Schwach angefangen - stark nachgelassen
Die WerteUnion trat 2025 erstmals zur Bundestagswahl an, allerdings nur in wenigen Bundesländern, darunter Nordrhein-Westfalen.
Bundesweit erzielte sie mit 6.736 Zweitstimmen einen Stimmenanteil von 0,0 % und verfehlte damit deutlich den Einzug in den Bundestag.
Ihr Wahlergebnis blieb damit weit hinter den etablierten Parteien und Spaßparteien (Piraten o.ä.) zurück und hatte keinen Einfluss auf die Sitzverteilung im Bundestag.
Politisch positionierte sich die Partei mit konservativ-wirtschaftsliberalen altbackenen Forderungen aus den 80er Jahren, konnte aber keine nennenswerte Wählerschaft mobilisieren, insbesondere bei der Jugend ernten die WU Kandidaten nur beißenden Spott !
Karrikatur / freie Meinungsäußerung
Passiert da noch was (?) oder bleiben die Genossen der WU eine Lachnummer, die so unwichtig sind, dass sie noch nicht mal vom Verfassungsschutz beobachtet werden ?