New York Immigration ohne Englischkentnisse?
Ich werde bald meinen ersten Urlaub in den USA, genauer gesagt in New York machen. Meine Eltern wollen nun sehr gerne mitkommen. Das Problem ist, die beiden sprechen kein Wort Englisch. Für mich ist das kein Problem da ich dann die Kommunikation in New York übernehmen würde.
Was mir ein wenig Sorgen bereitet ist die Immigration am Flughafen. Kann man auchbzu 3. an einem Schalter gehen und die Fragen zusammen beantworten oder muss jeder da alleine durch? Und wie läuft das dann ab wenn jemand wirklich gar kein Englisch kann? Wird die Einreise dann abgelehnt?
5 Antworten
An der Passkontrolle legt man seinen Ausweis vor, macht seine Fingerprints und den Iris scan. Dazu sind keine Sprachkenntnisse notwendig. Der Zollbeamte macht sich schon verstaendlich.
Ihr geht gemeinsam durch die Passkontrolle. Sollte Abstand verlangt werden, bis du fuer den Notfall immer noch in Hoerweite und kannst einspringen. Deine Eltern sind nicht die ersten und werden nicht die letzten Besucher sein, die ohne Sprachkenntnisse einreisen.
Passkontrolle ist die Immigration, und alles Andere ist aus der Esta erkenntlich. Ich bin ueber 20 Jahre lang hin und her geflogen und bin nur ein einziges mal gefragt worden.
Das ist kein Problem, als Familie dürft ihr da zusammen an den Schalter. Egal ob du minderjährig bist oder nicht.
Ja, als Familie geht ihr gemeinsam an den Schalter, da kannst du dann helfen.
Ja das geht als Familie zusammen.
Normalerweise müsstet ihr einzeln durch, aber wenn die kein Englisch können, wird man dir sicher dankbar sein, wenn du dich als Dolmetscher anbietest. Sonst müsste ein Mitarbeiter der Airline zum dolmetschen herangezogen werden. Verweigert wird die Einreise deshalb natürlich nicht.
Welche Mitarbeiter der Airline denn? Du bist nicht mehr im Flieger, sprich die sind nicht in der Nähe. Und sprechen ja auch nicht zwangsläufig deutsch.
Die sind aber dafür verantwortlich, dass das mit der Einreise klappt. Denn Passagiere, denen die Einreise verweigert wird, müssen sie kostenlos zurückbefördern und wenn sie daran schuld sind, weil sie Passagiere befördert haben, die die Einreisevoraussetzungen nicht erfüllen, droht ihnen ein Bußgeld oder schlimmeres.
Die sind aber nicht dafür da, für die Passagiere zu übersetzen. Und je nach Airline ist es ja auch nicht gesagt, dass die Crew deutsch spricht
Nicht die Crew. Die haben natürlich Bodenpersonal am Flughafen.
Spricht aber auch nicht zwingend deutsch. Und ist nicht auf standby bei Immigration, just in case
An großen Flughäfen gibt es das. An Regionalflughäfen fliegen keine Flugzeuge aus Deutschland. Es kommt tatsächlich vor, dass Leute in die USA reisen, die kein Englisch sprechen. Den Airlines ist tatsächlich bewusst, dass sie von Deutschland aus abfliegen.
Klar, aber nur weil von Deutschland aus hingeflogen wird, heißt das noch lange nicht, dass es eine deutsche Airline ist oder dass das Bodenpersonal in New York deutschsprachig ist.
Im Zweifel einfach freundlich fragen und die Situation erklären. Wenn sie es tatsächlich nicht erlauben sollten, kannst du ja auch vorgehen und sagen, dass du mit ihnen reist und sie kein Englisch können. Die Anweisungen, was man machen muss, stehen da meistens auch auf deutsch.
Es geht nicht um die Paskontrolle sondern die Immigration und das da i.d.R. auch Fragen gestellt werden, wie z.B. der Grund für die Einreise, wo man unter kommt oder wie lange man bleibt, ist doch nun wirklich kein Geheimnis