Viessmann – die besten Beiträge

Viessmann Biferral Baujahr 1993 Kesselstörung

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben eine Viessmann Rexona Biferral mit Gasheizkessel Baujahr 1993. Mit den Jahren wurde die meisten Teile schon mal erfolgreich getauscht (Gasheizkessel, Befeuerungssteuerung, etc.), aber seit ca. 2 Wochen haben wir immer wieder eine Störung, die zwei verschiedene Kundendienste nicht beheben konnten.

Das Verhalten ist so:

Im Normalbetrieb geht der Gaskessel an und heizt das Warmwasser auf 75° C auf.

Dann geht der Kessel aus und das aufgeheizte Wasser wird in den Warmwasserspeicher gepumpt.

Wenn mehr Wasser gebraucht wird, dann "will" der Gaskessel wieder angehen.

Jetzt kommen aber nur drei 'Klacks' hinter einander. Der Kessel geht nicht an. Statt dessen wird eine Störung angezeigt.

Der ganze Ablauf dauert ca. 5 Minuten.

Das Verhalten ist immer wieder reproduzierbar. Löscht man den Fehler, kann der Zyklus von vorne beginnen, d.h. eine Wasseraufbereitung läuft durch, dann kommt der Fehler wieder.

Im Reduzierbetrieb, d.h. wenn die Heizung auf einer niedrigen Temperatur läuft, laufen mehrere Zyklen durch, bevor der Fehler auftaucht.

Wenn man den Programmwahlschalter auf Stellung 5 stellt, dann blinken die Leuchtdioden. Leider wird kein Fehlercode angezeigt und auch im Handbuch gibt es keine Details für Stellung 5 "Benner".

Der erste Heizungsfachmann hat die Pumpe zum Warmwasserspeicher getauscht. Es gab keine Änderungen im Verhalten.

Der zweite Heizungsfachmann hat die Zündkerzen getauscht. Auch dies konnte den Fehler nicht beheben.

Ich bin dankbar für jeden Hinweis! Zur Zeit stehe ich um 4 Uhr auf, damit die Kinder um 6 warmes Wasser haben zum Duschen.

Mit freundlichen Grüße

Waldemar D.

Heizung, viessmann

Heizung Vitogas 100 mit Vitotronic 200 kw1 geht nur sporadisch

Hallo ich habe eine Viessmann Vitogas 100 mit Regelung Vitotronic 200 kw1 und dem Schlusselstecker F01. Das Problem ist so das die Heizung nur sporadisch heitzt sowol Heitzwasser, Brauchwasser (Speicher Warmwasser). Egal was ich einstelle ob manuel oder automatisch die Heizung macht was und wann sie will. Der Kaminkehrerschalter geht auch nicht, dass heißt die Pumpe und Das Gebläse laufen aber es findet keine Zündung statt genau wie bei den STB (Sicherheitstemperatubegrenzer). Ich habe keine Fehlermeldung und auch sonst ist nichts zu sehen. Auch bei dem Gassteuergerät an der Heizung unten ist nichts zu sehen, der Sörungsschalter ist in ordnung und weiter findet das Verhalten der Heizung keine Änderung wenn ich statt des Abgastemperatursensors eine Brücke reinmache. Vor ca einem Jahr hatte ich das Problem schon einmal damals dachte ich die Vitotronic 200 ist defeckt, da auf einer Platiene deutliche Korrosionsspuren ersichtlich waren. Habe dann die Vitotronick komplett getauscht (gegen eine Gebrauchte) danach ging die Heizung wieder (Winter 13/14) und jtzt sobald es Sommer ist geht nichts mehr. Das komische ist an manchen Tagen heitzt das ding und ich habe wunderbar warmes Duschwasser von 45 Grad und an anderen Tagen habe ich dann nur 20 Grad. Es ist auch völlig egal ob ich den Aussentemperatusensor abstecke oder nicht. Ich binn mit meinem Latein am Ende und würde mich sehr freuen wenn mir jemand da noch einen Tipp Geben kann. MfG aus München

Heizung, Gasheizung, viessmann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Viessmann