Versicherung – die besten Beiträge

Auto seit November in Werkstatt und kaputter Leihwagen?

Moin.

Ich hatte am 22.11.24 einen Unfall aufgrund von Galtteis und seitdem ist mein Auto in der Werkstatt. Ich werde seitdem jede Woche vertröstet, von wegen mein Auto sei nächste Woche auf jedenfall fertig. Jetzt hat die Werkstatt, seit Anfang Januar, Probleme mit der Lieferung eines Teiles (Radkasten).

Die letzten Wochen konnte ich mit dem Auto meiner Oma gut überbrücken, allerdings braucht sie ihr Auto nun selber, weshalb ich mir von der Werkstatt einen Leihwagen geholt habe. Meine Versicherung übernimmt die Kosten für eine Woche. Nun kommt mein größtes Problem:

Die haben mir den Leihwagen einfach so gegeben, ohne das ich was unterschreiben musste und mit den Worten "da leuchtet eine Warnleuchte, brauchst dir aber keine Gedanken zu machen. Einfach ignorieren". Da ich absolut keine Ahnung hatte habe ich es erstmal so hingenommen. Naja nun habe ich festgestellt das es die "Getriebestörungsleuchte" ist und solange das Auto noch nicht ganz warm ist ruckelt er nur beim Gasgeben, das fand ich komisch aber nohh hinnehmbar. Sobald er allerdings warm ist, ist es so dass die Drehzahl beim gasgeben immer wieder so hoch fährt als hätte ich gar keinen Gang drinnen. Dann nehme ich das Gas weg und es gibt einen kleinen ruck nach vorne. Je länger ich fahre, desto öfter passiert das und desto weniger kann ich beschleunigen. Vorallem beim bergauf fahren habe ich dann starke Probleme.

Da ich leider auch sehr sensibel bin und aufgrund des Unfalls bei Glatteis echt Panik bekomme, macht mir dieses Auto sehr zu schaffen. Ich fahre das Auto nun nur wenn es unbedingt nötig ist.

Habt ihr Tipps für mich? Ist dieser Leihwagen die 25€am Tag wert (ich denke mal nicht)? Was kann mit diesem Fehler passieren und muss ich dann dafür haften? Wenn ja wie gehe ich da am besten vor, da dieses Problem ja scheinbar bei der Werkstatt bekannt ist?

Unfall, VW, Versicherung, Werkstatt, Motor, Getriebe, Leihwagen

KFZ Versicherung Schadensfreiheitsklasse behalten bei Fahrzeugwechsel?

Hallo zusammen!

Ich habe mir im November ein neues Fahrzeug gekauft und habe meinen alten Wagen verkauft. Der alte Wagen lief seit 01.01.24 in einer Haftpflicht bist 03.12.24. Der neue Wagen (bei der selben Versicherung, leider durch Check24 nur auf eine andere Mail - gleiche persönliche Daten) ist seit dem 21.11.24 versichert.

Ich habe vor Neujahr bei meiner Versicherung angerufen und gemeint, dass ab Neujahr dadurch ja meine SF2 auf SF3 gehen soll und ich die Verträge gerne unter einem Konto haben möchte. Der Mitarbeiter meinte, dass sei alles kein Problem. Nun hat sich an meinem Vertrag nach Neujahr nichts geändet und habe deswegen erneut angerufen. Die nette Mitarbeiterin am Telefon meinte, dass ich keine Chance habe meine SF3 zu bekommen, da irgendwas mit der Hauptfälligkeit sei. Das konnte sie mir aber leider auch nicht (für mich verständlich) erklären. Beim googlen bin ich auch auf unterschiedlichste Aussagen gestoßen.

Bekannte meinten auch zu mir, dass die SF-Stufe hätte besser werden müssen und da ich bei der selben Versicherung ja sogar überlappend bündig versichert bin/war, dass ja eigentlich kein Problem sein soll.

Ich habe ehrlicherweise nicht viel Ahnung davon, aber ich sehe das Problem nicht, wieso meine SF dort nicht steigen soll...

Falls weitere Infos benötigt werden, kann ich diese gerne übermitteln.

Danke für Antworten im Voraus!

Versicherung, Kfz-Versicherung, Zulassung

Führerschein und dann ein eigenes Auto?

Juten Morgen,

ich möchte dieses Jahr meinen Führerschein machen, und mir dann das erste Auto kaufen. Genauer soll es ein Ford Focus 1.6 MK2 sein (100 PS). Ich habe mir nun zu dem Wagen mal bei DA Direkt die Autoversicherung angeguckt, und würde nur für den Versicherungsbeitrag im Monat bei ca. 235 € liegen. Meine Frage erst mal ist das realistisch oder bin ich da irgendwie falsch auf der Suche? Weil ich denke, mir dann kommt noch der Sprit hinzu (ca. 140 € im Monat) und noch die Kfz-Steuer. Dann bin ich mit diesem Auto im Monat bei etwa 410 bis 420 €.

Ja, es gibt bestimmt noch günstigere Autos. Aber ich sage es mal so, ich brauche halt auch was, was noch stabil ist, und genügend PS hat. Gerade auf der Autobahn sollte ich nicht den Motor unnötig auf 4-5 k Umdrehungen drehen müssen um auf 120,130 zu kommen. Und deshalb war ich mir da z.B. bei nem Opel Corsa 1.0 45 PS dann eher unsicher, weil ich mir denke, den muss man schon ganz schön treten, um nicht auf der Autobahn zu schleichen.

Deswegen meine Frage, würdet ihr mir von Ford Focus vielleicht auch ein anderes Auto empfehlen, was günstiger ist? Oder würdet ihr sagen, das wäre schon in dem Bereich ein günstiges Auto? Sowas wie Ford Focus Turnier wäre wahrscheinlich zu teuer. Und das Auto muss halt auch Hintertüren haben. Also damit meine Beifahrer nicht über die Vorderseite einsteigen müssen.

Was würdet ihr mir da raten?

Gebrauchtwagen, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Ford, Gebrauchtwagenkauf, TÜV, Zulassung, Erstwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Versicherung