Verlust – die besten Beiträge

"Schuldfrage" - was kann und muss ich tun und wie viel ihm überlassen?

Hallo Community,

es geht um meine persönliche "Schuldfrage" oder Themen, die ich lernen muss, mit mir zu vereinbaren....ich bin da sehr im Zwiespalt.

Mein Vater hat COPD Gold Stufe 4 (Endstufe) und war dieses Jahr auch oft im KH, lag auch 1x für 2 Wochen im Koma (stand auf der Kippe, ob er es schafft), war am Beatmungsgerät angeschlossen und war auch in der Reha - Ergebnis; Er raucht und trinkt weiter. Da ist keine Einsicht und eher die Aussage "lasst mich in Ruhe" und "mir gehts so schlecht" und dann wird er sauer und nervös, wenn man ihn anspricht. Mein Bruder und ich haben das begleitet und es hat uns zermürbt. Ich bekomme davon das meiste ab, da ich mit ihm zusammenwohne.

Ein Teil von mir respektiert das in dem Aspekt, dass er ein erwachsener Mann ist und sein Leben selbst bestimmt. Auch im Sinne "wenn er geht, dann mit dem was er liebt und was er wollte". Andererseits tut es mir natürlich weh, dass er sich derart selbstzerstört und auch "auf meine Kosten" (ich zahle anstehende Kosten und streiche meine Freizeit und einen Teil von mir demnach). Ich habe ihm bereits 3x das Leben gerettet, weil ich in dem Moment zuhause war (2013 einen Herzinfarkt und innerhalb von 3 Jahren hörte seine 2x Lunge auf zu arbeiten).

Aber wie oft muss und kann sowas passieren? Er provoziert das ja konstant.
Ich sehe, wie schlecht es ihm geht, wie sehr er verwahrlost und regelmäßig Atemnot und Todesangst hat. Den Haushalt schafft er nicht mehr, er ist sehr schnell aus der Puste und ihm tut alles weh. Mein Bruder holt ihn 1x die Woche ab zum Einkaufen. Andere Hilfe nimmt er nicht an, lehnt jegliche Haushaltshilfe, Pflegeansprüche oder Einrichtungen ab oder mag etwas verändern - das stresst ihn sehr und er wird aggressiv, das versetzt ihn in Panik und er hyperventiliert. Er ist zurechnungsfähig laut Gutachten und kann alles selbst entscheiden, wir machen da gar nichts.
COPDbedingt kriegt er regelmäßig Hustenanfälle, spuckt viel Schleim oder hat Atemnot, stöhnt und manchmal schreit er (kurz) auf - meistens auch gegen 3 Uhr morgens und ich steh dann demnach stramm und bin innerlich in Alarmbereitschaft, dass JETZT was passiert.
Was das auf Dauer mit einem Menschen macht, muss ich glaube ich nicht erläutern.
Ich habe nebenbei auch meine Arbeit (7-16 Uhr) und mein Privatleben mit Partnerschaft.

In seinen schlechten Phasen äußert er aber auch, dass er "meine Hilfe" braucht oder dass ich zuhause bleiben soll, falls nochmal was passiert und wie schlecht es ihm geht. Natürlich lasse ich ihn mit seiner Angst nicht alleine.
Ich wollte mit meinem Partner zusammenziehen, habe aber in mir die große Angst, dass dann was passiert und ich logischerweise nicht da bin und er dann stirbt.
Ich verstehe, dass es dann so wäre, aber ich kann es auch nicht so ganz mit mir vereinbaren....es fühlt sich an, als hätte ich ihn zurückgelassen, sich selbst und dem Tod überlassen.
Meine Mum ist verstorben als ich 6 war und es ist einfach schei*e, seine Elternteile zu verlieren (und ihn halt "immer wieder").

Ein schmaler Grat zwischen "selbstverständlich bin ich für ihn da, es ist mein Vater und schafft das nicht alleine" und "ich bin so arg strapaziert, warum muss ich dafür herhalten, nur weil er SO leben möchte?" - ich hoffe, ich konnte mein Dilemma ausdrücken...

Ich danke fürs Lesen, das Verständnis und kommende Antworten!

Leben, Angst, Tod, Rauchen, Vater, Sucht, Co-Abhängigkeit, COPD, Fürsorge, Schuldgefühle, Verlust, Akzeptanz, Selbstbestimmungsrecht, Grenzen überschreiten

Koffer wurde von Madrid Barajas Airport nach Frankfurt nicht mitgenommen, was kann ich tun?

Guten Morgen,

Meine Frau und Ich hatten eine Pauschalreise über mein örtliches Reisebüro (DerTour) in die USA gebucht.
Soweit war damit alles wunderbar und in Ordnung.
Am letzten Tag der Abreise ging dann aber leider das ganze Dilemma los:

Wir hatten am Donnerstag, den 22. August 2024 einen Flug von Orlando nach Charlotte Douglas, weil von dort aus dann unser Flieger nach Frankfurt gegangen wäre. Wir reden jetzt von beiden Flügen mit der Fluggesellschaft American Airlines.

Wir sind jedoch von Orlando eine Stunde später abgeflogen bzw. hatten Verspätung, da in Charlotte Douglas schlechtes Wetter gewesen wäre.

Angekommen in Charlotte Douglas hatten wir nur noch 15 Min. Zeit für ans Gate zu "rennen". Das Flugzeug stand zwar noch am Gate, aber das Gate war leider bereits geschlossen, und es wurden keine Passagiere mehr reingelassen.

Wir standen danach ca. 4h beim Coustumer-Service an von American Airlines um einen Ersatzflug zu bekommen. Wir bekamen letztenendes einen Flug für einen Tag später (also Freitag, der 23. August 2024) von Charlotte Douglas nach Madrid mit American Airlines, und von Madrid nach Frankfurt mit Iberia Airlines.

Wir mussten also eine Nacht in Charlotte verbringen. Uns wurde weder ein Hotel gestellt, noch irgendeine Art von Verpflegung/Pflegeprodukten zur Verfügung gestellt, weil American Airlines sich auf das schlechte Wetter berufen hatte (Es war blauer Himmel, Sonnenschein...)

Im Endeffekt haben wir es aus eigener Tasche gezahlt, damit wir nicht auf dem Flughafenboden schlafen müssen.

Am nächsten Morgen, also der Freitag der 23. August 2024 haben wir festgestellt, das gem. Apple AirTag unsere Koffer sich bereits am in Madrid Barajas Airport befinden. Am dem Abend wo wir unsere Ersatzflüge bekommen haben, ging um 23 Uhr Abends eine Maschine nach Madrid, und wir gehen davon aus, das die da mitgefrachtet wurden. Ich habe noch nie erlebt, das Koffer ohne ihre Passagiere fliegen.

Am Samstag Morgen nach unserer Ankunft in Madrid, haben wir mehrmals bei Iberia Airlines nachgefragt ob unserer Koffer definitiv in unseren Flieger geladen werden. Nach mehrmaliger Bestätigung sind wir auch in den Flieger.

Nach Ankunft in Frankfurt haben wir am Kofferband- sowie am AirTag festgestellt, das sich die Koffer immer noch an der ein- und selben Stelle in Madrid befinden.

Wir sind direkt unverzüglich zum Schalter am Gepäckband gegangen und haben den Verlust gemeldet und haben dadurch eine PIR-Nummer bekommen.

Die Koffer sind bis heute immer noch nicht zugestellt worden und befinden sich nach wie vor auf der ein und selben Stelle gemäß AirTag. Ich kontaktiere momentan jeden Tag Iberia, um nachzufragen, wie es mit den Koffern aussieht. Seit vorgestern kriege ich jeden Tag per Mail und SMS die Bestätigung, das die Koffer gefunden wurden, und auf einen bestimmten Flug nach Frankfurt programmiert wurden, damit sie zugestellt werden können. Jedesmal werden diese nicht mitgenommen, und befinden sich gem. AirTag immer noch auf der einen und selben Position.

Ich habe dem Kundenservice das mehrmals mitgeteilt das ich meine Koffer sehen kann, und hab auch darauf bestanden, das Sie mir eine E-Mail zukommen lassen sollen, damit ich ihnen per "Wo Ist?" in Form von einem Screenshot zeigen kann, wo der genaue Punkt der Koffern sind, aber das interessiert die nicht. Sie haben teilweise auch manchmal einfach am Telefon aufgelegt.

Wir hätten sehr gerne wieder unsere Koffer zurück, wir wissen einfach nicht was wir noch machen sollen. Der Kundenservice am Telefon hilft uns einfach nicht weiter.

Habt ihr noch eine Idee/Vorschlag?

Vielen Dank im voraus.

Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Koffer, Geld, Gepäck, USA, Verlust, Fluggastrechte

Anti Verlust Armbandleine Baby/Kleinkind?

braucht man das oder schaut mich da jeder blöd an wenn ich sowas meinem Kind auf den Arm tue? 🤔

https://www.temu.com/at/sicherheitsarmband-gegen-verlust-sicherheitsgurt-sicherheits-handseil-handgelenk-verbindungsseil-zugseil-weihnachten-halloween-geschenk-zum-erntedankfest-g-601099541004036.html?thumb_url=https%3A%2F%2Fimg.kwcdn.com%2Fproduct%2FFancyalgo%2FVirtualModelMatting%2F9c322db47a7aa570cd78f8d2189ef129.jpg%3FimageView2%2F2%2Fw%2F500%2Fq%2F60%2Fformat%2Fwebp&_web_cover=thumb_url&pic_h=800&pic_w=800&spec_gallery_id=4116717316&_bg_fs=1&_x_vst_scene=adg&_x_ads_sub_channel=shopping&_x_ns_prz_type=-1&_x_ns_sku_id=17592281838636&_x_ns_gid=601099531753013&_x_ads_channel=google&_x_gmc_account=759765814&_x_login_type=Google&_x_ads_account=3754959944&_x_ads_set=21454976528&_x_ads_id=164644507819&_x_ads_creative_id=705389042114&_x_ns_source=g&_x_ns_gclid=Cj0KCQjwq_G1BhCSARIsACc7Nxrbu8HsAqk32xttDoc9u-jY47IOnCli8T2fgsNInkNfrWAavnx1Nl8aAlbpEALw_wcB&_x_ns_placement=&_x_ns_match_type=&_x_ns_ad_position=&_x_ns_product_id=17592281838636&_x_ns_target=&_x_ns_devicemodel=&_x_ns_wbraid=Cj8KCQjwiOy1BhD5ARIuAHB3nBlKHXJWn9KjAghgwjOaB55HcFXWY4dqoCVBL4gRgtrtkmaWsLVxHJKIShoCO9Q&_x_ns_gbraid=0AAAAAo4mICHvWyw_t_0cf4fO1LcrCo24m&_x_ns_targetid=pla-2325963432852&refer_page_name=kuiper&refer_page_id=13771_1723661646730_r9uil1ba35&refer_page_sn=13771&_x_sessn_id=pzm2xi3e9g

Sicherheit, Baby, Kleinkind, Leine, Verlust

Beste Freundin zieht sich plötzlich zurück?

Hallo

Wie im Beitrag zuvor erklärt, bin ich am 1.8 in meine erste eigene Wohnung eingezogen, in das selbe Mehrfamilienhaus, wo auch meine beste Freundin lebt (https://www.gutefrage.net/frage/zurueck-zu-den-eltern-nach-zehn-tagen).
Die erste Woche war sie immer bei mir ausser Samstag und Sonntag, da sie nicht konnte. am Montag morgen hat sie dann wieder gefragt, doch ich habe abgelehnt, da ich für mich sein wollte. Sie akzeptierte es, ich merkte aber auch das sie enttäuscht darüber war. Daher schrieb ich ihr, das ich mich in letzter Zeit einfach von ihr bedrängt fühlen würde, wenn sie immer zu mir hoch kämme, am Abend und das es mich nervt, das sie jeden Morgen deswegen per WhatsApp gefragt habe, was am Abend lief und dann nach paar Stunden erneut nach gefragt hatte, was denn nun sei, wenn ich kleine Antwort gegeben oder die Frage einfach ignoriert und anderweitig geschrieben habe. Ich sagte ihr fas sie nicht 24/7 erwarten könne das ich ihr schreibe.
Sie meinte drauf hin, das sie das nicht erwarte, aber einfach froh über ein Ja oder Nein zu ihre Frage sei, damit sie weiss wie sie ihren Abend gestallten kann. Zudem hätte sie ja gerade deshalb gefragt, um sich zu erkunden ob es au okay sei vorbei zu kommen und nur gekommen ist, da ich immer Ja gesagt hatte und das sie auch ein nein akzeptiert hätte.
Seit her ist sie nicht mehr zu mir gekommen und hat auch nicht mehr nachgefragt, ob sie es solle, sondern wir haben Normal geschrieben.
Ich fühle mich nach wie vor einsam und will zu meinen Eltern zurück, darf aber nicht da meine Eltern dies zur Zeit nicht wollen. Jedoch sind sie heute für zwei Wochen in en Urlaub gefahren und ich habe die Chance genutzt zum in mein Elternhaus zu fahren, wo ich die Zeit verbringen werde, bis meine Eltern zurück kommen.
Ich habe meiner Besten Freundin, bevor ich gegangen bin, noch ein Buch das sie mir ausgeliehen hatte, in den Briefkasten gelegt, mich per Brief für alles bedankt und bin dann gegangen.
Vor gut einer stunde hat sie mir mehrere Nachrichten geschrieben, wo sie unteranderem meinte, dass sie enttäuscht von mir sei und dass sie sich gefreut hätte wenn ich ihr das Buch persönlich zurückgegeben hätte also als so per Briefkasten.
Zudem meinte sie das sie sich jetzt fürs Erste zurückziehen würde, da ihr das ganze Chaos zu sehr zusetzen würde. Ich dürfe ihr aber jeder Zeit schreiben und auch um ein Treffen beten, denn sie ei nach wie vor für mich da, hätte aber keine Lust mehr immer den Anfang zu machen und nach Treffen usw. zu fragen, nur um dann zuhören bekommen sie würde mich bedrängen.
Seit her habe ich tatsächlich nichts mehr von ihr gehört. Ich habe mich auch nicht mehr gemeldet.
Ich habe Angst das ich sie vergrault habe, was soll ich nur tun?

Freizeit, Wohnung, Freundschaft, Angst, Stress, Einsamkeit, Freunde, Frauen, Eltern, eigene Wohnung, Elternhaus, Enttäuschung, Kummer, Sorgen, Streit, Verlust, Verlustangst, sorgen machen, Rat

Wie löse ich dieses Dilemma?

Ich (W/15) habe vor einem Monat jemanden kennengelernt (M/15, nennen wir ihn Rick). Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden, und uns oft getroffen.

Ich hab ihm von Anfang an gesagt, dass ich nichts Festes will, weil ich nicht in der Lage bin die nötige Energie aufzubringen, die eine Beziehung erfordert, weil in meinem Leben gerade vieles sehr kompliziert ist:

- Meine Eltern sind seit kurzem geschieden

- ich muss umziehen

- ich hab beruflich viel zu tun

- ich hab vor kurzem jemanden wirklich geliebt, der es nie erwidern wird, und bin noch nicht über ihn hinweg

Rick hat gesagt, dass er auch nix Festes will, was mich erleichtert hat. Also haben wir ein bisschen rumgemacht, und bemerkt, dass wir uns gegenseitig schon glücklich machen. Nach wenigen Treffen hat er aber gesagt, dass er sich in mich verliebt hat. Ich habe gesagt, dass ich auch ein bisschen auf ihn stehe, aber immer noch keine Beziehung will, was auch der Wahrheit entsprochen hat.

Wir haben uns weiterhin getroffen, und uns praktisch wie ein Paar verhalten: Geküsst, Geschrieben, Telefoniert,... Deshalb hat er gefragt, ob ich nicht doch eine Beziehung will. Da ich in dem Moment meiner Intuition gefolgt bin, habe ich zugestimmt, was aber im Nachhinein betrachtet ein Fehler war, weil meine Befürchtungen nun der Wahrheit entsprechen:

- Er hat "ich liebe dich" gesagt, und ich konnte es nicht erwidern, weil ich ihn ja auch noch nicht lange kenne und noch nicht behaupten kann, dass ich ihn liebe

- Er hofft, dass es für immer hält, während ich weiß, dass das Schicksal da nicht mitspielt

- Ich muss ständig an jemanden anderen denken, was mir (zurecht) extreme Schuldgefühle beschert

- Ich verliere langsam meine Gefühle für ihn, während seine stärker werden

Ich fühle mich furchtbar, weil er sich wirklich, wirklich bemüht und mich schon auch glücklich macht, aber er hat etwas besseres verdient. Das habe ich ihm auch heute gesagt, worauf hin er geantwortet hat, dass ich aber das beste bin, das ihm je passiert ist und das er mich für immer lieben wird und keine andere an mich rankommen wird. Das hat mich zwar eh gefreut, aber ich hasse mich dafür, dass ich nicht die bin, für die er mich hält.

Ansich bin ich nicht mehr wirklich glücklich, denn auch, wenn ich mich echt wohl bei ihm fühle, kann ich mich nicht entspannen weil ich weiß, dass es nicht richtig ist.

Ich glaube aber auch, dass es ihn um ringen würde, wenn ich jetzt Schluss machen würde. Vielleicht werden meine Gefühle ja mit der Zeit stärker?

Außerdem hab ich den Fehler gemacht und ihm zwar mitgeteilt, dass ich es langsam angehen will, hab aber auch ganz normal geschrieben, mich verhalten und "mitgespielt", ohne jeglichen Anzeichen, dass ich ihn nicht für den Richtigen halte.

Ich kann trotzdem nicht Schluss machen, zumindest nicht jetzt, dass kann ich ihm nicht antun. Es wäre alleine ethisch nicht korrekt.

Mir ist es vor langer Zeit auch so gegangen, mit einem Typen. Er hat mir die Welt versprochen und langsam die Gefühle verloren, hat aber gesagt, dass eh alles gut sei, bis er mich keines Blickes mehr gewürdigt hat. Ich habe ihn gehasst, es hat mich zerstört. Ich habe wortwörtlich einen Roman darüber geschrieben und will um nichts in der Welt auch so sein.... Oder bin ich es schon? Hab ich nicht dasselbe getan: Gefühle verloren und nichts gesagt?

Was soll ich tun???

Soll ich ihn irgendwie ein bisschen auf Distanz halten, ohne gleich schlusszumachen?

Danke für jede Antwort. Wirklich.

LG

Liebe, Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Ethik, Jungs, Partnerschaft, Schluss machen, Verlust, Zeit, Distanz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verlust