Vorlesen – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Kindern wird nur selten vorgelesen - welche Bedeutung hat das (Vor-)Lesen Eurer Meinung nach?

Eine neue Studie offenbart, dass sehr viele Eltern ihren Kindern mittlerweile nicht mehr vorlesen. Dabei bringt das Vorlesen viele Vorteile für das Kind mit. Warum weniger vorgelesen wird, hat viele Gründe..

Kindern wird nur selten vorgelesen

Trotz kleinem Auf nach einem Tief während der Corona-Phase fällt das Ergebnis einer Studie der Stiftung Lesen dennoch alamierend aus: Bundesweit schmökert nur ungefähr ein Drittel der Eltern nie oder selten gemeinsam mit ihren Kindern (1-8 Jahre) in Büchern. Ganze 18% gaben sogar an, ihren Kindern nie etwas vorzulesen.

Als Gründe hierfür nannten die Eltern z.B. Stress, fehlende Zeit oder dass die Kinder zu unruhig seien. Der Studie zufolge lesen derzeit 67,7% der Eltern ihren Kindern mindestens "mehrmals pro Woche" vor.

Für die repräsentative Studie standen 815 Eltern von Kindern zwischen 1-8 Jahren zur Verfügung.

Positive Effekte des (Vor-)Lesens

Die Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, Simone Ehmig, verweist darauf, dass das Vorlesen nicht nur ein "nice to have" sei. Das Vorlesen stärkt u.a. die Bindung zwischen Elternteil und Kind und besitzt positive kognitionspsychologische Nebeneffekte. Kinder, die früh positive Vorleseerfahrungen machen, tun sich beim eigenen Leseerwerb und später in allen Schulfächern grundsätzlich leichter.

Ähnlich verhält es sich auch beim eigenen Lesen von Büchern: Kinder, die viel lesen, können Texte schneller erfassen und Aufgaben in Fächern besser verstehen. Weiterhin steigert das Lesen Wortschatz, Allgemeinwissen, Rechtschreibung und Ausdrucksfähigkeit.

Fehlender Zugang zu Büchern

Eltern mit formal weniger Bildung lesen - unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund - im Vergleich deutlich weniger. Knapp 34% der Befragten lesen seltener als einmal wöchentlich. Demnach wird auch den Kindern weniger vorgelesen. Laut Befragung können Elternteile, die nicht selber vorlesen, schwer einschätzen, ob das eigene Kind Defizite beim Lesenlernen mitbringt.

Ferner gaben 29% der Befragten an, lediglich maximal zehn Kinderbücher im Haushalt zu haben. Der fehlende Zugang zu Bildung und Literatur wirkt sich demnach häufig negativ auf die Entwicklung der Kinde aus.

Unsere Fragen an Euch:

  • Lest Ihr Euren Kindern vor oder wurde Euch als Kind vorgelesen?
  • Was sind Eurer Meinung nach die Vorteile vom Lesen oder Vorlesen?
  • Welche Maßnahmen wären Eurer Meinung nach geeignet, Eltern und Kindern aus bildungsferneren / ärmeren Haushalten das (Vor-)Lesen näher zu bringen?
  • Sollte es auf Kinderbücher eine verringerte MwsT geben, sodass diese auch für finanziell schwächere Familien kein Luxusgut darstellen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Buch, Kinder, Allgemeinwissen, Schule, Familie, Geld, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Eltern, Armut, Psychologie, Kompetenz, Bildungspolitik, Entwicklung, Erzieher, Gedächtnis, Gesellschaft, Kinderbuch, Kindergarten, Lehrer, Lesen und Schreiben, Literatur, Migrationshintergrund, Vorlesen, Schule und Beruf, Meinung des Tages

Habt ihr in der Schule bei einem Vorlesewettbewerb mitgemacht?

Hallo,

Habt ihr in der Schule bei einem Vorlesewettbewerb mitgemacht?

Falls ja, welcher Platz wurdet ihr? Welchen Preis habt ihr bekommen?

Ich kann mich erinnern, dass wir in der Grundschule und auf dem Gymnasium sowas hatten. In der 4. Klasse hab ich bei so einem Vorlesewettbewerb mal mitgemacht, später nicht mehr.

Ich hatte mit meinem Vater lange geübt. An dem Tag musste man in einen Raum gehen und vor einer Jury lesen. Später wurden die ersten 3 Plätze aufgerufen. Eltern bzw. Familie und Lehrer waren auch in der Halle. Ich wurde zusammen mit einer Freundin 3. Platz. Sie konnten sich nicht zwischen uns entscheiden. Auf unserer Urkunde stand keine Platzierung drauf, was mich damals voll genervt hat. Dann hab ich selber 3. Platz als Erinnerung drauf geschrieben haha.

Die Preise waren Bücher. Man durfte sich in der Reihenfolge der Platzierungen ein verpacktes Buch aussuchen. Ich hab ein extra großes und dickes Buch genommen. Das war eins über Tiere. Ich weiß nicht mehr, ob die anderen Platzierungen (ab 4. Platz) auch Preise bekommen haben, aber vielleicht schon. Insofern hat es nicht so viel gebracht mit den Top 3.

In der 4. Klasse hatten wir auch eine Art freiwillige Lesestunde mit der Lehrerin nach dem Unterricht. Jeder hat ein Buch mitgebracht und daraus vorgelesen. In der Grundschule war ich noch nicht so eingeschüchtert wie später und hab bei sowas mitgemacht und gerne vorgelesen.

