Verkehrsrecht – die besten Beiträge

Bräuchte Hilfe beim Schreiben meiner ersten Anhörung?

Hallo zusammen,

ich habe vor Kurzem zum ersten Mal im Leben einen Anhörungsbogen bekommen (wegen §142 StGB – Unfallflucht) und soll mich jetzt schriftlich äußern. Ich habe sowas noch nie gemacht und bin total unsicher, wie man das richtig formuliert. Ich möchte natürlich nichts falsch machen, aber auch nicht zu viel schreiben oder mich unnötig belasten.

Ich habe versucht, einen ersten Entwurf zu schreiben, und würde mich sehr über Feedback freuen. Ob das so in Ordnung ist, was man besser machen könnte, oder ob ich etwas Wichtiges vergessen habe.

Hier mein Text:

Hiermit nehme ich Stellung zu dem mir vorgeworfenen Verstoß gemäß §142 StGB (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort).
Am x, den xx.xx.xxx, fuhr ich gemeinsam mit xxx als Beifahrer in den Kreisverkehr in xxx ein, aus Richtung xxx kommend. Zur selben Zeit näherte sich ein anderes Fahrzeug aus der xxx und fuhr ebenfalls in den Kreisverkehr ein. Wir beide befanden uns bereits im Kreisverkehr, als der andere Fahrer plötzlich hupte. Das irritierte uns, wies jedoch nicht klar auf einen Unfall hin.
Während des gesamten Vorgangs nahmen wir keinen Stoß, kein Rucken oder ein sonstiges typisches Unfallmerkmal wahr.
Ich verließ den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt und hielt unmittelbar danach gegenüber der xxx für einige Minuten an. Im Rückspiegel sahen wir, dass das andere Fahrzeug den Kreisverkehr an der ersten Ausfahrt verlassen hatte und in eine andere Richtung fuhr.
Gemeinsam mit xxx begutachteten wir unser Fahrzeug von außen. Ein sichtbarer Schaden war zu diesem Zeitpunkt nicht feststellbar. Die Oberfläche unseres Fahrzeugs wies keine erkennbaren Spuren oder Veränderungen auf. Daher gingen wir davon aus, dass kein Unfall stattgefunden hatte.
Am nächsten Tag, dem xxx, erschien die Polizei an unserer Haustür und teilte mit, dass es sich um einen Unfall handelte. Bei einer späteren Untersuchung wurden äußerst feine Kratzer festgestellt, die nur bei genauer Betrachtung erkennbar sind. Diese waren am Vortag mit bloßem Auge nicht sichtbar.
Ich war und bin mir keiner Schuld bewusst. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich die Absicht, mich einer Verantwortung zu entziehen oder eine Unfallflucht zu begehen. Ich bin selbstverständlich bereit, bei der Aufklärung mitzuwirken.

Was meint ihr? Kann man das so abschicken oder sollte ich etwas anders machen? Danke im Voraus für eure Hilfe.

Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Kreisverkehr

Ist es üblich, dass die Polizei bei einer Anzeige wegen Sachbeschädigung erst einen Werkstattnachweis verlangt, bevor eine Anzeige offiziell aufgenommen wird??

Guten Tag,

mein Roller wurde beschädigt. Der Schaden ist äußerlich nicht sofort sichtbar, aber bei genauem Hinsehen deutlich zu erkennen. Ich war deshalb bei der Polizei, um Anzeige wegen Sachbeschädigung zu erstatten.

Der Beamte vor Ort nahm meine Angaben auf, sagte jedoch, ich solle zunächst eine Werkstatt aufsuchen, um sicherzugehen, dass tatsächlich ein Schaden vorliegt. Eine Anzeige könne er erst aufnehmen, wenn der Schaden bestätigt sei. Stattdessen wurde lediglich ein Vermerk im System gemacht. Der Polizist meinte, dieser könne später noch in eine Anzeige umgewandelt werden – entweder durch einen Anruf meinerseits oder indem er sich bei mir meldet.

Zusätzlich hatte ich das Kennzeichen eines anderen Rollers genannt, das möglicherweise mit dem Vorfall in Verbindung steht. Auf meine Nachfrage hin sagte der Beamte, er könne versuchen, den Halter anzurufen – aber nur, falls eine Telefonnummer hinterlegt sei. Ich dachte, bei jedem Kennzeichen sei eine Kontaktmöglichkeit vermerkt?

Ich frage mich nun, ob dieses Vorgehen der Polizei üblich ist oder ob ich einfach nicht ernst genommen wurde. Ich war freundlich und kooperativ, fühle mich aber durch das Verhalten des Beamten nicht ernst genommen.

Vielen Dank für eine Einschätzung!

Unfall, Betrug, Vespa, Sicherheit, Polizei, System, Verarsche, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Gesetz, Gericht, Anzeige, Beamte, Diebstahl, Justiz, Motorroller, Polizeikontrolle, Roller, Simson, Strafanzeige, Strafe, Strafrecht, Straftat, Strafverfahren, Vandalismus, Vermerk, 50 ccm, Aktenzeichen, hintergangen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehrsrecht