Frager47320 09.11.2022, 19:56 Konnte man in der DDR Schulden haben? Konnte man in der DDR als Privatperson Verbindlichkeiten haben? Es gab ja auch kein Eigentum. Große Unternehmen wurden enteignet und verstaatlicht.Konnte man sich dann überhaupt Verschulden? Schulden, DDR, Marktwirtschaft, Ökonomie, Sozialismus, Verbindlichkeiten, Volkswirtschaft, Wirtschaft und Finanzen 9 Antworten
lucaMrer 27.09.2022, 14:35 , Mit Links , Mit Umfrage Alice Weidel: Das ist nicht mehr lustig, der Euro wird crashen und die Bevölkerung verarmen! Hat sie recht? https://www.youtube.com/watch?v=lBfXkSQfDWoIn dem Video meinte sie am ende dass der euro eine sterbene Währung ist und wir unser geld vor der Entwertung schützen müssen.wäre nett wenn hier auch jemand schreibt der ahnung hat. Ja, Alice Weidel hat recht 57% Nein, Alice Weidel hat nicht recht 38% Anderes 5% Insolvenz, Inflation, Geld, Angst, Deutschland, Politik, Europäische Union, Euro, geldentwertung, Volkswirtschaft, Inflationsrate, AfD, Alice Weidel, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen 11 Antworten
Cheerful855 24.09.2022, 19:43 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Soziale Ungleichheit? Ich soll in meiner Klausur eine Handlungsempfehlung über soziale Ungleichheit verfassen. Dafür brauche ich 2 Empfehlungen um eben dieser entgegenzuwirken. Es wäre nett, wenn ich einige Ideen, vielleicht sogar mit Vor- und Nachteilen, bekommen würde.Vielen Dank im Voraus Empfehlung, Gesellschaft, Klausur, Sozialwissenschaften, Volkswirtschaft, Spaltung der Gesellschaft 2 Antworten
tuelin04 12.09.2022, 21:34 Was haben eine Volkswirtschaft und ein privater Haushalt gemeinsam? Hi, ich habe eine Frage zu einer aufgabe die ich für die Schule brauche. Und zwar was die Gemeinsamkeiten einer Volkswirtschaft und einem privaten Haushalt sind. Volkswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, VWL 3 Antworten
dernotlueger 05.09.2022, 08:14 Wirtachaftlicher Zusammenhang bei günstigen Flugtickets? Man müsste doch meinen das man Kerosin verbraucht. Habe eben für einen Flug mit ca. 600 km (hin und rück) für 20 Euro gesehen. Wie können die solche Strecken so günstig anbieten? Ist das Kerosin gerad im Negativüberschuss o.ä.? Durch was wird dieser Preis, durch welche Mechanismen? Flug, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft 4 Antworten
unahamburguesa 16.05.2022, 21:56 , Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt 2 Was sind Argumente gegen die Kapitalismuskritik und das Vereinen von Markt und Staat? Schule, Wirtschaft, Volkswagen, Politik, Kapitalismus, Staat, Volkswirtschaft, Wirtschaftsordnung, Kapitalismuskritik, Wirtschaft und Finanzen 5 Antworten
mandu939 05.05.2022, 18:55 Auf lange Sicht sind wir alle tot... eine Zitat von John Maynard Keynes, ich verstehe nicht was dieses Zitat besagen will? Kann mir jemand helfen? Auf lange Sicht sind wir alle tot... eine Zitat von John Maynard Keynes, ich verstehe nicht was dieses Zitat besagen will? Kann mir jemand helfen? Deutsch, Rechtskunde, Volkswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Zitat 3 Antworten
xxxSportlerxxx 25.04.2022, 16:17 Wie können Banken pleite gehen? Hallo, wenn Banken Kredite vergeben, verleihen sie ja nicht ihr eigenes Geld, sondern betreiben Giralgeldschöpfung. Es entsteht also Geld aus dem Nichts. Aber wie soll das funktionieren? Ich meine die Banken erleiden ja keinen Verlust, wenn der Kreditnehmer pleite geht, da es ja nicht ihr eigens Geld war, was verliehen wurde. Das einzige was wegfällt sind dann die Zinserträge. Aber wie können Banken überhaupt pleite gehen? Sie können doch Kredite vergeben (wodurch sie ja kein Geld verleihen, sondern Geld schöpfen) und mithilfe der Zinserträge Gewinn machen? Also mit Krediten können Banken doch nur Gewinn machen oder seh ich was falsch? Geld, Wirtschaft, Bank, Politik, Recht, Betriebswirtschaft, BWL, Geldsystem, Volkswirtschaft, VWL, Wirtschaft und Finanzen 5 Antworten
chrissy426 17.11.2021, 16:45 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Aktuelle volkswirtschaftliche Themen in den Nachrichten? Hallo, ich muss ein Referat von ca. 5 Minuten morgen halten in Volkswirtschaftslehre, aber ich weiß nicht genau, was denn für Themen volkswirtschaftlich sind und welche nur wirtschaftlich sind. Habt ihr so generell Tipps, wonach ich suchen kann oder was so ca immer was mit Volkswirtschaft zu tun hat? Oder vielleicht paar aktuelle (aus dieser Woche) Themen nennen. Bin wirklich planlos. Finanzen, Schule, Geld, Wirtschaft, Nachrichten, Politik, Unterricht, Volkswirtschaft 3 Antworten
Fluzi 08.11.2021, 17:02 Warum ist der Polypol die ideale Marktform? Schule, Wirtschaft, Markt, BWL, Marktwirtschaft, Volkswirtschaft, VWL, weltwirtschaft, Wirtschaftsgymnasium, Weltwirtschaftskrise, Polypol, Wirtschaft und Finanzen 2 Antworten
Fluzi 06.11.2021, 19:15 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie genau bedeuten diese einzelne Bedingungen des vollkommendenen Markts? Sind diese überhaupt möglich? Wozu dienen diese Bedingungen? Bedingungen des vorkommende Markts: homogene Güter (genau gleich) viele Anbieter, viele Nachfrager (Polypolmarkt) unendlich schnelle Reaktionsgeschwindigkeit vollkommende Rationalität der Marktteilnehmer der Preis hat ein Datum (Zeitpunkt) Markttransparenz ⬇️ reine Effizienzkriterien Und was heißt es, dass diese ``reine Effizienzkriterien``seien? Wirtschaft, Markt, BWL, Marktwirtschaft, Volkswirtschaft, VWL, Wirtschaftsgymnasium, Angebot und Nachfrage, Wirtschaft und Finanzen 5 Antworten
Swakclan 09.09.2021, 15:03 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie lebt es sich in Krefeld? Hallo Community, ich hab die Schnauze voll von Karlsruhe und Berlin (beruflicher Pendler) ich spiele mit dem Gedanken, nach NRW zu ziehen. Kann mir jemand was zu den beliebten Städten sagen die keine Metropole sind z.B Bonn, Krefeld, Wuppertal? wie ist die Kaufkraft, wie sind die Menschen? Vielen dank Deutschland, Krefeld, Volkswirtschaft, Nordrhein-Westfalen 1 Antwort
HalloLeute52 08.08.2021, 17:06 Wie 30.000€ anlegen? Ich besitze ca. 30.000€. Wie kann ich diese sinnvoll anlegen? Habe da leider keinen Plan davon Schule, Geld, Anlegen, Reichtum, Volkswirtschaft, Wirtschaft und Finanzen 6 Antworten
Stey17 23.04.2021, 10:51 Was sind Ordnungsformen? Ich habe folgendes herausgefunden, jedoch ist das die Untertwolung und nicht die Definition: Als wichtige, zur Klassifikation von Wirtschaftsordnungen verwendete Ordnungsformen gelten die —Planungsordnung, die Eigentumsordnung, die Marktordnung, die Ordnung der Willensbildung sowie der Ergebnisrechnung in den Unternehmen und die Ordnung der Geld- und Finanzwirtschaft. Wirtschaft, Volkswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftssystem 1 Antwort
Stey17 18.03.2021, 11:53 Warum entspricht der einfache Wirtschaftskreislauf nicht der Realität? Wieso entspricht dieses Modell nicht der Realität? Wo liegt die Problematik/ der Konflikt? Wirtschaft, Realität, Volkswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftskreislauf, gut 2 Antworten
Stey17 17.03.2021, 20:24 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Warum weicht das Modell von der Realität ab? Warum weicht das Modell (das große, obere auf dem Bild) von der Realität ab? Habt ihr Beispiele dazu? Wirtschaft, Kreislauf, Marktwirtschaft, Modell, Realität, Volkswirtschaft, Wirtschaftskreislauf 1 Antwort
Nover99 04.02.2021, 12:22 Fachgebundene Hochschulreife in Bayern nicht für andere Bundesländer gültig? Ich absolviere derzeit meine fachgebundene Hochschulreife in Bayern (Fachrichtung Wirtschaft). Ich möchte mich danach auf den Studiengang Volkswirtschaftslehre in Berlin und Köln an Universitäten bewerben. Nun bin ich mir jedoch nicht sicher ob das überhaupt geht, oder ob ich mit der bayrischen fachgebundenen Hochschulreife nur an bayrischen Unis studieren kann, oder Bundesweit (Fachrichtung Wirtschaft)? Studium, Schule, Berlin, Köln, Abitur, Universität, Volkswirtschaft, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro 2 Antworten
Khir121 24.01.2021, 12:02 , Mit Bildern VWL Aufgabe, kann das jemand? Hallo, Kann jemand die Aufgabe,. Meine Vermutung und Lösung: Die Lösung wäre doch, dass der Gesamtpreisindex doch auch um 8% gestiegen ist oder? Danke Im Voraus. Studium, Schule, Mathematik, Wirtschaft, Volkswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Bruttoinlandsprodukt, Warenkorb, Wirtschaft und Finanzen 2 Antworten
Eviii624ii 10.01.2021, 17:56 , Mit Bildern Wie würdet ihr die karikatur interpretieren? Von Gerhard Mester Schule, Wirtschaft, Interpretation, Karikatur, Volkswirtschaft, Freie Marktwirtschaft 1 Antwort
verreisterNutzer 29.12.2020, 18:31 was ist der unterschied zwischen realem und nominalem Einkommen? Geld, Wirtschaft, Politik, Einkommen, Volkswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, VWL, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaft und Finanzen 2 Antworten