Volkswagen – die besten Beiträge

Motorsteuergerät kaputt?

Hallo,

ich hab ein Problem mit meinem VW Passat B6 2009er Baujahr. Undzwar werden mit seit einigen Tagen viele Fehler angezeigt, zum einen ist die ABS Kontrolleuchte am leuchten, die für die elektronische Parkbremse, Motorkontrollleuchte und die Reifenluft Kontrollleuchte. Dazu kommt noch, dass der Motor sehr unruhig läuft und ich ihn nur gestartet bekomme wenn ich ihn ne zeit lang ruhen lasse. Sollte ich ihn öfters in einer kurzen Zeit versuchen zu starten säuft der Motor immer wieder ab. Ich habe ein Automatikgetriebe verbaut und dies war damals nicht der Fall.

Ich habe viele Teile gewechselt und trotzdem konnte das Problem nur Mager gelöst werden, meine gewechselten Teile: Alle 4 Zündkerzen, Alle 4 Zündspulen und Anlasser.

Die Kontrollleuchten bestehen aber trotzdem und der Motor läuft etwas ruhiger aber nicht so wie er eigentlich sollte.

Ich habe auch die Fehler auslesen lassen und mir wurden sehr viele Fehler ausgespuckt die eher elektronisch zu tun haben, sowas wie Wegfahrsperre oder mit dem defekt der elektrischen Parkbremse.

Mit den ganzen Infos schließe ich daraus, dass entweder das Motorsteuergerät defekt ist ODER Kabelbrüche und ein Zylinder im Motor Ausfälle hat.

Deshalb bräuchte ich die Meinung eines Experten zu der ganzen Sache. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Für weitere Infos melden.

Zudem wäre da noch die Frage: sollte ich das Motorsteuergerät wechseln, müsste ich diesen auf meinen Schlüssel codieren, ist dies auch ohne Besuch einer VW Werkstatt möglich?

Mit freundlichen Grüßen

VW, Volkswagen, Werkstatt, Motor

Familienauto aus dem Hause VAG?

Guten Tag,

wir sind aktuell auf der suche nach einem neuen Auto da wir im Oktober Nachwuchs erwarten und mein jetziges Auto einfach zu klein und unpraktisch (3-Türer) ist. Ich hätte am liebsten ein Auto aus dem Hause VAG, da ich und der Opa meiner Freundin bereits Erfahrung am Schrauben an den Autos haben und somit das meiste selbst machen könnten.

Zu meinen Daten: Ich fahre pro Tag 70km zur Arbeit (35 Morgens hin und Abends wieder zurück) würde sich da ein Diesel lohnen? Die Strecke ist hauptsächlich nur Autobahn und ein wenig Stadt.

Ich habe aktuell meine Augen auf den Golf 7 Variant Facelift mit 2.0 TDI 150PS mit 176.000 km runter für 10.999€, einen Passat B8 2.0 TDI 190 PS mit 164.000 km runter für 12.999 € und einen A4 B9 auch als 2.0 TDI 150PS mit 181.000km runter für 12.990€. Alle Mit Automatik (VW mit dem DSG und Audi mit der Tiptronic). Was haltet Ihr davon? Der 2.0 TDI aus dem Huase VAG soll ja bekanntlich ein sehr solider Motor sein. Nur von manchen höre ich das sich beim DSG ab 100.000 km aufwärts die Schaltvorgänge verschlechtern.

Der Passat wäre mein Favorit (auch wenn ich den Audi schöner finde), weil er einfach deutlich Größer ist. Beim Audi bekomme ich ein wenig Magengrummeln, da einen A4 B9 aus 2018 für "nur" 12.990€? Da muss doch was nicht ganz stimmig sein...

Sonst hätte ich ein Paar A4 gefunden die ungefähr gleichen Daten haben wie der A4 B9 nur eben als A4 B8 Facelift.

Oder habt Ihr evtl andere Empfehlungen? Buget sind 13.000€ Automatik wäre schon schön, mehr als 200.000km sollten die Autos nicht haben, sie sollten zuverlässig und sparsam im Unterhalt sein und Ausstattung ist bis auf Isofix und MuFu-Lenkrad relativ egal. Anhängerkupplung wäre schon von Vorteil aber ist kein Muss.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Golf, A4, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Passat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Volkswagen