USA – die besten Beiträge

Ein Jahr in Amerika leben - Wie kann ich es am besten anstellen?

Hey, ich bin mittlerweile 22 Jahre alt und beende diesen Sommer meine Ausbildung. Ich würde gerne innerhalb der nächsten Jahre für eine längere Zeit in den USA leben. Ich finde das Land sehr spannend und ein normaler Urlaub wird vermutlich nicht ausreichen, um wirklich das amerikanische Feeling zu bekommen.

Da es erstmal nur eine Wunschidee ist, hab ich mich erstmal nur grob damit befasst. Soweit ich bisher weiß ist ein Work & Travel in den USA nicht wirklich möglich, da es die Visa eigentlich nicht hergeben. Ich weiß, dass es ansonsten noch folgende Möglichkeiten theoretisch gibt:

  • Au-pair (Fällt raus, da keine Erfahrung mit Kinderbetreuung)
  • Auslandssemester (Fällt raus, da zumindest aktuell kein Student)
  • Sprachreise
  • Spezielle Angebote von Unternehmen, z.B. vom Disneyland

Eine Sprachreise fände ich durchaus spannend, da ich sowieso mein Englisch nebenbei aufbessern möchte durch den USA Aufenthalt.

Kennt ihr noch weitere Möglichkeiten oder könnt ihr von den genannten was empfehlen? Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit zum Work & Travel in den USA?

Eigentlich würde ich wirklich gerne durch das Land von Stadt zu Stadt reisen. Ich arbeite in der IT und somit wäre ein Full Remote Job dafür optimal, aber wie gesagt, soweit ich weiß, ist das nicht erlaubt.

Falls ihr selber sowas mal gemacht habt, würde ich mich über Erfahrungsberichte und gegebenenfalls auch über einen Überblick der groben Kosten freuen

Reise, Urlaub, Englisch, Sprache, Amerika, USA, Ausland, Fremdsprache, amerikanisch, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, auswandern, Sprachreise, Visum, USA-Reise, Sprachreise USA

"Ufos" / Drohnen über Deutschland?

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/drohnen-spionage-husum-100.html

Drohnen konnten nicht abgewehrt werden
Bei dem mutmaßlichen Spionageversuch wurden laut der SZ offenbar besonders professionelle Drohnen eingesetzt. "Die gesichteten Mehrflügler schwebten mit eingeschalteten Positionslichtern minutenlang auf der Stelle", zitiert das Blatt aus dem Lagebericht.
Doch sei vergeblich versucht worden, die Drohnen mittels Störsendern und anderem Gerät von ihrem Kurs abzubringen oder zur Landung zu zwingen. Aufgrund der Wirkungslosigkeit der Abwehrmaßnahmen sei davon auszugehen, dass es sich nicht um handelsübliche, sondern um spezialisierte Drohnen handle. "In keinem der sechs Fälle konnte der/die Drohnenbediener ausfindig gemacht werden", zitiert die SZ weiter aus dem Lagebericht.

Also im Prinzip alles wie in den USA bei dem die Dronen die mit Erlaubnis der FAA fliegen nachdem da nichts war und dann aufgrund des nichts Flugsverbotszonen erlassen & Flughäfen gesperrt wurden was ja nicht schlimm ist weil sie ja genehmigt fliegen und das nur 2 monate lang keiner wusste und "forschung und andere dinge" tun :-).

Auch in den USA blieben Abwehrmaßnahmen (gegen die von der FAA genehmigten, nicht genehmigten Flüge die da sind obwohl da nichts ist) erfolglos.

Auch hier in Deutschland wurde erfolglos versucht die Dinger zu stören oder mit Hubschraubern abzufangen. Spionage mit eingeschalteten Positionslichtern?

Inzwischen ist Europa auch voll mit drin im "Spiel", was zur Hölle ist das?

China, Flugzeug, USA, Bundeswehr, Deutschland, Luftverkehr, Spionage, UFO, New Jersey, Drohne, UAP

Meistgelesene Beiträge zum Thema USA