LG!

Ja, und zwar ... 53%
Nein, noch nie 47%
Leben, Buch, lesen, Schule, Menschen, Wettbewerb, Schüler, Gesellschaft, Grundschule, Gymnasium, Literatur, Preis, Schulalltag, Schulklasse, Vorlesen, Jury, Preisverleihung, vorlesewettbewerb, Vorlesung

Hört jemand hier noch, oder hat früher jemand hier Hörbücher/Hörspiele gehört?

Also ob jemand noch Hörbücher/Hörspiele beispielsweise zum schlafen anhört, oder früher angehört hat. Meine Mutter hat mir schon als Kind immer Hörbuch CDs angemacht (Hat auch selbst welche zum schlafen gehört mit meinem Vater) wenn sie mich ins Bett gebracht hat, angefangen mit den Harry Potter Büchern, dann die Bücher von Terry Pratchett und auch Per Anhalter durch die Galaxis war irgendwann dabei. Als ich im Kindergarten war hatte ich einen Kassettenrecorder für Kinder (Diese bunten Plastikdinger mit Mikro wer sie noch kennt) und mit dem hab ich auf langen Zugfahrten immer Hui Buh, Kleine Hexe und von meiner Mutter selbst auf Kassette aufgenommene Hörbücher gehört. Später als ich eine Plattenspieler hatte, so mit 12, hat mein Vater mir dann auch all seine drei??? Platten geschenkt, die dann den ganzen Tag liefen, wenn ich gemalt hab

Ich persönlich höre heute noch grundsätzlich zum schlafen immer Hörbücher, die gleichen wie früher, Terry Pratchett, Douglas Adams etc, weil ich es als Kind immer beruhigend fand und ich ohne wirklich schlecht schlafe. Ich liebe auch Hörbücher von "gruseligen" Sachen wie John Sinclair oder Bücher von H.P. Lovecraft, da hab ich noch ganz viele Kassetten von, die ich höre wenn ich arbeite, oder Zeichne.

Wer hat auch noch Erinnerungen an seine Hörbücher aus der Kindheit, oder hört heute noch welche? Ist das eher so ein Ding aus der Zeit meiner Eltern (53 und 55 Jahre alt) und ich bin mal wieder eine Ausnahme, oder gibt es hier auch noch Menschen in meinem Alter (19 Jahre alt) die damit aufgewachsen sind?

Ich danke euch schon mal im vorraus für eure Antworten und eure Geschichten:)

Buch, lesen, Hörbuch, Hörspiel, Literatur, Vorlesen, Hörspielkassetten, Kassettenrekorder

Ich will nicht laut vorlesen, was kann ich tun?

Hallo, also erstmal Ich bin in der 13. Klasse und 20 Jahre alt.

Das macht mein “Problem” noch viel schlimmer. Ich hab eine riesen Panik wenn ich etwas in der Schule vorlesen muss, vor allem in Deutsch weil meine Lehrerin die ich vor zwei Jahren schon mal hatte weiß das ich Angst davor habe, das macht es jetzt zwei Jahre später (letztes Jahr hatte ich sie nicht) irgendwie noch viel schlimmer in ihrem Unterricht vorzulesen. Damals dachte sie es ist eine gute Idee mich viel öfter vorlesen zu lassen damit ich lerne das es nicht schlimm ist und meine Angst verliere. Hat aber nichts gebracht und das hat sie auch irgendwann gemerkt weshalb sie mich dann nicht mehr aufgerufen hat. Dieses Jahr machen wir in Deutsch eine Art Leseschlange , bedeutet jede Stunde ist jemand anderes dran man fängt in der hintersten Reihe an und hört vorne auf. Mir ist kotzübel wenn ich nur daran denke das ich bald dran bin. Ich bekomme wirklich in keinem Moment so viel Panik wie wenn ich in Deutsch sitze und das Gefühl habe das is gleich dran bin. Mein Herz wird wie ein klotz und mir bleibt die Luft weg, mein Mund wird trocken und ich hab dieses ganz eklige Gefühl im Magen das durch den ganzen Körper zieht, einmal ist es mir sogar passiert das ich während dem vorlesen angefangen hab verschwommen zu sehen. Ich weiß nicht woher das kommt und ich finde es sau peinlich, ich bin kein Kind mehr und es geht nur ums Vorlesen das ist doch eigentlich wirklich simpel, außerdem kann ich eigentlich gut lesen. Aber egal wie oft ich versuche mir das bewusst zu machen mein Körper schein das nicht zu verstehen, was wirklich ganz ganz super toll ist:)

Jetzt sind Ferien und ich bin bald dran, mir ist jetzt schon schlecht und ich kann die Ferien nicht genießen, ihren Unterricht mag ich eigentlich total gerne, kann den aber ebenfalls nicht genießen weil ich mega die Angst habe.

Ich glaube meine Lehrerin hat vergessen das ich Angst habe (zumindest glaub ich das zu 50%) und einerseits will ich ihr sagen was mein Problem ist aber auf der anderen Seite ist es mir unfassbar peinlich weil ich ein Fass aufmache wegerm vorlesen und wie gesagt ich bin 20!! Das kommt echt nicht gut rüber.

Ich bin am verzweifeln!! Hat jemand eine Lösung??

Schule, Angst, Stress, Vorlesen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorlesen