Vergesellschaftung – die besten Beiträge

Ratten vergesellschaften?

Hallo,

Ich musste heute leider eine meiner beiden Ratten einschläfern lassen, weil diese sehr krank wurde.

Nun habe ich nur noch die kleine Kaba, allerdings sollte man Ratten nunmal nicht alleine halten, weswegen ich am überlegen bin mir zwei herzutun, da ich Studentin bin und ich das Gefühl habe dass ich Kaba nicht so alleine in so einem großen Gehege lassen kann und sollte wenn ich nicht einen großteil meiner Zeit ihr geben kann.

Ich würde wieder zwei junge Ratten holen, allerdings weiß ich, dass ich neue Ratten nicht direkt ins Gehege mit Kaba setzen sollte, da die Vergesellschaftung ein langsamer Prozess ist bei dem man auch aufpassen sollte. Zumindest weiß ich dass das das Vorgehen bei bereits erwachsenen Ratten ist. Vielleicht gibt es einen Unterschied wenn es eben zwei Baby-Ratten sind und eben Kaba?

Auf was muss ich da achten? Ich habe einen zweiten Käfig für die Neuankömmlinge, aber wie läuft sowas ab?

Kann ich Baby-Ratten auch ziemlich schnell mit Kaba vergesellschaften oder ist es da das gleiche Prozedere wie bei erwachsenen?

Danke im Vorraus :)

PS.: Bevor Vorwürfe kommen: Ich hatte zuvor nur Kaba und Stricher. Da Stricher (die nun verstorben ist) sehr krank war und Kaba sich so gut um sie gekümmert hat meinten ich, mein Freund und diverse Tierärzte dass es vielleicht besser wäre die beiden unter sich zu lassen, da Stricher sonst vielleicht von der Gruppe verstoßen oder eben vernachlässigt werden könnte.

artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, rattenkaefig, Vergesellschaften, Käfighaltung

Warum wird mein Kaninchen von den anderen gejagt obwohl man eine gut funktionierende Vergesellschaftung hatte?

Hey,

Ich habe eine Frage und hoffe das mir jemand helfen kann. Fangen wir am besten von ganz vorne an.Im Februar haben ich 3 neue Kaninchen bekommen ich wollte sie mit meinen 3 Kaninchen vergesellschaften. Die Vergesellschaftung verlief problem los am Anfang war ein bisschen Gejage doch das hat sich nach wenigen Stunden gelegt. Dennoch habe ich sie noch eine Woche im Vergesellschaftungsgehege gelassen da ich mir nicht sicher war und noch nie eine so große Gruppe vergesellschaftet habe.

Nachdem ich sie dann in ihr Normales Gehege gesetzt habe war es erst ganz ruhig und sie haben sich immer noch sehr gut verstanden, doch nach ein paar Stunden fingen sie an an das älteste Kaninchen ( Das blinden Kaninchen) zu beißen und zu jagen. Ich dachte mir das ist bestimmt nicht so schlimm ist ( da er auch keine Stress und keine Verletzung zu dem Zeitpunkt hatte) und lies ihn erstmal bei den anderen doch ungefähr 1 Woche nachdem sie in dem normalen Gehege waren bemerkte ich das Paul( das älteste Kaninchen) sehr abgenommen und biss Wunden hatte. Darauf habe ich ihn von den anderen getrennt und ihn ein halbes Jahr aufgepäppelt ( wir waren auch beim Tierarzt um heraus zu finden ob er vielleicht krank ist, da das ja auch ein häufiger Grund ist)

Vor ungefähr 5 Tagen bin ich dann auf die Idee gekommen die Vergesellschaftung nochmal zu probieren, weil er mittlerweile in einer stabilen Verfassung war und es mittlerweile keine 6 sonder nur noch 5 sind.
also habe ich es versucht und es sah soweit auch alles gut aus sie haben von Anfang an zusammen gesessen und gegessen. Nach 4 Tagen habe ich sie dann in das gereinigte normale Gehege gesetzt und dann ging es genau so wieder los wie es auch Anfang des Jahres war.

Ich kann mir leider absolut nicht erklären warum bei der Vergesellschaftung alles gut ist und dann plötzlich nichts mehr gut ist.

Ich möchte nicht das er alleine wohnen muss, weil ich der Meinung bin das es nicht okay ist. Dennoch will ich auch nicht das er verletzt wird oder noch schlimmer sogar stirbt.

Deshalb frage ich euch ob ihr vielleicht schonmal so eine oder eine ähnliche Situation hatte und was ihr dagegen gemacht habt .

LG

Kaninchen, Vergesellschaftung

4 Katzen aber schlechtes Gewissen?

Hey also

ich möchte in 1-2 Jahren noch 2 kitten zu meinen beiden holen. Meine beiden sind jetzt 2 Jahre und 1 Jahre alt. Meine beiden mögen sich sehr und hängen viel zusammen ab. Sie sind freigänger und ich würde auch nur 2 Katzen dazu holen wenn ich Haus mit Garten oder eine Erdgeschoss Wohnung mit/ oder ohne Garten hätte. Auch würd ich sie zum Herbst hin holen, da die andern beiden da weniger unterwegs sind und so die Zusammenführung besser klappen würde. Auch würden es Mädchen und Junge wieder Werden, damit es gleichmäßig verteilt ist was spielen und anderes angeht. Ich habe meistens normale HausKatzen, da ich die kleinen von der Straße oder aus schlimmen Familien hole.wird denke ich bei den beiden nicht anders sein.

Es geht nur kitten da meine Katze zwar beinahe alle Katzen akzeptiert, aber der Kater mit den Katzen draußen oder der Nachbarn oft Probleme hat….komischerweise mochte er meinen Pflegewelpen sehr und wisch ihr kaum von der Seite….

das Problem ist, das ich Angst habe 4 Katzen nicht gerecht werden zu können, was Zeit und liebe angeht, oder das die ersten beiden mich dann nicht so mögen…die beiden lieben mich sehr….wirklich sehr das weiß ich und mir sind meine Tiere sehr wichtig, sie sind wie Kinder für mich.

ich habe auch Angst die Beziehung zwischen den beiden kaputt zu machen.

hattet ihr mal zu erstkatzen weitere Katzen geholt? Wie lief dies ab und was änderte sich?

Ich denke die beiden wären dann so 3-4 Jahre alt wenn ich die zwei Neuankömmlinge holen würde.

ich möchte dies auch tun weil ich Angst habe das einer von den beiden mal nicht mehr ist und der andere dann alleine wäre….

Tiere, Katze, Vergesellschaftung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergesellschaftung