen wie es nun weiter geht.

Firma X arbeitet mit der Hausverwaltung zusammen und würde auch alles instandsetzen. Allerdings scheint es so zu sein dass der eine dem anderen den Ball zu schiebt und überhaupt nicht klar ist wer wofür Verantwortlich ist.

Im Prinzip geht es um folgende Arbeiten:

  • Wand verputzen
  • Tapezieren
  • streichen
  • Laminat verlegen

Werde seit Wochen von der Hausverwaltung und Firma X vertröstet und hin gehalten.

Kostenvoranschläge sind bei der Versicherung eingegangen und wurden auch schon akzeptiert.

Nun zu meiner eigentlich Frage:

Kann die Hausverwaltung überhaupt verlangen dass ich Firmen beauftragen soll bzw. mich um alles kümmern soll? Immerhin bin ich Mieter, habe den Schaden nicht selbst verursacht, Hausverwaltung Ordnungsgemäß in Kenntnis gesetzt und keine Erfahrung im Handwerklichen Bereich.

Wäre es sinnig sich selbst um Firmen zu kümmern und dem entsprechend die Rechnungen bei der Versicherung einzureichen?

Welche Möglichkeiten habe ich sonst noch?

Danke schonmal im voraus für Eure Antworten :)

Mieter, Recht, Wasserschaden

Unfall + Wasserschaden beim Mietwagen?

Hallo Leute,

Ich habe einen Transporter für einen Umzug gemietet. Der Transporter selbst sah schon sehr schlimm aus also sehr verbeult etc. und es wurde keine vernünftige Übergabe/Rücknahme gemacht.

Beim Umzug kam es zu einem Unfall bei dem ich leicht mit dem rechten Aussenspiegel gegen einen Transporter gekommen bin. Ohne große Schäden - nur leichte Kratzer am Plastik - wofür ich auch Zeugen habe.

Bei dem Transporter war allerdings die Schiebetür undicht weshalb durch einen Regenschauer am Zielort die Hälfte unserer Sachen komplett durchnässt wurden und unbrauchbar geworden sind, darunter: Couch komplett durchnässt(da stand wirklich das Wasser drin), Kartons, Bücher,spiele etc. Bilder und Infos wurden direkt am folgenden Tag an die Vermietung weitergegeben.

Die Autovermietung behält seitdem die Kaution ein und ist nicht besonders kooperativ unsere Schäden zu ersetzen und behauptet es wäre auch ein Schaden am Spiegel entstanden.

Nun habe ich ein paar Fragen die mir helfen würden das mit der Vermietung zu klären vielleicht könnt ihr mir helfen.

Beim Unfall bezahlt da meine Versicherung den Schaden am dritten? Es war ja ein Mietwagen.

Hat die Autovermietung direkt noch was mit dem Schadensersatz für den dritten zu tun? Da wird behauptet die Schäden würden sich ja Ausgleichen.

Was haben wir für einen Anspruch auf Schadensersatz von der Autovermietung?

Vielleicht sind hier ja ein paar Leute die da mehr Ahnung haben als ich.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps!!

Auto, Schadensersatz, Unfall, Umzug, Recht, Mietwagen, Unfallversicherung, Wasserschaden, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserschaden