Hallo, vor einiger Zeit wurde mir von einem Bekannten ein Gerät gegeben mit der Bitte, mir es anzuschauen, es sei kaputt. Das habe ich natürlich getan und Ihm direkt mitgeteilt, dass die Platine auf dem Gerät durchgebrannt ist. Ich sagte ihm auch, es gibt Firmen, die in der Lage sind, solche Defekte zu beheben, er solle sich mal schlau machen. Seite Antwort belief sich darauf, dass er Das "Ding" dann nicht mehr haben möchte, ich solle es entsorgen oder damit machen, was ich will, er kauft sich ein neues. Ich habe ihn mehrfach gefragt, ob er es wirklich nicht wieder haben möchte, jedesmal verneinte er (meine Freundin war dabei, hat es also mitbekommen).
Nach einiger Zeit fand ich jemanden, der dieses Gerät für einen guten Preis reparieren konnte, nun ist es wieder intakt.
Darf der Bekannte besagtes Gerät nun wieder zurückfordern? Er weiß nichts von der Reparatur, da er mir unmissverständlich zu verstehen gab, dass er das Teil nicht mehr möchte und sich was neues kauft. Auch bei wiederholter Nachfrage. Ich glaube nicht, dass er das tut, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Danke für eure Hilfe!