Urlaub – die besten Beiträge

Eher 4 Tage Urlaub auszahlen lassen & mehr arbeiten oder 4 Tage Freizeit?

Hallo! In Österreich ist es je nach Betrieb möglich, den Resturlaub nicht einzulösen und stattdessen eine Urlaubsersatzleistung zu bekommen. Für jeden Tag wäre das ein gewisser Anteil des Einkommens. Bei mir sind das ca. 55€ pro Urlaubstag - wenn ich ihn statt einzulösen (also frei haben) mir auszahlen lasse und arbeite.

Ich mache derzeit in Praktikum für meine Uni in einer Gastronomieküche. Die Arbeit ist hart und fordernd, der Chef ist sehr streng, die Arbeitszeiten meist von Nachmittag bis in die Nacht hinein. Ich lerne dafür aber auch viel bei der Arbeit. Ich stehe gerade vor der Wahl, ob ich mir meinen Urlaub auszahlen lasse und dafür noch 4 Tage arbeite (Do, Fr, Sa, So) - das wären 220€. Oder ob ich mir einfach meine Urlaubstage nehme und mein Praktikum somit früher endet und ich mehr Freizeit habe.

Ich würde einerseits mehr Geld natürlich toll finden, aber ich bin (meiner ersparnisse sei dank!) nicht unbedingt zwingend darauf angewiesen. Andererseits würde ich mehr Freizeit auch sehr schön finden, weil ich die letzten Wochenenden eigentlich so gut wie immer gearbeitet habe und dementsprechend Freunde und Familie selten gesehen hab.

Mich würde es interessieren, wie ihr euch in der Situation entscheiden würdet! :-) (Natürlich ist das von Mensch zu Mensch verschieden, was einem wichtiger ist oder ob man es finanziell sehr dringend notwendig hat.)

Urlaub, Arbeit, Geld, Gastronomie, Praktikum, Urlaubstage

Auto Versicherung, Kindersitz für 12 jährige Tochter

Ok, mir ist keine bessere Überschrift eingefallen, also versuche ich es mal zu erklären.

Wir wollen in den nächsten Sommerferien eine Rundreise durch die USA machen. Die Reise soll ungefähr 5 Wochen mit dem Mietwagen dauern. Natürlich will eine so große Reise lange vorbereitet sein, weswegen wir bereits jetzt mit der Planung beginnen. Nachdem wir nun also die Reiseroute gebastelt haben, ist der nächste Schritt einen passenden Mietwagen zu finden.

Wir sind jetzt mehrere Angebote durchgegangen und haben ein Angebot gefunden, welches uns sehr gefällt. Der Preis ist fair, wir können ihn direkt ab Flughafen benutzen und die gesamten 5 Wochen nutzen, er hat auch genug Platz um alle Koffer zu verstauen.

Wenn wir jetzt diesen Wagen buchen möchten, müssen wir jedoch die Versicherungspolice unterzeichnen, darin stehen bestimmte Bedingungen für den Versicherungsschutz an die wir uns halten müssen. Die USA sind ja bekannt für ihre Vertragsfreiheit, also können die ja alles was nicht illegal ist dort reinschreiben.

Ich bin dabei über einen Passus gestolpert der mich etwas verwirrt hat, dort stand drin, dass für den Versicherungsschutz Kinder unter 13 und unter 1,50 Meter (habe umgerechnet) in einem zur Verfügung gestellten Kindersitz transportiert werden müssen.

Unsere Tochter ist im September 12 geworden (würde also auch auf der Reise noch 12 sein) und ist 1,44 groß, sodass sie unter diese Regelung fallen KÖNNTE. Im Auto benutzt sie aktuell noch eine Sitzerhöhung, aber auch die wollen wir ihr eigentlich bald ersparen, weil es ihr peinlich ist und sie jetzt mit 12 auch gesetzlich keine mehr brauchen würde.

Ich also bei der Vermietung angerufen um das zu klären. Vor allem weil keiner der Staaten durch die wir fahren wollen eine so strenge Regelung vorsieht. Tatsächlich sagte mir die Dame, sei es verpflichtend, dass der Sitz unter den angegebenen Bedingungen genutzt wird, außer sie würde über 54 Kilo wiegen, weil das wohl die Grenze der Zulassung ist. Es wäre auch keine Sitzerhöhung, sondern ein "richtiger" Kindersitz mit Rückenlehne und Kopfstütze. Für Kinder unter 40 Kilo sei sogar die Nutzung des 5-Punkt Gurtes obligatorisch. Unsere Tochter hat seit 2 Jahren keinen Vollsitz mehr und hatte zuletzt mit 6 einen 5-Punkt Gurt (sie würde aktuell mit 35 Kilo auch in diese Kategorie fallen).

Es wären noch über 9 Monate bis Reisebeginn und vielleicht mache ich mir unnötig Gedanken. Sie ist in der Pubertät und da kann man eigentlich davon ausgehen, dass sie noch etwas wächst bis dahin, aber was ist wenn nicht oder nicht genug? Das könnte dann für unsere Tochter sehr unangenehm werden.

Was würdet ihr tun?

Auto, Reise, Urlaub, Kinder, USA, Kindersitz, Eltern, Familienprobleme, USA-Reise, 5-Punktgurt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urlaub