USA – die besten Beiträge

Zum Start in den März – Welche Diana Ross Single der 80er und 90er hört ihr am liebsten?

Zum Start in den März gibt es diesmal eine Umfrage über Diana Ross, die am 26. März bereits 80 Jahre wird!

Nach ihren Singleerfolgen als Frontsängerin der Supremes baute sie auch eine sehr erfolgreiche Solokarriere mit zahllosen Welthits wie Upside Down oder When You Tell Me That You Love Me auf, die ihr hochrangige Auszeichnungen in der Musikindustrie einbrachten!

Doch welche ihrer Singles der 80er und 90er hört ihr am liebsten?

Zusätzlich dürft ihr natürlich auch gerne Songs aus genannten oder anderen Jahrzehnten nennen, aber auch Singles, die sie mit ihrer Girlgroup The Supremes veröffentlichte!

Upside Down (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=5zyidkj2fpo

I’m Coming Out (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=-xMvP6PsD9A

Endless Love feat. Lionel Richie (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=ubrfaD9DIus

Mirror Mirror (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=DqeQaSoEYdE

Chain Reaction (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=B7PJbWFjMCU

If We Hold On Together (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=HK6U_hqnTHo

When You Tell Me That You Love Me (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=ynpNe2-1DFU

Sowie mit Thank You noch eine kleine Zugabe außerhalb der Umfrage:

https://www.youtube.com/watch?v=d07lW6gI81g

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Upside Down (1980) 67%
Chain Reaction (1985) 22%
I’m Coming Out (1980) 6%
If We Hold On Together (1988) 6%
Endless Love feat. Lionel Richie (1981) 0%
Mirror Mirror (1981) 0%
When You Tell Me That You Love Me (1991) 0%
Musik, USA, 80er, 90er, Bee Gees, Popmusik, Sängerin

Nach der Wahl - wird die Welt, speziell die westliche Welt immer konservativer?

Für mich war es keine Überraschung das Trump gewonnen hat. Darum meine Frage. Denkt Ihr auch das die westliche Welt immer konservativer wird. Osteuropa ist es sowieso, aber speziell die westlichen Nationen hier in Europa - werden wir politisch konservativer? Und trägt die radikale Linke eine Mitschuld daran? Mit radikaler Linker meine Ich, die Extremen Stimmen der LGBT Community die sehr laut sind wenn es um Transfrauen geht, aber nicht zu hören sind meiner Meinung nach wenn es um Biologische Frauen geht - die zb. Gewalt erleben durch muslimische Flüchtlinge - denn da wird häufig relativiert ist mir aufgefallen, nicht richtig ernst genommen oder man wird als AfD Wähler beschimpft. Oder wenn es um Transfrauen im Frauensport geht - jegliche kritische Stimme wird als Transphob abgestempelt. Ein Diskurs ist nicht erwünscht - und jetzt haben wir das Ergebnis.. Siehe Trump Wahl!

Diese Selbstgefälligkeit einer elitären Linken Gesellschaft - die immer pro Flüchtlinge ist, und jeden der die unkontrollierte Zuwanderung kritisch sieht als Nazi abstempelt.. Es sind noch viele Dinge mehr, wie zb. das zwanghafte Gendern der öffentlich rechtlichen Medien..

Leute die sich darüber aufregen das gewisse Begriffe verwendet werden im vorauseilendem Gehorsam - die Sprachpolizei spielen - neulich wurde aus einem Udo Lindenberg Song das Wort "Oberindianer" gestrichen aus politischer Korrektheit.

Ich habe das Gefühl das durch diese Menschen, die meinen unheimlich progressiv zu sein, die glauben die Welt besser zu machen, sie dazu beigetragen haben das speziell die westliche Welt einen Backlash erlebt.

Wie seht Ihr das?

Europa, Männer, Islam, Geschichte, Sprache, Menschen, USA, Krieg, Deutschland, Frauen, Die Grünen, DIE LINKE, Extremismus, Gesellschaft, Rassismus, Transsexualität, AfD, queer

Wieso arbeiten Rechtspopulisten soviel mit Fakenews und Verschwörungslügen?

Nach dem Rückzug von US-Präsident Biden gilt eine Kandidatur von seiner bisherigen Vize Harris als sehr wahrscheinlich. Dadurch rückt die Demokratin wieder stärker in den Fokus von Desinformation.

"Heute ist heute. Und gestern war heute gestern. Morgen wird heute morgen sein. Also lebe heute, damit die Zukunft heute so sein wird wie die Vergangenheit heute, wie sie morgen ist" - ein Video mit diesen wirren Worten von der US-Vizepräsidentin Kamala Harris wird seit gestern wieder viel geteilt, dabei ist es gar nicht echt. Denn das Video wurde manipuliert.

Das Originalvideo stammt von einer Rede Harris' bei einer politischen Veranstaltung zu reproduktiven Rechten an der Howard Universität in Washington DC im vergangenen Jahr. Das Transkript der Rede ist ebenfalls noch online. Die oben zitierte Passage kommt darin nicht vor, auch im Originalvideo ist sie nicht zu sehen.

Wie die britische Faktencheckseite Full Fact schreibt, wurde die Tonspur des Videos ersetzt. Zudem sei möglicherweise auch Künstliche Intelligenz eingesetzt worden, um den gefälschten Ton mit ihren Mundbewegungen zu synchronisieren. Dieses Video und weitere Falschbehauptungen verbreiten sich seit der Bekanntgabe von Joe Bidens Verzicht auf die Kandidatur zur US-Wahl und der damit wahrscheinlichen Nachfolge durch Harris wieder rasant.

Diese und mehr aufgedeckte Lügen über Kamala Harris findet Ihr hier: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/harris-usa-fakes-100.html

Fakenews über Donald Trump sind mir hingegen nicht bekannt.

  • Wieso ist das so?
  • Warum arbeiten auch in Deutschland so viele Sympathisanten der neuen Rechten mit Fakenews, false flag und Fakeprofilen in sozialen Netzwerken?
  • An die Anhänger der Rechtspopulisten, die hier ebenso agieren: Wenn die Lage in Deutschland so schlimm ist: Wieso braucht ihr dann Lügen etc.? Es müsste doch ausreichen die Fakten zu nennen anstatt zusätzlich unwahre zu erfinden, oder?
  • Wieso arbeitet die politische Linke nicht genauso unfair?
Internet, online, Wahrheit, Nachrichten, USA, Deutschland, Soziale Netzwerke, News, Social Media, Wahlkampf, Fair, Gesellschaft, Lüge, lügen, Medien, Meinung, Propaganda, Rechtsextremismus, AfD, Rechtspopulismus, unfair, Gegen Rechts, Donald Trump, Identitäre Bewegung, faktencheck, Fake News, Kamala Harris

Meistgelesene Beiträge zum Thema USA