Vergesellschaftung – die besten Beiträge

Neue Ratten beißen mich?

Hallo Leute ich bitte dringlich um euren Rat ich habe mir vor 3 Tagen 2 neue Ratten Mädels geholt, weil die eine von meinen zwei vorherigen leider verstorben ist

Zu den Ratten , ich habe sie aus dem kölle Zoo, mir ist bewusst das das nicht die beste Wahl war aber habe im Internet keine Züchter oder etwas in meiner Nähe gefunden alles 4-5 std entfernt

Und ich wollte keine Zeit verlieren damit meine alte nicht lange alleine bleibt

das Problem ist jedoch das sie mich schon direkt am zweiten Tag beide blutig gebissen haben

Ich habe meine Hand mit Paste an die offene Tür gehalten und sie sind von selbst gekommen (ich dränge sie zu nichts) nachdem sie ein bisschen ableckten bissen sie mich blutig

Ich habe schon ein wenig Ahnung von Ratten weswegen ich laut ehhh geschrien habe damit sie wissen das es weh tat, und habe meine Hand da gelassen damit sie wissen ihr Beißen hat keine Konsequenzen und vertreibt mich nicht

nach ein paar Versuchen hatte mich die eine 3 mal hintereinander gebissen da habe ich wieder so laut geschrien, sie sah mich an und ab dem Moment hat sie mich nie wieder gebissen und ist jetzt vorsichtig beim ablecken

nur mit der anderen komme ich noch nicht klar… sie kommt selbständig zu meinem Finger leckt genüsslich die Paste ab schaut mich an und beißt aufeinmal sehr stark in meinen Finger und haut dann ab

ich weiß nicht was ich tun soll damit sie es lässt bis jetzt schreie ich noch und lasse meine Hand dort wo sie ist aber im Gegensatz zur anderen scheint sie es nicht zu interessieren das es mir weh tut und sie tut es immer wieder

es ist auch sehr unvorhersehbar manchmal leckt sie nur und geht wieder und einmal leckt sie und beißt aufeinmal (es blutet jedes Mal)

kann mir bitte jemand helfen was ich tun soll und wieso sie das tut ?

Ich hoffe auch sehr das die andere jetzt dabei bleibt nicht mehr zu beißen bis jetzt sieht es gut aus

Das Problem ist das ich sie bald mit der alten Ratte vergesellschaften will, aber wenn sie so bissig ist kann ich sie nicht handhaben…

Ich bin auch echt überfordert meine alten ratten waren ganz anders sie haben mich noch nie gebissen und waren auch am Anfang eher sehr schüchtern (ich weiß das jede Ratte anders ist) aber beißen ist ja eigentlich trotzdem nicht normal vorallem in dem Ausmaß

Und wie gesagt sie kommt selber zu meiner Hand und beißt darauf hin ich bedränge sie nicht oder sonst etwas

Ich hoffe jemand kann mir helfen danke im Voraus

Maus, Gesundheit, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, beißen, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Auslauf, rattenkaefig, zähmen

2, 3 oder 4 Kaninchen?

Hallo, bevor hier der Vorschlag kommt: ich habe bereits versucht mich in einem Kaninchenforum anzumelden, habe aber Probleme mit der Bestätigungsmail.

Meine konkrete Frage daher an die Kaninchenbesitzer unter euch:

Ich plane im Garten ein Kaninchengehege bestehend aus einer Gartenhütte (5,5m2) plus kleine zweite Etage, einen überdachten und mardersicheren Kaninchenstall (6m2 Wiese, 2m2 Holzanbau) und einen nach oben ungesicherten Auslauf für tagsüber, wenn jemand dabei ist, mit etwas über 40m2. Ich möchte die Kaninchen ganzjährig draußen halten, habe mich auch schon umfassend informiert und stehe jetzt vor der Entscheidung 2 oder 4 Kaninchen (oder doch 3?) zu kaufen.

2 Kaninchen (m+w) würden geringere Kosten, weniger Streit (wenn sie sich gut verstehen), mehr Platz pro Kaninchen bedeuten. Wenn man sie aber zb aus gesundheitlichen Gründen mal trennen müsste, wäre jedes für sich alleine, auch falls eins sterben würde, wäre dies der Fall und man bekommt schlecht ältere, gesunde Kaninchen im selben Alter als Ersatz.

3 Kaninchen (2m+w) würden ggf. dazu führen, dass sich ein Pärchen und ein Einzelgänger bilden, was ich dann für das dritte Kaninchen sehr schade fände.

4 Kaninchen (2m+2w) sollen laut meiner Recherchen anspruchsvoller zu halten sein (ich bin Neuling), kann zu vermehrten Rangordnungskämpfen und häufigen Verletzungen (Tierarztbesuche=Stress+Kosten) führen. Außerdem wären die Kosten für das viele Frischfutter recht hoch.

Habt ihr Erfahrungen? Habt ihr Vorschläge? Soll ich erst zwei holen und ggf. irgendwann dann nochmal 2? Aber dann haben die ersten beiden eben schon ihr Revier bezogen, was die Vergesellschaftung etwas verkomplizieren würde....

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Winter, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenhaltung, Rammler, Kaninchenstall

Kaninchen nach OP wie trennen?

Hallo zusammen,

wir haben seit etwa fünf Monaten zwei Kaninchen (ein Männchen, bereits kastriert, und ein Weibchen).

Die beiden leben bei uns im Haus und haben ein großes Nachtgehege während sie tagsüber komplett frei laufen dürfen. 

Die beiden sind ein Herz und eine Seele, bis die Häsin vor zwei Wochen anfing unseren Rammler zu ärgern und ihn dauerhaft zu bedrängen, wodurch beide dauerhaftem Stress ausgesetzt waren, was sich leider in Gewichtsabnahme, usw. geendet hat. Nach langer Beratung und Überlegung haben wir uns dazu entschlossen die Häsin zu kastrieren. 

Der Eingriff ist nun 24h her. Die beiden wurden zusammen beim TA abgegeben und abgeholt, damit sie möglichst wenig Stress haben und bei einander sind. 

Gestern Abend haben sie sich noch gut verstanden und, wie immer, gekuschelt. Doch seit heute Morgen jagt er sie dauerhaft und sehr aggressiv. 

Da es eine recht komplizierte OP war, empfohl uns die Tierärztin beide zu trennen, da das Risiko zu hoch sei, dass etwas aufreißt. 

Als möglicher Grund wurde genannt, dass sie durch die Sterilisation nun einen „fremden“ bzw. anderen Geruch hat, den er nicht erkennt.

Lösung sei hierbei eine komplette neu Vergesellschaftung mit vorheriger Trennung. 

Soviel zur Geschichte und dem aktuellen Stand...

Meine Frage ist, ob jemand von euch schon eine ähnliche Situation erlebt hat und wie ihr damit umgegangen seid.

Soll ich unsere Häsin im alten Nachtgehege belassen und ihn in ein „neues“ Gehege setzen oder lieber umgekehrt? Der Rammler ist ranghöher und zeigt derweil als einziger Agressionen. 

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten und beste Grüße!

Kaninchen, artgerechte Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Kastration, Zwergkaninchen

Freigänger und Zusammenführung - Erfahrung, Idee, Hilfe?

Zur Situation:

Eddie 3jähriger kastrierter Kater und Freigänger. Haben ihn seit klein bei uns. Im März 24 verlor er seinen Bruder. Trauer war keine offensichtlich. Seit etwa 2 Wochen zog Captain und Roulis (4/5Monate, Kater) aus dem Tierschutz bei uns ein.
Wir halten die kleinen von Eddie räumlich getrennt, aktuell mit Gittertür.
Feliway Spray hängt ebenfalls in allen Räumen. Direkten Kontakt gab es keinen nur kurz optisch aus Entfernung.

Problematik

Seit die zwei da sind, kommt Eddie nicht mehr gerne nach Hause. Vor den Zweien kam er in regelmäßigen Abständen tagsüber zum kuscheln heim. Er ist gewöhnt über Nacht im Haus zu sein. Er befindet sich abends am Haus, kommt aber freiwillig nicht rein. Und das bei der eisiger Kälte.Muss ihn dann mit Leckereien locken, oder reintragen. Fressen tut er auch nicht mehr so toll. Wenn er zuhause ist, versuchen wir uns viel mit ihm zu beschäftigen. Aber er lehnt spielen, Leckereien ab. Kuscheln lässt er mittlerweile wieder zu und entspannt auch mehr dadurch. Aber so richtig entspannen kann er nicht. Er meidet die Nähe zum Zimmer von den kleinen und versteckt sich ehr.

Habt ihr Ideen, Tipps oder oder wie man einen Freigänger an seine neue Mitbewohner gewöhnen kann? Ich hab große Angst ihn zu verlieren, da er nicht mehr gern daheim ist. Er war sonst sehr auf uns fixiert und mir tut es in der Seele weh ihn so leiden zu sehen.
Die kleinen fühlen sich pudelwohl.

Bin über jeden Tipp dankbar.

Haustiere, Kater, Vergesellschaftung, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergesellschaftung