Verhältnis – die besten Beiträge

Meine Eltern keine Zeit für mich, was kann ich tun?

Hi also ich bin 14 Jahre alt und ich hab irgendwie das Gefühl, dass meine Eltern nie wirklich Zeit für mich haben.

Meine Eltern sind getrennt, das bedeutet dass ich immer jedes 3. Wochenende bei meinem Vater und dessen neuen Familie bin. Wenn ich dort bin machen wir irgendwie kaum etwas zusammen. Und wenn wir etwas machen, dann meistens immer etwas eher für meinen Halbbruder. Wenn ich dort bin erfahr ich allerdings sehr oft, dass mein Vater und dessen Frau und deren gemeinsames Kind immer zusammen irgendetwas machen. Ins Kino gehen, Eis essen, usw.

Zuhause ist es so, dass ich mit meiner Mutter so gut wie nie etwas zusammen machen. Unter der Woche muss sie immer sehr lange arbeiten und kommt erst Spät Nachmittag nach Hause. Und dann dreht sich irgendwie alles immer um meine kleine Halbschwester die solange rumzickt bis sie das bekommt was sie will...Meistens verschwindet sie dann mit einer Flasche Sekt in ihrem Zimmer und telefoniert mit irgendwelchen Freunden. Und dann ist auch schon Abendbrot und danach schaut sie nur noch Fernseher. Am Wochenende machen wir auch nie etwas zusammen. Nichtmal als Familie (Mein kleiner Bruder, Halbschwester, ihr Freund(Vater meiner Halbschwester) und ich). Mit ihr über meine Probleme reden kann ich auch nicht weil unser Verhältnis schon seit mehreren Jahren den Bach runter geht.

Bei Freunden hör ich immer wie viel die mit ihren Eltern machen und dass sie immer mit ihren Eltern über all ihre Probleme reden können. Wenn ich das höre fühl ich mich einfach nur allein gelassen. Es wäre echt mal schön wenn meine Eltern, vorallem meine Mutter, mal Zeit für mich hätten.

Was soll ich tun?

Familie, Freundschaft, traurig, Eltern, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Verhältnis

Kann einfach nicht nett zu meinen Bruder sein?

Hallo, habe seit mehreren Jahren ein Problem, unzwar kann ich mich nicht ordentlich unterhalten bzw mit meinen Bruder irgendwas richtig unternehmen weil seine Dummheit mich einfach aufregt und er für mich persönlich einfach lw ist, deswegen antworte ich jetzt desinteressiert damit ich nicht mehr so angepisst antworte und gucke ihn auch nicht mehr an da ich das mittlerweile fremdwürdig finde ihm ins Gesicht zu gucken. Manche Sachen bringen mich dennoch auf die Palme, sein Humor ist so unlustig und er nervt mich sogar also sein Humor da ich mir das aber nicht erklären kann suche ich hier um Rat, was das für Ursachen haben kann woher sowas kommt oder ob jemand schon das selbe durch gemacht hat? Ich versuche auch ständig nett zu sein allerdings verfalle ich ins alte Muster ohne das ich etwas dagegen tun kann. Nett zu ihm zu sein fühlt sich einfach nicht normal an und irgendwie unangenehm. Allerdings war das nicht immer so, wir haben uns damals zwar oft geprügelt aber hatten eigt ein gutes Verhältnis da wir jeden Tag was unternommen haben, seit dem ich in die 7 Klasse kam war das Verhältnis eigt weg. Er ist nett zu mir und versucht sich auch mit mir zu unterhalten und kommt ab und zu ins Zimmer aber ich kann es einfach nicht, ich würde nicht sagen das ich ihn hasse, ich mag ihn, aber kann nur nicht nett zu ihm sein. Ich weiß selbst nicht woher das kommt, aber seit dem mein bester Freund gestorben ist etwa vor 2 Jahren was mich schwer belastet hat und ich den Spaß und die Freude bis heute am Leben verloren habe, hat es sich für mich noch mal verschlechtert, manchmal wenn er was dummes sagt werde ich auch lauter und sage zb trottel nachdem ich ihn das erklärt habe weil er es in den alter eigt wissen sollte, sowas weiß jeder zm die sachen die er fragt. Und er lacht nur und das regt mich noch mehr auf was mich dazu bringt einfach den kopf zu schütteln und ihn nicht mehr zu antworten weil ich sonst noch lauter werden würde, was stimmt nur nicht mit mir, ich bin das komplette Gegenteil zu meiner Schwester wir verstehen uns blendend und super gut, mein kleiner Bruder war aber eigt immer das dritte Rat am Wagen weshalb es mir nochmehr Leid tut was in der Vergangenheit so passiert ist aber ich kann mich nicht entschuldigen, es ist zu schwer sich zu überwinden weil er einfach ein idiot ist, manchmal überede ich mich sogar dazu mit ihm zu lachen, aber er lacht nicht und macht nur so ein auf desinteressiert am Handy das regt mich auch noch auf weshalb ich danach wieder 2 Wochen sauer auf ihn bin er versaut das gute Verhältnis einfach nach 2 min schon was kann man tun es belastet mich eigt sehr und sorry für den langen text

Familie, Freundschaft, Psychologie, Bruder, Familienleben, Liebe und Beziehung, Verhältnis, Schlechte Angewohnheit

Was hab ich falsch gemacht?

Ich habe eine Kommilitonin, mit der ich Kontakt hatte und wir uns auch schon während der Corona Zeit zweimal privat getroffen haben. Doch aktuell ist es so, dass ich sie angeschrieben hatte, dass ich ihr noch eine kleine Aufmerksamkeit geben möchte, da ich verspätet in das neue Semester gestartet bin und sie mich laufend mit den Infos versorgt hat, die wichtig waren. Darauf hat sie gar nicht geantwortet, liest aber Nachrichten in Gruppen, die ich erstellt habe. Auch, als ich jetzt an der Uni war, war sie mir relativ distanziert und kurz ab mir gegenüber. Diese Abkühlung des Verhältnisses, hatte ich schon gemerkt, als ich aus Versehen bei WhatsApp an den Anrufhörer drangekommen bin und sie mich fragte Warum ich angerufen hätte? Ich hatte dann geantwortet, dass ich da drangekommen wäre. Das war sozusagen der Startpunkt. 

Auch ist sie sonst eine der ersten, die ein Bild von mir auf Instagram liked, wenn ich ein neues einstelle, doch das ist bisher nicht so, da ich wieder mal was gepostet habe. 

Ich finde es Schade, so wie es jetzt ist, da wir uns echt gut verstanden haben. Und ich hätte es gerne, dass das Verhältnis mal wieder wird, so wie es vorher war. Ich möchte nichts von ihr, da sie einen Freund hat, aber ich möchte gerne an die gute freundschaftliche Basis anknüpfen. 

Habt ihr irgendwie Ratschläge um das Verhältnis wieder zu kitten ? Hab ich was falsch gemacht?

Studium, Freundschaft, Freunde, Verhältnis, Kommilitone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhältnis