Muss ich als Mieter einen Telekom-Glasfaseranschluss akzeptieren?
Ich habe gerade einen Brief von meinem Vermieter erhalten, in dem steht, dass die Kommunen derzeit darüber entscheiden, den Mietern einen neuen "Telekom Glasfaser"-Anschluss aufzuzwingen. Ich bin seit Jahren Kunde bei Pyur und plane, das auch in absehbarer Zeit zu bleiben. Wenn ich wechseln sollte, dann zu 1&1. Ich nutze auch kein Festnetz.
Muss ich die Mitarbeiter der Telekom für die erzwungenen Bauarbeiten in meine Wohnung lassen, wenn die Kommunen das durchsetzen? Und ist das überhaupt rechtens?