Vater – die besten Beiträge

Umgang meiner Eltern gegenüber mir gerechtfertigt?

Hallo,

ich bin männlich und 18 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern. Vor kurzem ist es bei uns eskaliert. Ich möchte als 18 Jähriger so lange draußen bleiben will und auch dahin gehen will wohin ich will. Meine Eltern hingegen wollen nicht nur, dass ich nachhause komme wann sie es wollen sondern wollen auch genauestens wissen wo ich mich befinde, sprich Adresse von Freunden wo ich gerade bin. Nicht nur, dass ich finde, dass denen solche Sachen zum Teil einfach nichts mehr angehen, gab es in der Vergangenheit schon Sachen die mein Vertrauen stark gebrochen haben (Schläge, Handy durchsucht oder Nachts um 1 Uhr durch unsere Gegend mit dem Auto gefahren und herumgeschrien auf der Suche nach mir weil mich ne halbe Stunde nicht gemeldet hatte bspw.).
Außerdem habe ich immer das Gefühl, dass wenn ich mal feiern gehe, dass ich vor allem von meinem Vater extrem ausgefragt werde, was bei mir schon ein gewissen "Gefangenheitsgefühl" auslöst. Könnt ihr aufgrund genannter Tatsachen verstehen warum ich mich im Zuge dessen noch mehr verschließe und gar nichts mehr preisgeben will?

Aber um jetzt wieder zum Hauptpunkt zurück zu kommen.

Meine Eltern sagen, wenn ich nicht genau das mache was sie verlangen, in Bezug auf Information wo und wie lange ich feiere, ich ausziehen/zu meinen Großeltern ziehen müsse. Weg von meinen Freunden und Sozialen Umfeld gerade noch nah genug um zur Schule zu kommen. Aktuell macht meine Mutter weder Essen noch die Wäsche für mich, wegen eben dieser Thematik. Ich finde dieses Verhalten wirklich absolut überzogen, nur weil ich solche Information nicht preisgebe. Ich meine, wir waren ja alle mal jung und haben unseren Eltern erzählt wir sind bei einem Kumpel haben uns aber mit nem Mädchen getroffen oder? Ich denke „das Gespräch suchen“ ist für einige die das jetzt lesen eine mögliche Lösung, aber absolut nicht. Diskussionen enden im kompletten Geschrei bis fast zur Handgreiflichkeiten, außerdem verlaufen sie beidseitig nie fair ab und Whataboutism etc. ist immer mit dabei.

Da ihr jetzt einen ungefähren Überblick in meine Situation habt wäre ich sehr dankbar wenn sich Personen finden würden, die sich vllt 5-10 Zeit nehmen um mir zu helfen, ich weiß echt nicht weiter. Aber nochmal: Findet ihr das Verhalten meiner Eltern gerechtfertigt oder haben sie wie ich finde einen Kontrollwahn? Wie soll ich weiter machen? Unabhängig davon ob sie mich jetzt tatsächlich rauswerfen oder nicht.

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Jugend, Psyche, Streit, Rauswurf, Rauswurf von Zuhause

Ist meine Oma rassistisch?

Ich und meine Mama haben einen Migrationshintergrund, jedoch sprechen wir Beide ganz gut Deutsch und im Alltag wurden wir auch noch nie als "Ausländer" angesehen. Meine Oma (Vater Seite) ist sehr seltsam zu meiner Mutter. Sie meint immer, dass sie sich nicht richtig um uns kümmert und wenn wir erzählen, dass wir wohinreisen dann sagt sie auch so Sachen wie "zu den Polen brauchst du nicht" oder "bleibt zuhause" Sie möchte irgendwie nicht, dass wir Reisen und äußert sich dabei auch immer sehr negativ über die Länder bzw. um die Personen, die in den Ländern wohnen. Auch wenn über Essen ist sie sehr kritisch. Sie isst seitdem sie lebt, nur die typischsten österreichischen Gerichte. Wir zuhause essen eher ausländische Gerichte. Meine Oma hat es damit begründet, dass sie alt sei und nur noch alte Hausmannskost koche, da andere Sachen ihr zu anstrengend seien. An Silvester aßen wir mexikanisch und meiner Oma hat das überhaupt nicht gepasst. Ab und an als ich sie gefragt hab, wieso sie keine georgischen Gerichte essen wolle, meinte sie, dass wir in Österreich seien. Allgemein verwendet sie auch das N-Wort und ist so negativ gegenüber Ausländern, vor allem Muslimen und Russen. Mein Freund ist Moslem und sie hat ihn mal als Assi bezeichnet und ihn indirekt arm genannt, obwohl seine Eltern sehr viel Geld haben.

Ernährung, Kinder, Mutter, Oma, Trauer, Tod, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Rassismus, Streit

Wie geht man mit einem Vater / Sohn bzw. Generationskonflikt um?

Die politischen Ansichten meiner Eltern und meine eigenen gehen doch recht weit auseinander.

Ich probiere schon politische Themen zu vermeiden, sei es Klimaschutz, politische Korrektheit, Alltagsrassismus etc.

Mein Dad kennt meine Ansichten zu den Themen, jedoch kann er es nicht lassen. In seinem Verhalten schleichen sich ständig Mikroaggressionen. Ich bin seit ca. 3 Jahren Vegetaria und darf mir ständig irgendwelche idiotischen Vegetariawitze oder Anspielungen anhören, welche wie aus dem Nichts kommen. Ich thematisieren es nicht und ich versuche auch nicht meine Eltern zu bekehren. Natürlich habe ich als ich Vegetarier wurde, auch einmal erklärt, warum ich mich dazu entschieden habe. Einfach aus dem Grund, weil meine Eltern es wissen wollten. CO2 Fußabdruck, Tierwohl bzw. Tierethik Debatte um es kurz zu sagen.

Dennoch darf ich mir seit dem, solche Witze anhören. Manchmal kommt mir es so vor, als wenn es besonders meinem Dad stört, alleine weil ich anders Lebe als er und dies Grund genug ist, sich mit mir anzufeinden, was sich in mikroagressiven Verhalten äußert. Aber er wird nicht Müde zu sagen, dass er tolerant ist.

Auch beim Thema Alltagsrassismus driftet er aus meiner Sicht ab. Da kommen schon mal pauschale Aussagen über Muslime etc. obwohl er mit keinem von ihm befreundet ist. Mir ist es total unangenehm, da ich auch muslimische Freunde habe. Auch feiert er Dieter Nuhr ab, der ständig was über Genderwahnsin und Cancelculture labert. Kurz gesagt Kaberet von einem Mann der durch die historisch gewachsene Strucktur privilegiert ist und zur Mehrheitsgesellschaft gehört, für genau das selbe Publikum. Dieter Nuhr meinte auch Mal, dass der Shitstorm die kleine Schwester des Progroms sei. (Quelle https://www.rnd.de/promis/dieter-nuhr-vergleicht-shitstorm-mit-pogrom-kalkulierte-emporung-6AI5AZU3NND5ZMY4NIR37DHYNU.html)

Dass ist aus meiner Sicht eine krasse Verharmlosung der Reichspogromnacht und eine Verharmlosung an dem Leid von Juden und gleichzeitig probiert sich Nuhr mit diesen gleichzusetzen. Aus meiner Sicht ist dass antisemitisch und einfach widerlich. Ich persönlich verstehe nicht, wie man dass gut finden kann.

Gleichzeitig meint Nuhr, er sei von Cancelculture betroffen, hat aber in der ARD zur besten Sendezeit sein Sendeplatz, um seinen Thesen zu verbreiten.

Immer öfter arbeitet sich mein Dad an mir ab, weil ich scheinbar die einzige jüngere Person mit linker/öko Einstellung mit Affinität zum Fahrrad in seinem Umfeld bin. Wobei er immer betont, dass er doch so tolerant sei. Probiere ich eine andere Position zu erklären, mauert sich mein Dad ein und wird recht schnell laut.

Auf der Metaebene sollten wir alle ein wenig ambiguitätstoleranter werden, jedoch wie soll man das konkret schaffen? Aus meiner Sicht schlucke ich schon viel zu oft meine politischen Ansichten hinunter, nur damit es nicht zu einem Familienkonflikt kommt.

Vater, Eltern, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater