Donald Trump vs Robert De Niro?

Robert De Niro sagte kürzlich über Donald Trump folgendes:"Als Trump 2016 kandidierte, war das wie ein Witz", sagt De Niro vor dem Gerichtsgebäude vor Journalist:innen. Der voraussichtliche erneute republikanische Präsidentschaftskandidat sei ein "Clown" und ein "Tyrann". "Wir haben eine zweite Chance, und jetzt lacht niemand mehr", warnt De Niro. "Jetzt ist es an der Zeit, ihn zu stoppen."

"Wenn er reinkommt. Ich kann Ihnen jetzt schon sagen, dass er nie wieder gehen wird", meint De Niro. "Ist das das Land, in dem wir leben wollen? Wollen wir, dass er dieses Land regiert und sagt: 'Ich gehe nicht weg? Ich bin der Diktator auf Lebenszeit'?"

Auf seiner Plattform "Truth Social" reagiert der mögliche nächste Präsident der USA mit den Worten: "Ich wusste gar nicht, wie klein, sowohl geistig als auch körperlich, der verrückte ehemalige Schauspieler Robert De Niro ist."

Er wirft dem Hollywood-Star vor, an dem "unheilbaren Fall von 'TRUMP DERANGEMENT SYNDROME'" (TDS) zu leiden. Das ist ein gängiger Begriff innerhalb der Maga-Bewegung. Unter dem damaligen Wahlspruch von Trump "Make America Great Again" hat sich laut Expert:innen ein regelrechter Kult gegen

Trump meint, der "radikale Linke" De Niro sei auf eine weit größere Kraft vor dem Gerichtssaal gestoßen: Maga. Zudem seien seine Filme nichts mehr wert, seit De Niro "auf Wunsch des korrupten Joe Biden die politische Arena betreten hat", wettert der 77-Jährige. De Niro habe "erbärmlich und traurig" ausgesehen.

Was ist eure Meinung dazu?

Amerika, USA, Politik, Robert de Niro, Donald Trump
Warum wird die Atomkrieg-Gefahr runtergespielt?

Deutschland gab der Ukraine sein Ja zur Nutzung deutscher Kriegswaffen zum Beschuss militärischer Ziele in Russland. Bisweilen wird die Nachricht in den Medien als wichtiger Schritt zum Sieg der Ukraine beklatscht. Bei all der Euphorie fehlt mir allerdings die nüchterne Bewertung der Situation, das inkludiert leider auch die durch den Schritt angewachsene Gefahr für einen Atomkrieg.

Fakt ist: Aktuell gibt es eine auf 4. Fälle basierende Atomdoktrin in Russland. Eine davon ist die Gefahr des drohenden Verlustes der russischen Souveränität. Wie Putin betont, ist dies mit Angriffen auf russisches Staatsgebiet durch Nato-Waffen der Fall.

Es ist höchstwahrscheinlich, dass Russland im Falle eines Stalemates mit taktischen Nuklearwaffen agieren wird. Hier hat die USA folgende Antwortmöglichkeiten;

  1. Ignoriert die USA die Nutzung nuklearer Sprengköpfe, gibt dies Moskau grünes Licht zum weiteren Einsatz nuklearer Waffen.
  2. Ein aktiver Eintritt der Nato mit konventionellen Waffen tritt unweigerlich eine Eskalationsspirale in Gang, der zum Nuklearkrieg führt.
  3. Ein nuklearer Gegenschlag der Nato führt zum Nuklearkrieg.

Wenn man mich fragt, wurde die Büchse der Pandora mit Deutschlands "Ja" geöffnet. Eine undurchdachte Entscheidung, die auf fataler Fehleinschätzung des russischen Etos basiert.

Eure Meinung würde mich interessieren. Wie bewertet ihr Deutschlands Entscheidung?

Zustimmung 51%
Ablehnung 46%
Neutral 3%
Europa, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Waffen, Frieden, Atombombe, Atomkrieg, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Waffenlieferungen

Meistgelesene Fragen zum Thema USA