Wasser – die besten Beiträge

[Physik] Geometrische Optik: Totalreflexion?

Guten Tag,

ich verstehe leider die Totalreflexion noch nicht so wirklich. Ich freue mich sehr auf eure ausführlichen und leicht verständlichen Erklärungen.

Totalreflexion kann beim Übergang vom optisch dichteren ins optisch dünnere Medium stattfinden, wenn der Einfallswinkel so groß ist, dass der Brechungswinkel nach dem Brechungsgesetz über 90° wäre.

  • Der Einfallswinkel ist hier ja Alpha. Alpha Strich ist hier der Ausfallswinkel. Da es hier zu einer Totalreflexion kommt, gilt Einfallswinkel Alpha = Ausfallswinkel Alpha Strich.
  • Aber wie kann man hier berechnen, dass der Brechungswinkel über 90° ist? Das verstehe ich leider noch überhaupt nicht. Ich verstehe nicht, wie genau ich erkennen/berechnen kann, ob es zu einer Totalreflexion kommt oder ob es zu einer Reflexion kommt.
  • Wie berechne ich den Grenzwinkel der Totalreflexion?

[Weitere Darstellung]

n2 < n1, d.h. dass n1 das optisch dichtere Medium sein muss.
  • Wieso kann man sagen, dass n1 das optisch dichtere Medium sein muss? Ich weiß, dass angegeben ist, dass der Brechungsindex von n1 größer ist als der Brechungsindex von n2. Also kann man sagen, dass ein größerer Brechungsindex bedeutet, dass das Medium optisch dichter sein muss?
Der Einfallswinkel vom grünen Strahl ist so klein, dass der Brechungswinkel kleiner als 90° ist und der Strahl somit austreten kann und dabei vom Lot weggebrochen wird.
  • Aber wo genau ist überhaupt hier der Brechungswinkel vom grünen Strahl? Wie erkenne ich, dass dieser kleiner als 90° ist?
Beim gelben Strahl ist der Brechungswinkel genau 90° und der Strahl verläuft entlang der Grenzschicht.
  • Wo kann ich hier erkennen, dass der Brechungswinkel vom gelben Strahl genau 90° ist? Ich sehe hier keinen rechten Winkel.
Beim roten Strahl ist der Grenzwinkel überschritten und es kommt zur Totalreflexion.

Das verstehe ich leider auch noch nicht. Wo sehe ich hier beim roten Strahl, dass der Grenzwinkel (Brechungswinkel von 90°) überschritten ist?

Bild zum Beitrag
Wasser, Licht, Wellen, Formel, Lichtgeschwindigkeit, Medium, Optik, Physiker, reflexion, Sinus, Vakuum, Brechungsindex, lichtbrechung, totalreflexion

Kanabis in der Blütephase?

Erstmal ein kräftiges Hallo an alle die helfen wollen oder sich dafür interessieren.

Und zwar hab ich, denke ich, ein kleines Problem. Da es für meine Outdoor Pflanzen draussen viel zu kalt und nass wurde, habe ich nach 1 1/2 Wochen Dauerregen beschlossen, meine Pflanzen nach innen zu holen. Leider gab es nur einen Raum, der die Bedingungen erfüllt. Und zwar der Heizraum. Andere Räume wären zur Zeit bei knapp 10-15°, also nicht Optimal.

-Im Heizraum wird eine Konstante von 22° gehalten, Luftfeuchte leider nicht messbar, da ich nichts dafür habe.

- Gegossen werden die Pflanzen immer, wenn die Erde trocken ist, d.h. alle 3-4 Tage

- Es läuft immer ein Miniventilator mit 3 Watt, damit sich keine Fäule bilden kann

-Als Lampe nehme ich eine Rotlichtlampe mit 150W, der eben eher im Medizinischen Bereich verwendet wird

-Sorte sweet Cherry kush

-Lichtzyklus 12-12

-Gedüngt wurden die Pflanzen seit längerem nicht mehr, da ich keinen Blütendünger besitze, genauso wie pH-Wert Kontrolle, da ich kein Gerät dafür habe.

Jetzt mein Problem:

1. Werden die Pflanzen nicht zeitgleich fertig, da die Große bereits 1 Trychom in bernsteinfarben besitzt, die anderen noch nichts in die Richtung. Alle milchig.

2. Die Blätter werden Rot, was ich auf zu viel UV-Licht zurück führe.

3. Die Blätter werden gelb, was ich aber von ausgehe, dass das normal in der Blütephase ist, da die letzte Energie verwendet wird.

4. Leider kräuseln sich die Blätter und ich weiss nicht genau, woran das liegt.

5. Auch wenn eine Pflanze bereits einen bernsteinfarben Trychom besitzt, schauen die Blüten leider noch weit entfernt von denen in den Tutorial Videos aus.

Bitte um Hilfe, Ob man evtl was verändern kann, worauf ich achten muss oder Tipps, damit die Ernte ein voller Erfolg wird.

Schonmal vielen Dank an alle die mir hier helfen wollen 😁😁💪

Bild zum Beitrag
Wasser, Outdoor, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Cannabis, Gärtner, Pflanzenbestimmung, pflanzenkunde, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasser