Vater – die besten Beiträge

Mein Vater will dass ich heirate und sagt ich habe die Kultur und die Ehre vergessen?

Ok Leute eigentlich wollte ich diese Frage nicht stellen. Aber es belastet mich doch. Und zwar geht es um eine Situation die gestern passiert ist. Also erstmal ich bin ein 24, fast 25 jähriger Mann und meine Familie kommt aus den arabischen Emiraten und es ist so, dass mein Vater und ich häufiger Streit hatten und er hat mich oft beschimpft beleidigt und geschlagen damals usw.

Meinem Vater ist Ehre und Tradition und Kultur und sowas sehr wichtig.

Er weiß auch, dass ich bisexuell bin, also auch auf Männer stehe und er hasst diesen Teil von mir, er sagt das auch so. Einmal sagte er; hätte er gewusst, dass ich so werde, hätte er mich gar nicht gezeugt.

Gestern sagte er mir, weil ich in einigen Tagen 25 werde, dass ich schon zu alt bin um unverheiratet zu sein, und dass ich heiraten soll. Er sagt er kennt junge Frauen die unverheiratet sind und einen Mann suchen, aud der Heimat also aus den arabischen Emiraten, wo eir her kommen. Und er sagt er hat so connections und will mir eine „besorgen“ zum Heiraten.

Ich sagte ich will aber nicht weil ich von arrangierten Ehen nichts halte, und dann sagte er, ich habe die Kultur und die Ehre vergessen und ich bin die größte Schande der Familie und soll mich schämen. Und so geht das mit mir nicht weiter und so.

Ich bin wirklich extrem traurig deswegen. Es war keine lange Diskussion, es ging sehr schnell und ich habe gestern versucht es zu verdrängen aber ich kann nicht aufhören daran zu denken.

Was soll ich denn machen??

Liebe, Leben, Religion, Islam, Familie, Freundschaft, Hochzeit, Angst, schwul, Trauer, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bisexualität, Ehre, Familienstreit, Heirat, Homosexualität, Liebe und Beziehung, Schande

Vater verspekuliert Geld von der Mama?

Also meine Mutter hat ein Haus vererbt bekommen, in dem drei Wohnungen sind, die vermietet werden. Die Miete geht auf ein extra Konto. Die Karte zu diesem Konto hat mein Vater schon seit ein paar Jahren extra weggeschlossen, damit meine Mutter das Geld nicht unnötig ausgibt.

Nun müssen Nachzahlungen an die Mieter gemacht werden und eine Reparatur bezahlt werden. Mein Vater hat der Mutter aber gesagt, sie soll das von ihrem eigenen Geld bezahlen und nicht vom Miet-Konto, weil da nicht genug drauf wäre.

Meine Mutter hat dann gemeint, dass sie doch überhaupt nicht an dieses Konto geht und dass da doch ganz viel Geld drauf sein müsste. Da ist mein Vater wütend geworden.

Mein Vater schiebt das Geld von den Konten nämlich immer hin und her und niemand blickt mehr wirklich durch, was jetzt eigentlich von welchem Konto ist. Und oft bucht der Papa dann auch Geld vom Miet-Konto ab und investiert es in Aktien und die gehen dann aber meistens in den Keller, weil er sich da nur auf irgendwelche Tipps in der Bild-Zeitung verlässt.

Und wenn meine Mutter also mal Geld von dem Miet-Konto für das Haus braucht, kann sie da also nichts holen und muss die Ersparnisse aus ihren Arbeits-Jahren nehmen.

Meine Mutter regt sich da immer total drüber auf, aber mein Vater lacht dann immer drüber und meint, sie hätte halt überhaupt keine Ahnung von Geld. Wenn man das Geld einfach auf dem Konto stehen lässt, so mein Vater, sei man am Ende immer der Verlierer.

Was denkt ihr darüber?

Finanzen, Mutter, Familie, Miete, Geld, Vater, Eltern, mieteinnahmen

Daddy issues/ Sucht nach männlicher Bestätigung bewältigen?

Ich mag das Wort daddy issues überhaupt nicht, weil es lange bereits irgendwie missbraucht wird oder zumindest scherzhaft konnotiert ist.
Ich für mich kann bloß sagen, dass diese einen starken Einfluss auf mein Leben hatten und haben - ich versuche es an folgenden Beispielen bildhaft zu machen:

mit 19 bereits hab ich was mit Männern gehabt die über 40 waren, mit Ende 19 war ich dann in einer Beziehung mit einem 32 jährigen. Anfangs bin ich ihm fremdgegangen, weil ich (unter anderem) nicht bereit war bloß von einem einzigen Mann bis zum Ende meines Lebens Bestätigung zu bekommen. Nach 2 Jahren hab ich mich getrennt und seit dem ist mir aufgefallen, dass sicherlich 60% meiner Energie dahin fließt, Bestätigung, Aufmerksamkeit von Männern zu erzielen. Es sind noch deutlich mehr Sachen, die nach einem Schrei nach Aufmerksamkeit hindeuten, ich verschone euch aber mit dem Rest.

Es ist verrückt, egal wo ich bin, nimmt der Gedanke Männer zu beeindrucken immer einen gewissen Raum ein. Es kratzt auch stark an meinem Selbstwert, weil ich nicht mehr für mich, mich für wertig erachte, sondern es eben anderen, also den Männern recht machen will.

Von meinen Problemen mit meinem Vater muss ich glaub ich garnicht erzählen. Meine Frage ist nun die - und ich weiß dass ich bei einem Therapeuten sicherlich gut aufgehoben wäre, vielleicht hat aber jemand wertvolle Tipps oder will seine eigene Erfahrung teilen - wie gehe ich in Zukunft mit dieser Sucht um? In wie weit ist es natürlich und ab wann ist es überhaupt eine Sucht?

ich habe mir vorgenommen für die nächste Zeit einen radikalen „Entzug“ zu machen, also zb tinder zu löschen, meine Benachrichtigungen von Apps auszustellen, niemanden zu treffen und mehr für mich zu machen.

Danke fürs lesen und für eurer Kommentar.

Therapie, Männer, Vater, Psychologie, Liebe und Beziehung, Verhaltenstherapie, Elektrakomplex

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater