Unsicherheit – die besten Beiträge

Verhalten einer Arbeitskollegin deuten

Hallo,

ich arbeite seit ca. einem halben Jahr mit einer 3 Jahre jüngeren Kollegin zusammen. Aus meiner Sicht wäre ich offen für eine Beziehung mit ihr. Ich bin ihr vorgesetzt und möchte die Stellung keineswegs ausnutzen.

Sie hat allerdings einen langjährigen festen Freund. Wahrscheinlich ist sie auch glücklich in Ihrer Beziehung.

Nichtsdestotrotz lernen wir uns Tag für Tag näher kennen. Mittlerweile suche ich ihre nähe und sie...hm...zumindest kann ich mit Sicherheit sagen, dass sie meine Anwesenheit auch genießt.

Wir blödeln viel rum, necken uns gegenseitig und reden unbeschwert über jegliche Dinge. Mein Eindruck ist, da sie mir oft sehr nahe kommt, Seite an Seite stehen, mich am Oberarm tätschelt, am Nacken greift, wir uns rangeln, usw, dass sie mich mag.

Sie lacht stets über Dinge, die ich mache und sage, die ich nicht mal für lustig erachte. Sie zeigt mir Bilder von Kleidern, die sie sich gekauft hat und zoomt dabei bewusst in ihren Ausschnitt. Auch Urlaubsbilder von ihr im Bikini. Um mir zu zeigen, dass sie eine attraktive Frau ist und zu sehen wie ich darauf reagiere.

Sie macht sowas öfters: Sagt zu mir, "...dass sie was für mich empfindet", aber aus Spaß. Oder auch "...dass wir gemeinsam zu einem Candle Light Dinner gehen sollten", aber aus Spaß. Sie wirft mir ab und zu Kosenamen zu wie Baby, Gummibärchen, süß wie ein Eichhörnchen, usw. Sie lädt mich auch zu Abenden mit ihren Freunden ein, was ich natürlich immer dankend ablehne, da ihr Freund bestimmt auch dabei wäre. )Eigenartigerweise erzählt sie sehr wenig von sich aus von ihm, ausschließlich dann, wenn ich näher nachhake.)

Entweder zieht sie mich damit auf, weil sie ganz genau spürt, dass ich sie mag, oder es ist einfach ihre offene Art mit Menschen unbeschwert umzugehen und ich deute zu viel hinein.

Ich genieße jedenfalls ihre Nähe auf der Arbeit und grinse jedesmal, wenn ich an sie denken muss. Immerhin bringt sie mich dazu, diesen Artikel hier im Forum zu schreiben. Mir macht das flirten Spaß, vielleicht entwickelt sich bei mir langsam mehr, aber ich werde es nicht erzwingen oder sie darauf ansprechen. Von mir aus kann es gerne so weitergehen, zumal eine Beziehung am Arbeitsplatz meist auch große Probleme hervorrufen kann.

Ich weiß, dass ihr ihr Charakter nicht kennt, aber wie würdet ihr ihr Verhalten einschätzen. Ist sie einfach nur unbeschwert, offenherzig und macht jeden Blödsinn mit den ich mache, oder empfindet sie doch etwas für mich?

Ich hoffe ich konnte alles einigermaßen objektiv wiedergeben und würde mich über eure Antworten freuen.

Gruß

flirten, Verhalten, Gefühle, Unsicherheit, empfinden, Arbeitskollegen, deuten, necken

Freund googlet Ex Freundin oft - normal oder nicht?

Mein neuer Freund und ich kennen uns nun seit ca. 9 Monaten. Da ich gerade eine langjährige Beziehung hinter mir hatte, hatte ich anfangs kein Interesse an einer Liebesbeziehung, letztendlich ist daraus aber eine geworden, worüber ich nun auch sehr glücklich bin. Ich war mir zur Beginn auch nicht sicher, ob er Interesse an einer fixen Beziehung hat, ich bin aber der Meinung, dass er eher eine Beziehung wollte als ich und er dabei die treibende Kraft war. Mein Problem: Er sprach auch immer wieder von seiner Exfreundin, wobei das auch nur themenbezogen über vergangene Ereignisse. Wenn nicht sie vorkommt, dann irgendjemand aus ihrer Familie. Einmal hat er mich mit ihrem Namen angesprochen. Durch Zufall habe ich bemerkt, dass er sie googlet. Ich wurde misstrauisch und stellte fest, dass er das regelmäßig macht, auch wenn er auf der Couch neben mir liegt. Ich weiß, dass sie mit ihm Schluss gemacht hat, etwa ein halbes Jahr, bevor wir uns kennenlernten, weiß aber nicht, wie lange sie zusammen waren.

Ich frage mich, ist es normal, dass er sie googlet? Ich kann es nicht nachvollziehen, da mich mein Exfreund gar nicht mehr interessiert und ich das nie gemacht habe. Es macht mich wahnsinnig, denn was, wenn ich nur eine Notlösung für ihn bin? Ich frage mich auch, ob ich überreagiere, schließlich hält er keinerlei Kontakt zu ihr (zu einigen Familienmitgliedern aber schon). Es macht mich total paranoid und ich möchte nicht ständig seinen Verlauf checken, um zu sehen, ob er denn schon wieder nach ihr gesucht hat, da ich natürlich auch weiß, dass das total blöd ist! Mittlerweile google ich sie wahrscheinlich schon öfter als er, da ich einfach heraus finden möchte, was an ihr so toll sein kann, dass er nach ihr suchen muss. Er ist wirklich ein toller Typ und behandelt mich gut, aber diese eine Sache macht mir so zu schaffen, dass ich dauernd darüber nachdenken muss.

Was soll ich machen? Mich damit abfinden, weil es normal ist? Soll ich ihn ansprechen? Was, wenn er sie zurück will? Bin ich zu paranoid?

Bitte Hilfe!!

Liebe, Beziehung, Ex-Freundin, Unsicherheit

Meine Eltern mögen meinen Freund nicht und dadurch bin ich verunsichert

Liebe Community!

Ich brauche – mal wieder – dringend euren Rat. Also, ich habe seit gut einem Monat meinen ersten Freund und meine Eltern spielen verrückt! Ich werde dieses Jahr 20 Jahre alt und meine Eltern versuchen mir immer noch alles vorzuschreiben. Auf der einen Seite ist es verständlich, da ich noch bei ihnen wohne. Aber auf der anderen Seite, sagen sie selber, dass ich alt genug bin, um meine eigenen Entscheidungen zu treffen. Worauf ich jedenfalls hinaus wollte ist folgendes: sie mögen meinen Freund nicht. Vor allem meine Mutter ist sehr gegen ihn. Gestern war es so schlimm, dass sie sogar zu mir sagte, dass ich doch zu ihm ziehen soll! Ich habe ihr nicht gesagt, wie sehr mich das verletzt hat.. Und ich habe es auch ehrlich gesagt nicht vor. Sie soll nicht wissen, wie sehr mich das alles mitnimmt. Einfach nur die Tatsache, dass sie mich zum Teil sogar ignoriert, dann aber sauer ist, wenn ich zu meinem Freund fahre und sich wundert, wieso ich ihr gegenüber auch etwas ignoranter bin als sonst, ist ziemlich schwer zu verkraften. Sie sagt auch, dass mein Freund doch mit Sicherheit noch andere Freundinnen hat und nur mit mir spielt. Mein Vater meinte zwar, dass sie das bei egal wem gesagt hätte, aber solche Aussagen von ihr verunsichern mich einfach sehr! Und das, obwohl ich weiß, dass das nicht stimmt. Er hat mich schon seiner Mutter vorgestellt, am Wochenende lerne ich seinen Vater kennen und im Mai begleite ich ihn auf eine Familienfeier. Er hat mir schon Sachen anvertraut, die man niemanden einfach so erzählt, mit dem man es nicht ernst meint. Und auch die Tatsache, dass wir noch nicht intim geworden sind, weil ich es bisher nicht wollte.. Es gibt bestimmt Kerle, die einen dann fallen gelassen hätten.

So, jetzt meine Frage im Großen und Ganzen: wie kann ich meinen Eltern vermitteln, dass sie im Endeffekt falsch damit liegen, wie sie über meinen Freund denken (darauf bezogen, dass er ja „nichts für mich ist und nur mit mir spielt“)? Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Welchen Rat könnt ihr mir geben? Ich bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar!

Oh, und wenn ich gerade schon dabei bin: wie kann ich am besten diese Unsicherheit loswerden? Ich merke, wie sehr das meinen Freund verletzt… Er merkt ja schließlich auch, dass ich unsicher bin und einige Vertrauensprobleme habe. Nun, ich bin wirklich, wie oben schon gesagt, für jede hilfreiche Antwort äußerst dankbar!!!

Liebe Grüße und genießt die Sonne ;)

Eure Juliet

Liebe, Freunde, Eltern, erster Freund, Unsicherheit

Einfach entliebt? Geht das? Oder ist es nur Einbildung?

Hallo,

Mein Freund und ich sind seit etwas mehr als 6 Monaten zusammen. Vor 3 Wochen war noch alles super und wir waren total verliebt in einander (was ich bewundere ist, dass er immer offen mit mir redet und mir nichts vorspielt, sondern direkt auf seine Probleme eingeht). Erst wurde er stark krank, dann sind familiär sehr viele Probleme aufgekommen - demnach haben wir uns eine lange zeit nicht mehr gesehen. Plötzlich hat er mir geschrieben, dass es ein Problem gebe - ich zwar in seine Augen perfekt für ihn wäre aber er an seinen Gefühlen zu mir zweifelt also haben wir uns direkt getroffen um darüber zu reden. Wir haben beide sehr viel geweint und lange mit einander gesprochen. Letzendlich hat er gesagt, dass er trotzdem nichts gefühlt hat als er an meiner seite an diesem abend war. Er möchte nicht schluss machen, weil er mich unbedingt lieben will aber es sich nicht erklären kann und er will nicht grundlos die schöne Zeit weg werfen. Aber wenn er mich nicht liebt...wieso hat er dann so viel geweint und wieso will er dann unbedingt an meiner Seite bleiben?

Ich habe mit meiner Schwester darüber gesprochen und sie meinte, dass es daran liegen könnte, dass zur Zeit viel bei ihm los ist und er in dem ganzen Gefühls-Chaos denkt, dass keine Gefühle zu mir mehr exestieren würden (da er scheinbar keinen erklärbaren Grund hat). Sie sagt, dass es sich klären könnte wenn sein ganzer Stress vorbei ist.

Ich bin trotzdem sehr verunsichert und wollte mal nach euren Rat fragen:/

Liebe, Gefühle, Trauer, Beziehung, Trennung, Unsicherheit, Verzweiflung

Ich bin nicht richtig verliebt

Hey Leute:-) Ich habe seit ein paar Tagen einen Freund, er hat so lange um mich gekämpft, da ich anfangs nicht "richtig" verliebt war. Ich habe ihm jedoch eine Chance gegeben, da er wirklich alles für mich tut und tun würde, immer für mich da ist und ich ihn auch ein bisschen liebe. Aber eben nur ein bisschen. Ich war mir unsicher, mit ihm eine Beziehung führen zu wollen, aber jede meiner Freundinnen meinte, sobald ich mit ihm zusammen bin, kommen da immer mehr Gefühle zu und ich könnte gucken, ob es klappt. Wenn nicht dann nicht aber ich hätte es wenigstens versucht. (Ich bin 15). Er war mein bester Freund. War, weil er ja eben jetzt mein fester Freund ist. Nach dem Kuscheln mit ihm bin ich sozusagen "süchtig" und generell habe ich ihn liebend gern um mich und vermisse ihn oft. Ich kann aber meine Gefühle nicht so ausdrücken, weil ich nicht richtig liebe und mir fällt ein "Ich liebe dich" schwer. Ich habe das Gefühl, dass ich das falsche gemacht habe oder können die Gefühle noch kommen? Wir sind ja erst seit kurzem zsm ( 2 Tage). Ich mache mir jetzt schon so viele Gedanken, dass ich ihn als meinen besten Freund verlieren werde, da er eben ein so guter Freund ist und als fester Freund auch wie perfekt ist. Ich wär gern so richtig in ihn verliebt aber man kann es halt nicht erzwingen. Was soll ich tun? Meint ihr da "fliegen noch ein paar Schmetterlinge" rüber ? Hat jemand schon mal so etwas ähnliches erlebt ? Bitte um alle hilfreichen Tipps und Erfahrungen, die ihr mir geben könnt :-)

Liebe, Angst, Beziehung, Unsicherheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unsicherheit