Vater – die besten Beiträge

Eigene Wohnung - nach einem Jahr Heimweh nach den Eltern?

Guten Abend zusammen

Ich bin aktuell 30 Jahre alt und wohne seit bisschen mehr als einem Jahr in einer eigenen Wohnung.

Früher lebte ich mit meinen Eltern und meinem kleinen Bruder zusammen.

Vor 4 Jahren starb mein kleiner Bruder leider, also waren noch wir 3. Meine ältere Schwester ist schon vor gut 13 Jahren mit ihrem Ehemann zusammengezogen (ganz in der Nähe meiner Eltern).

Vorallem als mein Bruder gestorben ist, ging es meiner Mutter sehr schlecht (auch jetzt noch). Sie hatte immer Angst davor, dass ich irgendwann auch ausziehe, also tat ich es erst mal nicht. Auch habe ich sie grosszügig finanziell unterstützt (fast 80% der Miete habe ich gezahlt). Wir teilten uns Einkäufe, Haushalt und hatten auch ein sehr gutes Verhältnis. Es war also nie "Hotel Mama", auch wenn sie von sich aus fast immer für mich und meinen Vater Abendessen kochte, da sie nicht arbeitete.

Nun war ich 29 und wollte eben auch mal ein bisschen mein eigenes Leben führen und meine mentale Gesundheit verbessern. Dadurch, dass ich meine Mutter so oft so traurig und weinend sah, ging mir es auch nicht wirklich gut. Und ich freute mich riesig auf meine erste eigene Wohnung. Da war aus dem Balkan kommen und in unserer Kultur eine Frau praktisch auf keinen Fall alleine wohnen darf/soll, war es für mich natürlich nochmal spezieller als für andere.

Als ich umgezogen bin, war ich seit knapp 3 Monaten in einer Beziehung. Dadurch, dass mein jetziger Ex und ich fast jeden Tag und jede Nacht zusammen waren (ausser wenn wir bei der Arbeit waren), fühlte ich mich noch nie allein/einsam.

Wir trennten uns letzten Oktober. Anfangs war es sehr schwer für mich, aber danach gewöhnte ich mich dran.

Nun bin ich an dem Punkt, wo mir das Zusammenwohnen mlt den Eltern fehlt. Vorallem wenn meine Eltern bei mir sind oder ich bei ihnen (sind ca. 15 min. Autoentfernung) war/en, und ich dann wieder allein bin, habe ich sowas wie Heimweh. Es fehlt mir abends noch mit ihnen zu quatschen oder einfach zu wissen, sie sind gleich nebenan.

In meinem Alter ist es mir schon wichtig, mein Leben selbst zu regeln und zu führen, daher kann ich nicht einfach wieder mit ihnen zusammenziehen. Denn früher oder später müsste ich sowieso wieder weg.

Ich frage mich, ob das bei einigen auch so war? Dass sie sich erst nach einiger Zeit wieder danach sehnten, mehr Zeit mit den Eltern zu verbringen oder eben nicht allein sein wollten. Ob das wieder wegging. Was man dagegen getan hat und sowas.

Mutter, Einsamkeit, Vater, Eltern, Geschwister, Psyche

Email kontakt kindsvater

Hallo zusammen

Ich habe mich Anfang des Jahres vom Kindsvater getrennt, aufgrund einiger Vorgeschichten.

Leider dachte ich das wir das nach einer kleinen Funktstille wieder auf eine Neutrale schiene bekommen würden, was unsere Kommunikation angeht.

Jetzt musste ich allerdings eine Email Adresse einrichten speziell für die Informationen weiter zu geben die unseren Sohn betreffen. Ich habe ihn bereits mehrfach darauf hingewiesen sich daran zu halten und diese nicht als eine Art Tagebuch zu nutzen um mir sämtliche andere Dinge an den Kopf zu werfen, oder jeden 2,3 ten Tag bilder zu verlangen von unserem Sohn.

Auch habe ich Ihm immer versucht klar zu machen, dass ich ihm trotz der schwierigkeiten die wir miteinander haben, keine Steine in den Weg legen werde und er den kleinen Mann jederzeit gerne sehen darf usw.

Aber!. Er sollte auch mit mir darüber sprechen und gemeinsam mit mir Zeiten vereinbaren und nicht nach dem Motto ,ich bin Papa und du als Mama musst mir immer sofort antworten und sich meinen Wünschen anpassen.

Leider denkt er das ich dazu verpflichtet sei jede einzelne Nachricht, jeden Tag von ihm zu lesen und zu beantworten. Meiner Meinung bin ich das nicht, da es nicht um unseren Sohn geht in diesen Mails.

Ich gebe ihm wichtige Informationen schon freiwillig aus eigenen stücken weiter, weil es mir wichtig ist das sein Vater soviel wie möglich über seinen Sohn erfährt.

Meine Frage hier wäre, wie kann oder sollte ich die Kommunikation am besten fortführen? Jede Nachricht lesen, gehört ja nicht zu meiner Pflicht. Und ihm jeden 2.ten erklären was unser Sohn macht auch nicht.

Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.

Erziehung, Vater, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater